Und dazu braucht man eben auch die von mir o.g. Dies ist etwas anderes als eine Geburtsurkunde. Papa zu werden hast du ja auch schon geschafft. man von einer verweigerten Eintragung gar nichts erfährt! Nicht eingetragen in Geburtsurkunde. fiktiven Unterhalt gegengerechnet. warum Ihn nicht machen lassen". Bei zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes nicht miteinander verheirateten Eltern erfolgt die Vaterschaftsanerkennung nach australischem Recht durch Anzeige der Geburt durch beide Elternteile beim zuständigen lokalen Standesamt (Registry of Births, Deaths and Marriages). Antwort von Leena am 19.03.2015, 16:38 Uhr. Der Vater kann selbstverständlich auf Feststellung der Vaterschaft klagen, wenn die Mutter eine Klärung verweigert, der Vater diese aber will (wie gesagt, bei unverheirateten Müttern - sonst wird es potentiell komplizierter). , da steht nämlich drin, wer der Vater ist: 15??? Ach so - das Recht des Kindes, seine Herkunft zu kennen... das sollte man auch noch in seine Erwägungen einbeziehen und dem möglichst irgendwie gerecht werden. Bei der freiwilligen Vaterschaftsanerkennung erfolgt diese durch eine öffentliche Urkunde. Sie kommen nehmen Daten von Geburten und Sterbefällen auf und leiten diese an die zuständigen Standesämter weiter. Bzw. Bei unverheirateten Eltern ist die Geburtsurkunde der Mutter besonders wichtig. War die Mutter zum Zeitpunkt der Geburt noch mit einem anderen Mann verheiratet, so wird dieser Mann zunächst als Vater eingetragen, auch wenn dies überhaupt nicht sein Kind ist. Alle Rechte vorbehalten. Es kommt zunächst nicht darauf an, was die Kindesmutter erzählt hat. Inzwischen erwachsene Kinder, die ihren Vater nicht kennen, können daher aus solchen alten Urkunden eventuell nicht den Namen des Vaters ersehen. Antwort von Tristania1704 am 20.03.2015, 9:17 Uhr, Der Vater meines Sohnes wurde auch uf Vaterschaft getestet, gerichtlich als Vater festgestellt - trotzdem steht er nicht in der Geburtsurkunde. Der Nachteil für euch, deine Freundin, ich sehe keinen! Dann ist da der Vater aufgeführt. Oder meint etwa jemand, daß irgendeine Namensangabe der Mutter ausreichen würde? Das spart dir viel viel viel Ärger, da die sich dann um alles kümmern und du dich nicht mit dem Vater oder dessen Anwälten rumschlagen musst! Bei ihrem ersten Kind wusste sie dies nicht und hat erst später die Vaterschaftsanerkennung und Eintragung in die Geburtsurkunde vornehmen lassen. Erfolgt die Anerkennung erst, nachdem schon eine Geburtsurkunde ausgestellt wurde, stellt das Standesamt eine neue Geburtsurkunde aus. ist NICHT ihr Vater eingetragen. Geburtsurkunde vater nicht eingetragen Geburtsurkunde - Vater NICHT eingetragen: - gutefrage . Ist die Vaterschaft bei Beurkundung der Geburt noch nicht anerkannt, wird nur die Mutter in die Urkunde eingetragen. Mit der Mutter des Kindes war ich nicht verheiratet. ...hat der Vater dann kein Recht auf Umgang mit dem Kind, wenn er nicht als Vater drinsteht? Ist also nicht meine Entscheidung, sondern die Entscheidung meiner Freundin. Der einzige Nachteil ist, dass er ohne die Anerkennung eben nicht nachweisen kann, dass er der Vater ist. Eine Möglichkeit, die Geburtsurkunde zu ändern, ist die Legitimierung. Mit Deiner Eintragung als Vater in die Geburtsurkunde erkennst Du Deine Pflichten als Vater an. Aber dies kann Dir ein Standesbeamter sicher einfacher erklären. Und das kostet dann weit mehr als die freiwillige Anerkennung der Vaterschaft und die Eintragung in der Geburtsurkunde. Weil er war ja von Anfang an auch nicht da und es. Mit der Eintragung als Vater hast Du dennoch kein Sorgerecht. Nicht in der Geburtsurkunde eingetragen Hallo, ich bin seit Drei Wochen Vater und meine Freundin hat mich nicht in die Geburtsurkunde eingetragen. Also in meiner Geburtsurkunde steht kein Vater drin warum? Weil er war ja von Anfang an auch nicht da und es. Bis das durch war war mein Sohn schon ein halbes Jahr alt, die Geburtsurkunde also auch. das Jobcenter wird den nicht-gezahlten Unterhalt - der dann als H4 fließt - vom Kindsvater zurück wollen. Und dies auch bevor Du Sozialleitungen wie z.B. Impressum wie könnte ich die Vaterschaft gesetzlich feststellen? Ich will auch nicht die Vaterschaft anzweifeln oder mich drum drücken. Rechtliche Aspekte, wenn der Vater nicht in der Geburtsurkunde erscheint Der Vater des Kindes ist dem Kind und auch Dir gegenüber Unterhaltspflichtig. Ich gebe ja zu, dass ich in diesen Sachen eben noch keine Ahnung habe, aber so wie es mir scheint, haben noch mehrere Probleme die Sachen richtig zu verstehen. Oder verweigerst Du grundsätzlich, irgendwelche Dinge zu unterschreiben. Datenschutz Ist aber für viele ein sehr emotionales Thema, das weiß ich! Auch finanz. ich frag mich grade, gibt es das wirklich? sozialer Vater: Der Mann, der für das Kind Verantwortung übernimmt und Diese Option sollten die werdenden Eltern auch nutzen, da so der Vater nach der Geburt auch in die Geburtsurkunde eingetragen werden kann ; Geburtsurkunde online beantragen. Wenn man es nach der Geburt beim Standesamt macht bekommt man erst eine wo nur die Mutter drin steht. Wäre der Mann in der Geburtsurkunde Unterhaltspflichtig, obwohl er im Ausland lebt und nicht weiss, dass er als Vater eingetragen ist und auch nicht der leibliche Vater … ;-), Antwort von Sternenschnuppe am 20.03.2015, 9:25 Uhr. Gibts noch mehr Gründe? Anders wäre das, wenn du und deine Freundin in getrennten Wohnungen lebt. Dann alles nur damit der Vater nicht die Möglichkeit des Umgangs hat oder evtl das gemeinsame Sorgerecht (was eh überbewertet) wird beantragen könnte? Das weiß nicht jeder. Die Abstammungsurkunde hielt zur Geburt eines Menschen wichtige Informationen fest. Kinder, die gleich nach der Geburt z.B adoptiert wurden, haben in ihrer Geburtsurkunde nicht ihre leiblichen Eltern zu stehen, diese stehen in der Abstammungsurkunde. Aber ich glaube die eigentliche Frage ist hier der Unterhalt und nicht die Urkunde, oder? Allerdings muss die Anfechtungsklage innerhalb von 2 Jahren ab Kenntnis des Umstandes, dass Sie nicht der leibliche Vater sind, beim zuständigen Familiengericht erhoben werden Die britische Geburtsurkunde (lange Version - in der auch die Eltern genannt werden) ist grundsätzlich für die Beantragung eines deutschen Kinderreisepasses für Ihr Kind ausreichend. Der Eintrag der Geburtsurkunde ist daher zu recht erfolgt. Würde mich mal interessieren, eine Freundin meinte, sie möchte ihn nicht eintragen lassen, aber das ist dann eher ein Nachteil oder? Ich wurde seinerzeit zweimal vom Jugendamt angeschrieben, die mir Hilfe bei der Feststellung der Vaterschaft angeboten haben, ich habe zweimal freundlich gedankt... und das war's dann, danach habe ich davon nichts mehr gehört. ; Sie kann aber nicht dazu gezwungen werden, den Vater anzugeben. Nur daß für eine Vaterschaftsanerkennung natürlich auch nicht das Krankenhaus zuständig ist. Jetzt zum Thema "Familienrecht" einen Anwalt fragen, Möchte Vater nicht in die Geburtsurkunde eintragen. Es hat auch keinen Anspruch auf Halbwaisenrente. Und, mitunter können medizinische Gründe auch eine wichtige Rolle spielen. Leider kennen sich nur ganz wenige Leute mit dieser Thematik aus, zu denen ich leider auch gehöre. Voraussetzung dafür ist, dass die Mutter und der Vater persönlich zum Standesamt zwecks Vaterschaftsanerkennung kommen. Antwort von k10284 am 19.03.2015, 17:32 Uhr, Bei mir gab es auch keine vaterschaftsanerkennung. Ruck-Zuck ist ein Vaterschaftstest beantragt und die Vaterschaft wird amtlich ... mit oder ohne dein Zutun ... Vielleicht mal Zeit, erwachsen zu werden, so ganz auf die Schnelle? Alle Preise inkl. Die Vaterschaftsannerkennung erspart man sich vielleicht, aber der Vater ist der Vater ob in der Urkunde drin oder nicht. Also in meiner Geburtsurkunde steht kein Vater drin warum? Schade nur für das KInd. Die alte Urkunde ist ungültig, aufgrund der Veränderung der Stammdaten. Also, ins Krankenhaus gehen, sich das Baby mal anschauen und dann überlegen ... nehm ich das oder lieber doch nicht ... *grübel* ... is nich! Der einzige für mich ersichtliche Grund, sich nicht in die Geburtsurkunde als Vater eintragen zu lassen, ist der Versuch, sich vor den Unterhaltszahlungen zu drücken. Geburtsurkunde gibt es ja direkt nach der Geburt, ich wusste wer der Vater ist, trotzdem hab ich ihn nicht eintragen lassen. Dass man als Vater für den Unterhalt aufkommen muss, sollte dabei doch klar sein. ja man hat aufgrund der Vaterschaftsanerkennung natürlich auch Rechtsanspruch auf staatl. Dann melde dich doch einfach noch mal ... wenn der erste Schock verkraftet ist ... Der erste Schock? Bei nicht miteinander verheirateten Eltern müssen ledige Mütter die Geburtsurkunde der Mutter vorlegen oder einen beglaubigten Ausdruck aus dem Geburtenregister. nimm deine freundin die junge mama in den arm und reglet gleich das gemeinsame sorgerecht. Erfolgt die Anerkennung nach der Geburt, muss eine neue Geburtsurkunde ausgestellt werden. Ihr bekundet damit das ihr die Eltern dieses Babys seit. Sie weigert sich auch, mich nachtragen zu lassen. Der einzige Nachteil ist, dass er ohne die Anerkennung eben nicht nachweisen kann, dass er der Vater ist. Der Vorteil ist, das Kind kennt seine Abstammung. Wenn die Vaterschaft bereits vor der Geburt anerkannt wird, wird der Name des Vaters auch in die Geburtsurkunde eingetragen. Unterhalt muss ich auch nicht zahlen, weil sie beim Jugendamt einen anderen als Vater angegeben hat der jetzt auch den unterhalt zahlt. So wegen Vor und Nachteil sehe ich hier nur, dass es dann eben mal später keinen Unterhaltsanspruch hätte. Wenn ein Kindsvater nicht zahlen kann gibt es Dipl.-Sozialpädagogin - Expertin für Erziehung, Kranke u. beh. Mit der Eintragung als Vater sind jedenfalls keine juristischen Nachteile oder Rechtsfolgen verbunden, die nicht allgemein und auch juristisch völlig unbedarften Menschen bekannt sein sollten. Obwohl das viele Menschen denken, ist die Abstammungsurkunde nicht dasselbe wie die Geburtsurkunde. Nur um das klarzustellen: Meine Freundin wollte es von sich aus nicht, weil wir uns eben darüber nicht so genau informiert haben. Ich weiß, dass ich wohl Pflegeversicherung oder Rentenversicherung weniger bezahlen muss, aber ist dies Abhängig von der Eintragung? War die Mutter zum Zeitpunkt der Geburt noch mit einem anderen Mann verheiratet, so wird dieser Mann zunächst als Vater eingetragen, auch wenn dies überhaupt nicht sein Kind ist. Vaterschaftsanerkennung.Entweder schon im Krankenhaus oder beim Standesamt danach. Wichtig ist die Vaterschaftsanerkennung. Hab den Vater beim Jugendamt angegeben, er hat den Test verlangt. Geburtsurkunde gibt es ja direkt nach der Geburt, ich wusste wer der Vater ist, trotzdem hab ich ihn nicht eintragen lassen. Auf einen Blick: Wenn sie staatliche Leistungen oder Unterhaltszahlungen erhalten möchte, ist eine Frau verpflichtet, den Vater ihres Kindes anzugeben, falls sie weiß, wer er ist. Antwort von Sternenschnuppe am 20.03.2015, 6:43 Uhr. Wenn deine Freundin so dagegen ist, würde ich mich schon fragen ob ich der Vater des Babys bin, weil sonst steht dem doch nichts im Weg. Alles richtig also. Aus diesem Grund wollte sie eben die Eintragung nicht machen (lassen), da sie befürchtet, dass es eben etwas kosten würde. Um mehr geht`s mir hier nicht! In der Geburtsurkunde meiner Tochter, sie ist inzwischen 2Jahre und 4 1/2 Monate. Der potentielle Vater kann natürlich klagen, und wird dann auch eingetragen. Ich fand, in meiner konkreten Situation überwogen die Vorteile, ihn nicht anzugeben, daher habe ich die entsprechenden Nachteile billigend in Kauf genommen. ----------------- Die Erwähnung des Exehemannes soll nicht drin stehen (warum auch! Sollte es sich bei dem Neugeborenen um dein Kind handeln, so bist du ihm zu Unterhalt verpflichtet, mindestens bis zu seinem 18.Lebensjahr. Es hat einige Jahre gedauert bis ich alles erfahren habe. Der Staat ist schließlich finanziell nicht dafür verantwortlich, wenn man Ansprüche nicht geltend machen, obwohl man sich das finanziell gar nicht leisten kann. ...kann der Vater vor Gericht anklagen, dass er doch eingetragen wird? Kinder, Dr. med. >Was mich aber wundert, ist die Tatsache, dass es im Krankenhaus ok ist, wenn man sich nicht eintragen lässt, bzw. "gruß azrael. Die wollen schon Urkunden sehen. Also bei einer Eintragung in die Geburtsurkunde gibt es weder Vor- noch- Nachteile. Wenn du nicht als Vater auftauchst, hast du keine Rechte und Pflichten, wenn du die Vaterschaft anerkennst hast du sie. Wenn aus der australischen Geburtsurkunde hervorgeht, dass beide Eltern als „informants“ … Seid ihr verheiratet, erleichtert das den Ablauf. ). Nutzungsbedingungen und übrigens, wenn du dich entschlossen hast vater zu sein. Für den Personalausweis, den Reisepass, die Schulanmeldung oder den Eintritt ins Referendariat – Personenstandsurkunden begleiten Sie durch Ihr ganzes Leben. Für die ersten drei Lebensjahre des Kindes ist auch Unterhalt für die KM fällig (so du denn leistungsfähig bist und sie über kein eigenes Einkommen während dieser Zeit verfügt). Ganz einfach: das Krankenhaus interessiert das überhaupt nicht und hat es auch nicht zu interessieren. Das ist das wichtigste fürs Kind. Der guckt dann ins Gesetz: § 1592 BGB Da gibt es nämlich einen Zusammenhang... Antwort von Sternenschnuppe am 20.03.2015, 10:30 Uhr, Ohne Vater In der Geburtsurkunde hat der Ehemann meiner Mutter unterschrieben. Ich bin ein uneheliches Kind von einem ONS und in der Geburtsurkunde ist kein Vater eingetragen. Zur Anerkennung der Vaterschaft ist die Zustimmung der Mutter und gegebenenfalls die Zustimmung des Kindes, des Ehemannes der Mutter und des gesetzlichen Vertreters erforderlich. Dann wird der Vater nach der Geburt des Kindes automatisch in die Geburtsurkunde als Vater eingetragen. Ist habe ich Beantragt über Rechtsanwalt da ich sicher sein wollte das ich der Vater bin da ich sie nicht gekannt habe aber sie mich schon seit 8 Monaten. Über uns Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut. Was mich aber wundert, ist die Tatsache, dass es im Krankenhaus ok ist, wenn man sich nicht eintragen lässt, bzw. Nicht "Original Vater" in der Geburtsurkunde? Geburtsurkunde - Vater NICHT eingetragen: - gutefrage In der Geburtsurkunde meiner Tochter, sie ist inzwischen 2Jahre und 4 1/2 Monate. 2. wenn nicht verheiratet: Gibt es eine Vaterschaftsanerkennung, dann ist der Anerkennende der Vater. Es gibt nicht wenige Erbkrankheiten wo das durchaus wichtig sein kann. Armes Deutschland, DEINE Zukunft... Eine Möglichkeit, die Geburtsurkunde zu ändern, ist die Legitimierung. Was für "Hilfe vom Staat" sollte man bekommen oder nicht, wenn man den Vater nicht angibt? Schon daher ist es wichtig alles jetzt zu regeln. Wenn Du dazu stehst, dass Du der Vater bist, dann gibt es aus meiner Sicht keinen grund, das nicht in die Geburtsurkunde einzutragen. Muss ich den Vater meines Kindes angeben? Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen. Bei ehelich geborenen Kindern wird der Ehemann als Vater eingetragen. Aber er hat die Vaterschaft anerkannt. Bewerbungen schreiben, kann mir jemand einen Tipp geben? Zum Glück habe ich nun ein paar brauchbare Antworten erhalten, sodass ich mich aus der Masse ein wenig positiv hervorhebe. z.B. In einer erbrechtlichen Angelegenheit musste ich schon per meiner Geburtsurkunde beweisen das ich ein Abkömmling meiner Großeltern bin um überhaupt einen Anspruch gelten machen zu können. Wie weit er Umgang bekommt wegen seiner Drogenvergangenheit usw. Antwort von shinead am 20.03.2015, 9:30 Uhr. Dich beunruhigen. Dafür braucht man doch keinen Rechtsanwalt. Aber, das wäre dann Sozialbetrug! ;-) Welchen "vernünftigen" Grund hat denn Deine Freundin, ihn nicht eintragen zu lassen? Bitte aktivieren Sie JavaScript, um alle Vorteile unserer Webseite nutzen zu können. Der kleine Bruder hat nur eine und fühlt sich benachteiligt :-), Antwort von susafi am 22.03.2015, 21:05 Uhr. Beitrag beantworten Jeden Monat neu! Vielen Dank. ist NICHT ihr Vater eingetragen. Und handelt es sich um DEINEN Nachwuchs? Es könnte auch Hartz4 fürs Kind geben und wenn das durch Unterhalt gedeckt werden könnte dann sollte die Mutter diesen auch bekommen bzw. Bei getrennt lebenden verheirateten Müttern wird als Vater des Kindes der Noch-Ehemann eingetragen. :-), Antwort von Danyshope am 19.03.2015, 18:21 Uhr. ----------------- Außer nie "normalen" Bedingungen sind eh durch, also Kind zu alt. "gruß azrael. Die Änderung erfolgt durch ein Gericht. Ich hatte keinerlei Nachteile dadurch. Eine Frage hätte ich allerdings noch zum Schluß: Wenn ich nicht eingetragen werde, da ich nicht gefragt wurde, kann es ja meinerseits kein Sozialbetrug sein? Da hat der Vater Staat mal wieder ne Menge Aufgaben nicht erledigt. nichtverheiratete frau bekommt kind und wird allein auf die geburtsurkunde eingetragen. Der Vater hat mit Zustimmung der Mutter vor der Beurkundung der Geburt des Kindes beim Standesamt oder Jugendamt die Vaterschaft anerkannt. Es ist möglich, zumindest habe ich das so gelesen, dass man vor der Geburt eine Vaterschaftsanerkennung macht, wenn die vor der Geburt gemacht wird, wird der Vater mit eingetragen. Und auch nicht der Standesbeamte. Wenn 1-3 nicht zutreffen, gibt es keinen Vater im rechtlichen Sinne und daher natürlich keinen Eintrag in die Urkunde. Ist die Mutter nicht verheiratet, so kann der Vater dennoch sofort in die Geburtsurkunde des Kindes eingetragen werden. eingetragen, weil die Heiratsurkunde der Eltern fehlt, ist dies problematisch. Auch nicht, dass man sich Zeit erspart, wenn man heiratet. Jetzt hab ich endlich mal eine brauchbare Antwort, mehr wollte ich gar nicht haben. Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden. das hättest du nur automatisch, wenn ihr verheiratet seid. Die Abstammungsurkunde sagt die wahre Abstammung ab. Das alle so hier reagieren ist eigentlich normal, es liest sich schon komisch. Nach Feststellung geht automatisch eine Meldung ans Standesamt und es erfolgt eine Eintragung im Abstammungsblatt. Ihr hattet neun Monate Zeit... Tut mir Leid, ich komm da auch nicht mit, was deine Freundin bezweckt. ... Ist die Vaterschaft schon vor der Geburt beurkundet, wird der Vater auch gleich mit in die Geburtsurkunde eingetragen. Auch bei den Dingen des täglichen Lebens unterschreibt man doch Sachen, deren Rechtsfolgen man im letzten Detail nicht immer überblickt. steht auf einem anderen Blatt. Alle Tipps und Infos zum Thema. Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache. Psychotherapie nach Trennung ... Verhaltenstherapie oder Tiefenpsychologie. Erbberechtigt als uneheliches Kind obwohl Vater nicht in der Geburtsurkunde steht? Es steht eben nirgendwo. In diesem Fall stellt sich auch die Frage nach Umgang mit den Kind nicht. Mit leiblichem Vater nach gerichtlicher Feststellung Es ist möglich, zumindest habe ich das so gelesen, dass man vor der Geburt eine Vaterschaftsanerkennung macht, wenn die vor der Geburt gemacht wird, wird der Vater mit eingetragen. Beim zweiten Kind war sie dann schneller und hat die Vaterschaft schon während der Schwangerschaft anerkennen lassen und konnte somit diese Urkund mit ins Krankenhaus nehmen, wo man dann gleich die Eintragung in die Geburtsurkunde vornahm. Mein leiblicher Vater ist verstorben und ich habe kontakt zu seiner Familie die in Spanien wohnt. Solange man sich selbst finanzieren kann, muss man gar nichts angeben. MwSt. Bei diesen Mitarbeiterinnen reicht logischer Weise nicht aus, dass Mami oder Papi irgendeine Aussage machen. Dass ich zu dem Kind stehe und auch zu den Pflichten steht außer Frage. Im Fall des Todes der Mutter gilt das Kind als Vollwaise. Er wird bei uns aufwachsen und wir werden nächsten Jahr auch heiraten, es gibt also keinen Grund warum ich mich vor den Pflichten drücken sollte, schließlich komme ich meinen Pflichten nach, egal ob ich eingetragen bin oder nicht!