Durch die Bayerische Toskana Der Wacholderwanderweg und der Jurasteig von Schmidmühlen nach Kastl gehören mit zu den schönsten Wanderwegen im Jura. Die Strecke durch die als Bayerische Toskana bekannte Region ist eingerahmt von Felsformationen, Trockenrasen, Wacholderbüschen und Orchideen. Nicht ohne Grund spricht man hier schließlich von der sogenannten Bayerischen Toskana. Amberg-Sulzbach ADAC adelt die Region als „Bayerische Toskana“ . Über Hohenburg mit seiner Burgruine und dem Fledermaushaus radeln wir weiter nach Kastl. Ein Teil des Wacholders darin stammt tatsächlich aus der Bayerischen Toskana. Reise an das toskanische Mittelmeer, die Marmorgegend sowie die klassischen Toskana-Städte Pisa, Lucca, Florenz, Siena usw. Wandern in der Niederbayerischen Toskana - Individualwanderungen finden Sie bei Wandern.de, dem Wanderportal der cG Touristic. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies. Bild: Regina Wolfohr. Das Lauterachtal wird auch als Bayerische Toskana bezeichnet, da man sich wegen der Magerrasenflächen und den Wacholderstauden eher im Mittelmeerraum als in der Oberpfalz wähnt. Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Doch diese Toskana liegt in Ostbayern: der Bayerische Jura, ein Eldorado für Pflanzen und Tiere. | Foto: Schmidmühlen. Seid ihr dabei? Nicht umsonst wird das Lauterachtal auch als Bayerische Toskana bezeichnet. La Toscana Ristorante & Bar, 200-202 Las Flores Ave, San Rafael, CA, 94903, United States (415) 492-9100 info@ristorantelatoscana.com 31km) gehört mit zu den attraktivsten Wanderwegen im Jura und verläuft in zwei Etappen von Schmidmühlen bis Kastl. Die Bayerische Toskana wartet auf euch! Genau aus diesem Grund möchte ich euch eine Spezialität aus der Region vorstellen: das Juradistl-Lamm. von Heike Unger Kontakt Profil. Dies ist ein insgesamt ca. Duftende Wacholderheiden, abwechslungsreiche Wanderwege und ein Hauch von Italien – das klingt nach deinem Geschmack? Dann ist Bayern schon mal das richtige Ziel für euch. Suche Daher auch die Bezeichnung Wacholderwanderweg. In deren Zentrum liegen das Lauterachtal und der südlich angrenzende Truppenübungsplatz Hohenfels. Durch die säulenartigen Wacholderbüsche, den Duft des wilden Thymians und das nahezu mediterrane Kleinklima des nach West-Ost verlaufenden Tales wähnt man sich zurecht eher in Italien als im Bayerischen Jura. Wacholderwanderweg – durch die Bayerische Toskana Radtour Schwend-Kastl-Pfaffenhofen-Brunn durch den Oberpfälzer Jura Radtour südlich von Kastl im Amberg-Sulzbacher Land. Mit seinem nahezu mediterran anmutenden Klima, dem Duft des wilden Thymians und den Wacholderheiden könnte man meinen, man befände sich im Herzen von Italien. Viele dieser Arten – wie das Brandknabenkraut, der Segelfalter, die Rotflügelige Schnarrschrecke, der Schmetterlingshaft und der Wendehals sind auf Kalkmagerrasen angewiesen. Besonders beliebt sind hier zum Beispiel Allersburg, ein Dorf aus dem 9. Ab Schmidmühlen führt die ebene Strecke durch das romantische Lauterachtal mitten in die „Bayerische Toskana“ mit ihren Wacholderheiden, verträumten Ortschaften und uralten Kirchen. Das Lauterachtal wird auch als Bayerische Toskana bezeichnet, da man sich wegen der Magerrasenflächen und den Wacholderstauden eher im Mittelmeerraum als in der Oberpfalz wähnt. Der perfekte Platz für eine kurze Verschnaufpause! Aufgrund seiner Ähnlichkeit wird dieses Gebiet auch als bayerische Toskana bezeichnet. : 09621 / 101239, tourist@amberg-sulzbach.de, www.amberg-sulzbacher-land.de Sein Zweck ist der länderübergreifende Schutz gefährdeter wildlebender heimischer Pflanzen- und Tierarten und ihrer natürlichen Lebensräume. Der Insektenreichtum dieses Gebiets ist so enorm, dass besonders viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten hier leben, unter anderem auch die seltenste Fledermaus Deutschlands: die Große Hufeisennase. Weite Teile des Gemeindegebiets sind als Landschaftsschutzgebiet unter Schutz gestellt. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah? sehr leicht. Dieser Weg wurde von Touristiker und Naturschützer der beteiligten Gemeinden erarbeitet, um den Gästen ein Landschaftserlebnis zu bieten und sie für die herausragen… Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Dann mach dich auf den Weg in die Bayerische Toskana.Die Rede ist nicht von einem Ort in mediterranen Gefilden, sondern vom verträumten Lauterachtal im Landkreis Amberg-Sulzbach in der Oberpfalz. Der Wacholderwanderweg und der Jurasteig von Schmidmühlen nach Kastl gehören mit zu den schönsten Wanderwegen im Jura. Die ehemalige Adelsburg wurde um das Jahr 1000 gegründet und liegt mitten im Herzen der Oberpfalz. Der Verlauf des Wacholderwanderweges wird Sie häufig direkt durch die Wacholderheide führen und lässt Natur und Landschaft auf die schönste Weise erwandern. Landrat Richard Reisinger freut sich über die positive überregionale Wahrnehmung des Amberg-Sulzbacher-Landes. Inzwischen weiß man um den hohen Wert dieser Trockenhänge für die Vielfalt an Pflanzen und Tieren und die Bedeutung für die Erholung der Bevölkerung. Der Verlauf des Weges führt den Wanderer direkt durch die Wacholderheide, einen Trockenrasen mit Wacholderbüschen und Orchideen. Willkommen in der Bayerischen Toskana! Das Lauterachtal wird auch als Bayerische Toskana bezeichnet. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Jahrhundert, in der gleichnamigen Gemeinde Kastl. Warmes Sonnenlicht überflutet die goldgelben Felder und taucht die Wiesen in ihr kraftvolles, sattgrünes Kolorit. Das Lauterachtal wird auch als Bayerische Toskana bezeichnet. Der Startpunkt eurer Wanderung. Der Wacholderwanderweg im Lauterachtal (Landkreis Amberg-Sulzbach): Bei diesem Blick wird klar, warum die Gegend auch Bayerische Toskana genannt wird. Typischer Südhang im Lauterachtal: Magerwiesen und Wacholderheide. Der Wacholderwanderweg zählt zu den attraktiven Wanderwegen im Jura. Lauterachtalradweg Das Lauterachtal gehört mit zu den idyllischsten Flusstälern im Bayerischen Jura. Der wohl schönste Spot befindet sich über Adertshausen, wo der Blick über Felsen und ein atemberaubendes Stück Lauterachtal schweift. In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Mit seinem nahezu mediterran anmutenden Klima, dem Duft des wilden Thymians und den Wacholderheiden könnte man meinen, man befände sich im Herzen von Italien. Wacholderwanderweg – durch die Bayerische Toskana. Datenschutzeinstellungen. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. In Kastl angekommen, empfehle ich euch, unbedingt eine Runde über das Hochholz zu spazieren, um die romanische Klosterburg zu besuchen und paradiesischen Wacholderheiden und Panoramen zu bewundern. Höhenmeter 148 hm. Von Schmidmühlen bis Kastl führt der ebene Radweg entlang der Lauterach. Der sonnige, trockene Südhang mit seinen Kalkverwitterungsböden trägt deshalb Halbtrockenrasen im Gegensatz zu den Mähwiesen in der feuchteren Talsohle. Deutschland (2018) Traumhafte Flusstäler, blütenreiche Trockenmagerrasen, malerische Kalkfelsen und geheimnisvolle Karsthöhlen - das alles findet man im Bayerischen Jura. Doch auch die ehemaligen Dörfer, die heute meist nur noch ein Ortsteil der etwas größeren Gemeinden sind, sind immer wieder ein Hingucker. Der Wacholderwanderweg im Lauterachtal verbindet lichte Kiefernwälder, duftende Wacholderheiden, uralte Kirchen, sagenumwobene Burgruinen und romantische Ortschaften mit der idyllischen Lauterach. Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Nicht ohne Grund spricht man hier schließlich von der sogenannten Bayerischen Toskana. Die beste Art und Weise, um die Schönheit der Natur in der Bayerischen Toskana voll und ganz auszukosten, ist ein Marsch entlang des knapp 31 Kilometer langen Wachholderwanderweges. Wertvolle Bodenkrume ging durch Erosion und Auswaschung verloren und bot für Bäume keinen Halt mehr. Zugewachsene Magerrasen werden wieder entbuscht und durch Wanderschafherden beweidet. Die jungen Lämmer ziehen mit ihrem Schäfer Tag für Tag über die Trockenrasen des Juragebirges und ernähren sich von verschiedensten Kräutern, sodass später zartes und vor allem aromatisch-mildes Lammfleisch auf eurem Teller landet. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht, Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Wandert durch die duftenden Wacholderheiden, besucht alte Kirchen und Burgen und gönnt euch ein saftiges Stück Juradistl-Lamm. Der Wacholderwanderweg im Lauterachtal (Landkreis Amberg-Sulzbach): Bei diesem Blick wird klar, warum die Gegend auch Bayerische Toskana genannt wird. Lehnen Sie sich zurück und machen Sie einen kleinen Ausflug in eine Region, die soagar unter Kennern als Geheimtipp gilt. Außerdem führt einer der schönsten Wanderwege im Juragebirge durch dieses Tal – der Wacholderwanderweg. Die Wacholderheiden des Lauterachtals entstanden durch menschlichen Einfluss. Das Lauterachtal in der Oberpfalz ist der perfekte Ort für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Niederbayerische Toskana. Euer Wanderurlaub beginnt am Oberen Schloss, dem heutigen Rathaus von Schmidmühlen, führt euch an der Vils entlang, durch Wälder und an hübschen Dörfern und Kirchen vorbei, bis ihr schließlich euren ersten Stopp erreicht: die Ruine Hohenburg. Eine echte Delikatesse! Weitere regionale Spezialitäten sind zum Beispiel frische Gerichte mit Wildschwein, Reh und Hirsch, die es unter anderem jedes Jahr von Ende Oktober bis Mitte November bei den Wildspezialitäten-Wochen in Schmidmühlen gibt, aber auch Lauterachforellen, die frisch aus der Lauterach gefischt werden und sehr beliebt sind in den Gasthäusern vor Ort. Ihr Verlauf führt durch das verträumte Lauterachtal über duftende Wacholderheiden, bunte Blumenwiesen und durch schattige Wälder. Doch das ist nicht die einzige Besonderheit: Das Lauterachtal beherbergt mehr als 160 seltene und vor dem Aussterben bedrohte Pflanzen- und Tierarten, darunter zum Beispiel die Große Hufeisennase oder der Kreuzenzian-Ameisenbläuling. Schafherden sorgen zweimal im Jahr dafür, dass die Wacholderheiden beweidet werden und so die wertvolle Kulturlandschaft erhalten bleibt. Durch die säulenartigen Wacholderbüsche, den Duft des wilden Thymians und das nahezu mediterrane Kleinklima des nach West-Ost verlaufenden Tales wähnt man sich zurecht eher in Italien als im Bayerischen Jura.Dieses Highlight am Jurasteig können Sie auf der Etappe 6, Etappe 7 und der Rechenfels-Schlaufe erleben! Die waldfreien Gebiete dienten vielerorts als Viehweide. Streift durch die bunten Wacholderheiden, passiert den romantischen Jurabach, der bis zur Mündung in die Vils reicht, und genießt atemberaubende Aussichten – so muss ein entspannter Urlaub doch aussehen, oder? Biotop Trockenrasen. In Kastl lohnt sich ein Besuch der romanischen Klosterburg, ehe man sich auf dem Schweppermannradweg wieder in … Jahrhundert mit einer geschichtsträchtigen Kreuzermühle, Ransbach an der Einmündung des Weihermühlbaches oder auch Adertshausen, das einst ein eigenes Schloss sein Eigen nennen durfte, heute hingegen nur noch mit der kleinen Pfarrkirche St. Peter und ein paar hübschen Gassen auf euch wartet. Wenn man sich auf der Wacholderheide vor Stettkirchen befindet, versteht man genau, weshalb dieses Gebiet auch „Bayerische Toskana“ genannt wird. Natürlich solltet ihr die Bayerische Toskana auch von ihrer kulinarischen Seite kennenlernen. Ihr Verlauf führt durch das verträumte Lauterachtal über duftende Wacholderheiden, bunte Blumenwiesen und durch schattige Wälder. Wacholderwanderweg – durch die Bayerische Toskana Radtour Schwend-Kastl-Pfaffenhofen-Brunn durch den Oberpfälzer Jura Radtour südlich von Kastl im Amberg-Sulzbacher Land. Und dort, südöstlich von Nürnberg, ist mit dem Lauterachtal die Bayerische Toskana zu finden. Lauterachtal Natura 2000 ist die offizielle Bezeichnung für ein Netz von Schutzgebieten, das innerhalb der Europäischen Union nach den Maßgaben der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie errichtet wird. Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Nach einigen weiteren zurückgelegten Kilometern und einem herrlichen Blick über das Müllhausener Tal, seid ihr auch schon am Ziel. Infos zum Planen von Radtouren in dieser Region haben wir in der Wanderkarte … Jahrhunderts wurden die Talhänge hauptsächlich mit Rindern, aber auch mit Schafen und Ziegen beweidet. Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. Was gibt es im Urlaub schließlich Besseres, als sich nach einem erlebnisreichen Tag im Freien mal so richtig den Bauch vollzuschlagen? Bis in die Mitte des 20. Duftende Wacholderheiden, idyllische Wanderwege und ein Hauch von Italien – das klingt ganz nach eurem Geschmack? So ist die Bayerische Toskana auch in kulinarischer Hinsicht die entzückende kleine Schwester des Originals. Kastl ist ein Markt im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach etwa 50 Kilometer östlich von Nürnberg und rund 70 Kilometer nordwestlich von Regensburg. Der Lauterachtalradweg führt mitten durch die Bayerische Toskana mit ihren Felsen und Wacholderheiden. Seid ihr mit dem Rad unterwegs, könnt ihr auch von Schmidmühlen nach Kastl fahren. Das Lauterachtal. In dieser Traumlandschaft fühlen sich … Entscheidet ihr euch für einen Urlaub in der Bayerischen Toskana und vor allem für eine Wanderung entlang der Wacholderroute, so gibt es ein paar Sehenswürdigkeiten, die ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet. Infos zum Planen von Radtouren in dieser Region haben wir in der Wanderkarte … Das Untere Vilstal und das Lauterachtal im Naturpark Hirschwald werden aufgrund der kargen Wacholderheiden auch als Bayerische Toskana bezeichnet. Mit einzigartigen Naturräumen und facettenreichen Landschaften gesegnet, bietet Deutschland Erholungssuchenden und Menschen, die ihre Freizeit am liebsten aktiv in freier Natur verbringen, unzählige Ziele, die es zu erkunden lohnt. Der Wacholderwanderweg im Lauterachtal (Landkreis Amberg-Sulzbach): Bei diesem Blick wird klar, warum die Gegend auch Bayerische Toskana genannt wird. Über Hohenburg mit seiner Burgruine und dem Fledermaushaus radeln wir weiter nach Kastl. Nicht minder genussvoll schmecken die Lauterach-Forelle, oder das Wildbret, das jährlich bei den Wildwochen auf den Teller kommt. Die Route ist mit 24 km etwas kürzer, aber mindestens genauso schön! In deren Zentrum liegen das Lauterachtal und der südlich angrenzende Truppenübungsplatz Hohenfels. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Durch die Bayerische Toskana. Der mittelalterliche Erzbergbau im Amberg-Sulzbacher Land hatte einen enormen Holzbedarf. natur exclusiv Die bayerische Toskana Eine Landschaft, bei der man ins Träumen gerät: malerische Flusstäler, duftende Wacholderheiden, bunte Blumenwiesen, schattige Wälder, geheimnisvolle Höhlen, beeindruckende Felsriesen und der Duft von Thymian und Salbei. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Komfort zu verbessern. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden. Auf dem Fahrrad durch die bayerische Toskana ... Immerhin gehöre das Lauterachtal mit zu den idyllischsten Flusstälern im Bayerischen Jura. Dauer 00:00 h. Länge 24 km. Viele der ehemals großen Wacholderheiden des Lauterachtals wuchsen mit Buschwerk zu. Willkommen in der wunderschönen bayerischen Toskana! In deren Zentrum liegen das Lauterachtal und der südlich angrenzende Truppenübungsplatz Hohenfels. Die perfekte Mischung aus Natur pur und etwas Sightseeing. Die Ausweisung des Landschaftsschutzgebietes Lauterachtal mit den Tälern des Hausener- und Utzenhofener Baches und das Juragebiet zwischen Kastl und Utzenhofen erfolgte im Jahre 1965. Aufgrund seiner Ähnlichkeit wird dieses Gebiet auch als bayerische Toskana bezeichnet. Dann plant doch für die Zukunft schon mal einen Urlaub im Amberg-Sulzbacher Land und macht unbedingt einen Abstecher ist diese idyllische Region. Das Lauterachtal in der Oberpfalz ist der perfekte Ort für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Erfahrt in meinem ausführlichen Artikel mehr über das kulinarische Amberg-Sulzbach. Bild: Regina Wolfohr. Mit Beginn der modernen Landwirtschaft und nach Erfindung des Mineraldüngers war die Beweidung der mageren Flächen nicht mehr rentabel. Ganze Wälder wurden gerodet. Dann lohnt sich ein Besuch des Naturpark Hirschwald, einem ehemaligen Jagdgebiet, in dem euch heute eine vielseitige Flora und Fauna erwartet. In diesem besonderen Kleinod - vor allem für Wanderer und Zweiradfans - im Amberg-Sulzbacher Land sind die duftenden Wacholderheiden, ein Wahrzeichen des Bayerischen Jura, besonders ausgeprägt. Wenn man sich auf der Wacholderheide vor Stettkirchen befindet, versteht man genau, weshalb dieses Gebiet auch „Bayerische Toskana“ genannt wird. Aufgrund seiner Ähnlichkeit wird dieses Gebiet auch als bayerische Toskana bezeichnet. Der Radroutenplaner Bayern unterstützt Sie bei der Planung der Fahrradtour durch eine Vielzahl von Funktionen und Angeboten. von Heike Unger Kontakt Profil. Das Bachneunauge in der Lauterach, der Storchschnabel-Bläuling in den Feuchtwiesen oder der Neuntöter in den Hecken – in allen Lebensräumen sind wertvolle Arten zu finden. Der perfekte Ort für alle, die dem sonst so stressigen Alltag entfliehen wollen! Auswertung zur Verbesserung der Inhalte und Struktur der Webseite. Ihr wollt noch mehr von der abwechslungsreichen Landschaft des Lauterachtals sehen? Einige davon habe ich schon erwähnt, wie zum Beispiel die über dem Lauterachtal thronende Ruine Hohenburg, die ihr bei eurer Wanderung schon aus der Ferne erkennen könnt, oder auch die Klosterburg Kastl aus dem 10. Dieser malerische Wanderweg führt euch von Schmidmühlen, einem kleinen, staatlich anerkannten Erholungsort, bis in die 2.500 Einwohner große Gemeinde Kastl, in der sich auch weite Teile des beliebten Naturpark Hirschwald befinden, dem grünen Herzen der Oberpfalz. Jeder Besucher kann mit dem Genuss regionaler Spezialitäten wie dem Juradistl-Lamm einen Beitrag zum Erhalt der wunderbaren Kulturlandschaft leisten. Durch die bayerische Toskana: Lauterachtal-Radweg. Hubert Zaremba leitet im Landratsamt das Sachgebiet Marketing, Tourismus und Kultur. Hubert Zaremba leitet im Landratsamt das Sachgebiet Marketing, Tourismus und Kultur. Die Hänge wurden Standort für Pflanzen, die an die Nährstoff- und Wasserarmut angepasst sind. Eine Szenerie, die einen gedanklich in die Toskana oder die Provence entführt. Durch die zypressenähnlichen Baumsäulen des Wacholders, das nahezu mediterran anmutende Kleinklima des nach Süden ausgerichteten Tals und den Duft des wilden Thymians wähnt man sich tatsächlich eher in der Toskana als mitten in Bayern. Der perfekte Platz für eine kurze Verschnaufpause! Das Lauterachtal hat es in sich: Über 160 seltene und gefährdete Pflanzen- und Tierarten konnten bisher nachgewiesen werden. Posted by Claudia. Der wohl schönste Spot befindet sich über Adertshausen, wo der Blick über Felsen und ein atemberaubendes Stück Lauterachtal schweift. Euer erster Stopp: die Ruine Hohenburg | Foto: Studio Zink. Der Wacholderwanderweg – eine Wanderung entlang der Trockenhänge im Lauterachtal! Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht. Was die Region in Bayern für Genießer zu bieten hat, Ein Roadtrip durch das Amberg-Sulzbacher Land. Er führt durch das Tal der Lauterach, das auch als Bayerische Toskana bezeichnet wird. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Apropos Kirche: Seht ihr euch gerne historische Gotteshäuser an, so solltet ihr auch der Wallfahrtskirche Stettkirchen sowie der Kirche St. Michael in Allersburg etwas Zeit schenken. Eine Szenerie, die einen gedanklich in die Toskana oder die Provence entführt. Druch die Bayerische Toskana Der Wacholderwanderweg (ca. Trockenrasen gehören zu den am stärksten gefährdeten Biotopen überhaupt. Das 4682 Hektar große Schutzgebiet befindet sich schwerpunktmäßig im Süden des Marktes Kastl … Lauterachtal-Radweg Radfahren. Mediterranes Flair im Naturpark Hirschwald | Foto: Naturpark Hirschwald. Seid ihr auch so begeistert von der Bayerischen Toskana wie ich? Tiefpunkt 354 m. Hochpunkt 433 m. 31 km langer Wanderweg in der Oberpfalz, der von Schmidmühlen nach Kastl führt. Kostenlose Rad- und Wanderkarten für die Bayerische Toskana sind erhältlich bei der Tourist-Info Amberg-Sulzbacher Land, Tel. In Formulare eingegebene Daten werden z. In meinem Artikel verrate ich euch, was eine Reise in die sogenannte Bayerische Toskana so besonders macht, zeige euch beliebte Sehenswürdigkeiten rund um das Tal und nehme euch mit auf eine kleine Tour entlang beeindruckender Landschaften. Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Die Rede ist hier nämlich nicht etwa von einem Ort im Süden Europas, sondern vom verträumten Lauterachtal im Amberg-Sulzbacher Land in der Oberpfalz.