Es werden insgesamt 110 Studiengänge Nicht zu groß und trotzdem immer etwas los. (Weiter-)Bildungsmöglichkeiten bedarfsorientiert und für verschiedenste Bildungsverläufe ermöglichen Die Fachstudienberatung und die Dozierenden bieten im Masterstudiengang eine intensive Beratung und Begleitung für alle Studierenden an, bei der neben fachlichen Aspekten auch bildungs- und berufsbiografische Themen im Mittelpunkt stehen. Dies haben Sie in den projektförmig ausgerichteten Seminaren im Rahmen von Gruppen- und Projektarbeiten auf- und ausgebaut. Das Studium "Erwachsenenbildung" an der staatlichen "Pädagogische Hochschule Ludwigsburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Qualitätssichernde Maßnahmen in Studium und Lehre dokumentieren und veröffentlichen Den Masterstudierenden wird ein Einblick in die zentralen Ergebnisse der jeweiligen Veranstaltungsevaluationen in anonymisierter Form in den lehrveranstaltungsbezogenen VC-Kursen gegeben. Der Masterstudiengang kooperiert mit verschiedenen außeruniversitären Einrichtungen (z.B. Auf diese Weise wird eine kontinuierliche Reflexion der eigenen Studiengangsentwicklung angeregt. Bei der Einstellung neuer Lehrenden wird selbstverständlich das Gleichstellungskonzept der Universität Bamberg berücksichtigt. Neben den grundlegenden pädagogischen Anteilen des Masters Erwachsenenbildung, erlernst du in spezifischen Kursen der Weiterbildung und Berufsorientierung, dieses … Dies haben Sie in berufsbezogenen Projektarbeiten und im Rahmen einer empirisch ausgerichteten Masterarbeit nachgewiesen. MBA Lounge - Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master - www.mba-lounge.de Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de PRAKTIKUM UND THESIS - Dein Einstieg in die Berufspraxis - www.praktikum-und … Unten stehender Erwachsenenbildung Master Studiengang wird in Bamberg angeboten: Master Erwachsenenbildung (Fachrichtung) | Die Erwachsenenbildung befasst sich mit der Organisation des Lernens … Sie können dieses Wissen weiterhin im Rahmen einer Theorie-Praxis-Verknüpfung zur Beobachtung und Reflexion berufsbezogener Praxisphänomene nutzen. Das heutige Selbstverständnis als Reflexions- und Handlungswissenschaft kommt in Bamberg im Masterstudiengang Erwachsenenbildung/ Weiterbildung in historischer und hermeneutischer Methodik sowie in einer sozialwissenschaftlich-empirischen Orientierung zum Ausdruck. Deshalb bilden neben solidem Grundlagenwissen der Pädagogik und fundiertem Wissen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung auch die Vermittlung von empirischen Methoden und die Kompetenzentwicklung in bereits langjährig bewährten Kompetenzseminaren einen zentralen und profilgebenden Gegenstandsbereich des Masterstudiengangs Erwachsenenbildung/Weiterbildung in Bamberg. Ehrenamtliches Engagement der Studierenden fördern Zum einen stellt die Begleitung und Beratung von ehrenamtlich engagierten Personen selbst einen Handlungsbereich im Praxisfeld der allgemeinen Erwachsenenbildung dar. In der folgenden Übersicht wird das beschriebene Kompetenzmodell des Masterstudiengangs konkretisiert und mit den Qualifikationszielen für Studiengänge an der Universität Bamberg (Wissenschaftliche Befähigung, Befähigung zu einer qualifizierten Erwerbstätigkeit, Persönlichkeitsentwicklung und Gesellschaftliches Engagement) systematisch verknüpft. im Seminar „Kulturelle Bildung im ländlichen Raum“). 2017 Gute Studierbarkeit gewährleisten Der Masterstudiengang garantiert, durch passgenaue Strukturierung der zu absolvierenden Module, durch interne Absprachen mit anderen Lehreinheiten bei der Lehrplanung, durch eine breite Auswahl im Seminarangebot, durch die umfangreichen Beratungs- und Begleitangebote durch Fachstudienberatung und Dozierende sowie durch die spezifische Modulstruktur hinsichtlich der individuellen Planbarkeit des Ablegens von Prüfungen, eine gute Studierbarkeit. Strategisches Ziel: Transparenz und Dokumentation nach innen und außen. Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung Innovationspreis 2018 Innovationspreis 2016 Innovationspreis 2014 Innovationspreis 2011 Innovationspreis 2009 Die Preisträger 2009 Archiv DIE-Veranstaltungen Presse Neuigkeiten Abschluss: Master, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Bamberg, Deutschland Logg Dich ein, um alle Einträge zu sehen. Dieser fachlich nicht auf dem Erststudium aufbauende Masterstudiengang bietet Graduierten anderer Studienfächer eine Weiterqualifikation in dieser erziehungswissenschaftlichen Teildisziplin. Für ein Master-Studium im Bereich Erwachsenenbildung ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Erwachsenenbildung, Pädagogik oder einer äquivalenten Sozial- oder Erziehungswissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Sie können vorhandene empirische Ergebnisse einschätzen und eigene empirische Forschungsarbeiten methodisch kontrolliert planen, konzipieren und durchführen. Dies haben Sie insbesondere im Rahmen von mündlichen Präsentationen, der Beteiligung an Plenumsdiskussionen und in Hausarbeiten unter Beweis gestellt. Dies haben Sie insbesondere in forschungsbezogenen Seminaren und dazugehörigen Forschungsberichten unter Beweis gestellt. Alle im Masterstudiengang angebotenen Lehrveranstaltungen werden regelmäßig durch den Einsatz verschiedener Methoden evaluiert und die Ergebnisse für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Lehre reflektiert. hierzu auch den Punkt „Außeruniversitäre Vernetzung und Kooperation fördern“), wird der regionale Wissenstransfer im Studiengang vielfältig gefördert. Master Erwachsenenbildung/ Weiterbildung Studienhilfen, Formulare etc www.uni-bamberg.de univis.uni-bamberg.de fis.uni-bamberg.de Mit dem Abschluss „Master of Arts“ in Erwachsenenbildung/Weiterbildung können Sie eine Berufstätigkeit im breiten Praxisfeld der allgemeinen Erwachsenenbildung und betrieblichen Weiterbildung ergreifen. Bachelor Master alle Buchtipps [Werbung] Die Bücher sind redaktionell ausgewählt. Wir erhalten eine Provision, wenn über den Link eingekauft wird. Sie können mit Ihrem Wissen aus fachwissenschaftlichen Modulen für die Erwachsenenbildung und Weiterbildung relevante Phänomene und Herausforderungen in Wissenschaft, Berufspraxis und Gesellschaft (wie z.B. Diese bedarfsorientierte Bildungsberatung soll neben den curricularen Inhalten eine klare Orientierung für Studierende in ihren individuellen Bildungsverläufen und Professionalisierungsprozessen garantieren. durch den Einbezug von Gastdozierenden aus der Engagementförderung der Carithek in Bamberg) auseinanderzusetzen. Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Erwachsenen- und Weiterbildung >> MA Erwachsenenbildung … Zudem werden in naher Zukunft weitere Angebote zur individuellen Begleitung von Professionalisierungsprozessen der Studierenden in Form eines Professionalisierungsportfolios implementiert. Agrarwissenschaften Allgemeiner innerer Verwaltungsdienst Altertumswissenschaften, Archäologie Angewandte Naturwissenschaften Anglistik, Amerikanistik Arbeitsmarktmanagement Architektur, Raumplanung Archiv, Bibliothek, Dokumentation Archivwesen Auswärtiger Dienst Automatisierungs-, … Darüber hinaus werden Vernetzungsmöglichkeiten für die Studierenden im Rahmen von regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen gefördert, wie beispielsweise die von propäd e.V. Dabei sind Sie in der Lage, Metakommunikation zu nutzen und diese auch zur kreativen Problemlösung für komplexe Handlungssituationen einzusetzen. Zudem wird in Kooperation mit der Fachschaft die gesamte Lehre des Studiengangs regelmäßig evaluiert, sodass auch hier Anstöße zur kontinuierlichen Weiterentwicklung hochwertiger Lehre gegeben werden. So stellt auch hier die Organisation und Begleitung von zivilgesellschaftlichen und gemeinwohlorientierten Aktivitäten einen Handlungsbereich für Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildner dar. Es liegen jedoch erste Kooperationen mit Praxiseinrichtungen in anderen Ländern für Praktika vor (z.B. Fleige, M. (2007): Erwachsenenbildung in gesellschaftlichen Umbrüchen. Eine Institutionen - und Programmstudie am Beispiel der Berliner Evangelischen Akademien(n) 1987 – 2004. Ziel des Studiums ist es, Ihnen individuelle Professionalisierungsprozesse sowie die Entwicklung und Vertiefung verschiedener Kernkompetenzen zu ermöglichen. Hieraus können sich konkrete Anknüpfungsmöglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt, z.B. Diese Kompetenz haben Sie im Rahmen von vorlesungsbezogenen Klausuren, Hausarbeiten und dem Praktikumsbericht auf- und ausgebaut. in Bamberg? In Haus- und Projektarbeiten sowie in der Masterarbeit haben Sie gezeigt, dass Sie einen eigenen Argumentationsgang unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Standards systematisch aufbauen können. Zum anderen werden die Studierenden auch im Rahmen von Seminaren, in denen aktuelle und für die Erwachsenenbildung und Weiterbildung relevante gesellschaftliche Problemlagen und Herausforderungen diskutiert werden, für ehrenamtliches Engagement sensibilisiert. Regionalen Wissenstransfer in Studium und Lehre stärken Durch die Integration von Praktika, die damit einhergehende Beratung durch die Praktikumsbeauftragte, den Einbezug von Praktikerinnen und Praktikern der Region als Gastdozierende und zusätzliche Veranstaltungen im Bereich Wissenschafts-Praxis-Transfer (z.B. Otto-Friedrich-Universität Bamberg methodisch-didaktische Kompetenzen der Erwachsenenbildung, betriebliche Weiterbildung, Beratung & Coaching. Beim Erwachsenenbildung Studium handelt es sich meist um Master Studiengänge, die auf ein pädagogisches oder erziehungswissenschaftliches Bachelor Studium aufbauen. Weitere Erwachsenenbildung Master-Studiengänge werden auch in folgenden Orten in Deutschland angeboten: Master-Studium Erwachsenenbildung Bamberg (1 Studiengang) Master-Studium Erwachsenenbildung Berlin (Stadt) Zudem werden Mitarbeitende angeregt, sich an entsprechenden Förderprogrammen der Universität Bamberg zu beteiligen. Studiengangsbezogene Kooperationen mit außeruniversitären Einrichtungen sichern Der Masterstudiengang kooperiert mit verschiedenen außeruniversitären Einrichtungen (z.B. Sie sind fähig, innovative und kreative Konzepte für Lern- und Bildungsangebote sowie für organisationale und individuelle Beratungsprozesse zu entwickeln. im Forschungsseminar „International-vergleichende Erwachsenenbildung und Weiterbildung“). Kontinuierliche Verbesserung der qualitätssichernden Maßnahmen eines lernenden Systems herstellen Im Qualitätszirkel des Studiengangs werden unter Einbezug externer Beraterinnen und Berater regelmäßig die Strukturen des Studiengangs, die Qualität der Lehre und die Möglichkeit der Qualitätsentwicklungsmaßnahmen – wie zum Beispiel die Ausgestaltung entsprechender Evaluationen – thematisiert. Weiterhin sind Sie fähig, sich selbst zu beobachten und die damit verbundenen Erkenntnisse für den eigenen Professionalisierungsprozess zu nutzen. Tolle Stadt und der Master EBWB bereitet einen optimal auf einen Einstieg in die www.uni-bamberg.de/erwachsenenbildung/forschung/projekt-travi/, Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek). Diese Fähigkeit haben Sie im Rahmen von forschungsbezogenen Datenerhebungen, Referaten und mündlichen Präsentationen in Seminaren und Veranstaltungen zum Wissenschafts-Praxis-Transfer systematisch erworben. Aktuell bestehen noch keine engeren Kooperationen mit ausländischen Universitäten. Digitalisierung, Globalisierung und Internationalisierung, soziale Ungleichheit, demographischer Wandel) analysieren und kritisch reflektieren. Abschluss: Master of Arts, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Augsburg, Deutschland Logg Dich ein, um alle Einträge zu sehen. Zweitens nimmt der Masterstudiengang die Profilierung der Universität Bamberg im Bereich Nachhaltigkeit auf. Fähigkeiten und Kenntnisse Logg Dich jetzt ein, um das ganze Profil zu sehen. 4 Jahre und 7 Monate, Okt. Ausrichtung der Studiengänge am Universitätsprofil gewährleisten Der Masterstudiengang nimmt die Profilierung der Universität Bamberg erstens im Bereich der empirischen Bildungsforschung auf. dem Bamberger Forum für Erwachsenenbildung und Weiterbildung; vgl. Master Erwachsenenbildung (Fachrichtung) | Die Erwachsenenbildung befasst sich mit der Organisation des Lernens nach Abschluss einer ersten Bildungsphase. mit Teilnehmenden in Lehrsituationen, mit Fördergebern) reflektiert anwenden. Internationale Mobilität der Studierenden und Lehrenden stärken Die Studierenden erhalten in ausgewählten Lehrveranstaltungen des Studiengangs (z.B. Im Rahmen von Lehrveranstaltungen wird dieses Qualitätsziel zum einen durch eine diversitätssensible und teilnehmerorientierte Lehre seitens der Dozierenden umgesetzt. Rund 160 Professoren sind für die Bildung der Studenten verantwortlich. Der Studiengang ist sowohl für Berufsanfängerinnen/Berufsanfänger mit gerade erworbenem Studienabschluss als auch für Absolventinnen/Absolventen mit Berufspraxis geeignet. Kooperieren, kommunizieren & problemlösen, Methodisch forschen & wissenschaftlich schreiben, Strategisches Ziel: Internationalität stärken. Zum anderen sind Heterogenität, Diversität und Gendergerechtigkeit in Lehr-Lernsituationen sowie die inklusive Erwachsenenbildung auch Lerninhalte in verschiedenen Modulen (z.B. Weitere Erwachsenenbildung Master-Studiengänge werden auch in folgenden Orten in Deutschland angeboten: Master-Studium Erwachsenenbildung Bamberg (1 Studiengang) Master-Studium Erwachsenenbildung Berlin (Stadt) Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek), 4 Semester; maximal 6 Semester (Höchststudiendauer). Dozenten unterstützen wo es nur geht und die Veranstaltungen sind super und vielfältig! zur Politischen Erwachsenenbildung Prof. Dr. Michael Görtler). Sie haben auch die Möglichkeit, eigene studentische Forschungsprojekte zu internationalen Fragen der Erwachsenenbildung und Weiterbildung durchzuführen (z.B. Erwachsenenbildung beziehungsweise Weiterbildung beschäftigt sich mit den lebenslangen Lern- und Bildungsprozessen Erwachsener. Der Standort des Studiums ist Strategisches Ziel: Wissenschaftliche Profilierung ausbauen. Ganz besonders liebe ich an meinem Studium die Dozenten, die sich wirklich alle größte Mühe geben und viel Verständnis zeigen. Sie sind fähig, selbstgesteuert eigene individuelle Lernstrategien zu entwickeln, zu erproben und zu reflektieren. Dabei sind sie auch fähig, konstruktiv mit Kritik umzugehen, andere Personen kollegial zu beraten und soziale Herausforderungen in der Zusammenarbeit lösungsorientiert zu bewältigen. So können sich die Studierenden in verschiedenen Lehrangeboten mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beschäftigen (z.B. Dies haben Sie in zahlreichen Lernumgebungen, die auf den fachbezogenen Umgang mit Komplexität zielen (insbesondere im Rahmen von projekt- und forschungsorientierten Seminaren) unter Beweis gestellt. Sie sind fähig, wissenschaftlich zu schreiben und hierbei deskriptive, normative und alltagssprachliche Aussagen zu differenzieren. Weiterhin sind die drei Kernkompetenzbereiche mit folgenden inhaltlichen Studienschwerpunkten verknüpft: a) Erwachsenenpädagogisches Grundwissen, b) Professionelles didaktisches Handeln, c) Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung und Weiterbildung. Master Vollzeitstudium Teilzeitstudium Pädagogik, Erziehungswissenschaften Gesellschafts- und Sozialwissenschaften Erwachsenenbildung Pädagogik, Erziehungswissenschaft Deutschland Bamberg Das könnte dich auch interessieren im Rahmen des Pflichtpraktikums bzw. Diese personenbezogenen Kompetenzen haben Sie insbesondere im Rahmen von Portfolioarbeit, Praktikumsbericht und der schriftlichen und mündlichen Bearbeitung von professionalisierungsbezogenen Aufgabenstellungen entwickelt. Befähigung zu einer qualifizierten Erwerbstätigkeit. im Modul „Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung und Weiterbildung“ im Seminar „Bildung für nachhaltige Entwicklung“) und werden zudem ermutigt, sich in internen Arbeitskreisen der Universität zu Nachhaltigkeitsthemen zu engagieren (z.B. Diese Analysefähigkeit beinhaltet auch, dass Sie von detaillierten Einzelfällen abstrahierend auf allgemeine Strukturen schließen können. Zudem werden Arbeitsergebnisse des Qualitätszirkels sowie Ergebnisse der Evaluation des gesamten Studiengangs regelmäßig in schriftlicher Form an den Studiendekan zurückgemeldet. Darüber hinaus wird im Rahmen eines Qualitätszirkels die Qualität der Lehre im Studiengang mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Lehreinheiten diskutiert. Sie sind in der Lage, erwachsenenpädagogisches Wissen selbständig zu beurteilen und dieses zur Beobachtung differenzierter Situationen in Gesellschaft, Wissenschaft und Berufspraxis zu nutzen. Weiterhin können Sie Konzepte für die Gestaltung von Bildungsprogrammen, Praxisevaluationen und Praxisforschung ausarbeiten, wie Sie insbesondere in darauf bezogenen mündlichen und schriftlichen Seminararbeiten unter Beweis gestellt haben. Darunter fallen nun alle Vorgänge die Kenntnisse, Methoden und Fertigkeiten von in der Regel erwerbstätigen oder Familienarbeit leistenden Menschen vertiefen, … Abschluss: Master of Arts, Otto-Friedrich-Universität Bamberg München, Deutschland Logg Dich ein, um alle Einträge zu sehen. Universität Bamberg Fakultät der Humanwissenschaften Institut für Erziehungswissenschaft Professur für Fort- und Weiterbildung Markusplatz 3 - D-96047 Bamberg Masterarbeit im Masterstudiengang Erwachsenenbildung Ehemalige Studierende und Gäste fortwährend in Studium und Lehre einbinden In den Lehrveranstaltungen werden regelmäßig Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Praxis eingeladen, wie beispielsweise zum Thema Kompetenzentwicklung Referierende aus der betrieblichen Weiterbildung (HUK-Coburg), der beruflichen Bildung (bzf Bamberg) oder der inklusiven Erwachsenenbildung (Inklusiven Volkshochschule Bamberg). Studium an der Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung Kurz vorab: Bitte schreiben Sie Mails immer von Ihrer Stud-Mailadresse und nehmen Sie Studiengang und Matrikelnummer in Ihre Signatur auf. im Projekt Uni-Gardening oder der AG Nachhaltigkeitswoche). Zuordnung zu den Qualifikationszielen der Universität Bamberg. ich mache derzeit gerade in Augsburg meinen Bachelor und überlege mir, in Bamberg zum SS2012 mit dem Master "Erwachsenenbildung / Weiterbildung" anzufangen. Die internationale Mobilität der Lehrenden und insbesondere des wissenschaftlichen Nachwuchses wird durch eine konsequente Förderung bei der Einreichung von Tagungsbeiträgen zur eigenen Forschung auf international ausgerichteten Tagungen sowie im Ausland insgesamt verfolgt. Fähigkeiten und Kenntnisse Logg Dich jetzt ein, um das ganze Profil zu sehen. Strategisches Ziel: Außeruniversitäre Vernetzung und Kooperation fördern. Die Studierenden werden durch die Auseinandersetzung mit diesen Themen insgesamt zu einer Reflexion angeregt, inwiefern erwachsenenpädagogische Tätigkeiten und Angebote zur professionellen Bearbeitung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen können. ausgerichtete „Pädagogik-Messe“ oder dem jährlich im Herbst stattfindenden Bamberger Forum für Erwachsenenbildung und Weiterbildung (hier bestehen Austauschmöglichkeiten beispielsweise mit der VHS Bamberg, der VHS Bamberg Land und der VHS Landkreis Haßberge, dem bfz Bamberg oder dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung in Bonn (DIE)). European Economic Studies (EES) Kernfach der Ausbildung stellt die Volkswirtschaftslehre (VWL) dar, welche sichmit der Beschreibung und Erklärung einzel- sowie gesamtwirtschaftlicher Phänomene befasst. von freiwilligen Praktika ergeben. Magister … Master Erwachsenenbildung (Fachrichtung) | Die Erwachsenenbildung befasst sich mit der Organisation des Lernens nach Abschluss einer ersten Bildungsphase. Die Präsenzlehre ist ab dem 01.12.2020 bis zunächst mindestens 20.12.2020 eingestellt. Über eine individualisierte Begleitung und Beratung durch die Fachstudienberatung sowie die Dozierenden wird sichergestellt, dass die Voraussetzungen für grundsätzliche Gleichstellung, Chancengleichheit und egalitäre Bildungsmöglichkeiten gegeben sind. Die Gleichstellung der Lehrenden wird durch eine Erhöhung der Frauenquote und konsequenten Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses sowie durch Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet. dem Bamberger Freiwilligenzentrum Carithek, der Lebenshilfe Bamberg e.V., dem Bildungsbüro der Stadt Bamberg und der Bamberger Volkshochschule), um Studierenden vielfältige Möglichkeiten der Vernetzung und des Praxiseinblicks im Studium zu ermöglichen, beispielsweise im Rahmen von Praktika. So erhalten die Studierenden hier in ausgewählten Seminaren die Möglichkeit, sich mit diesem erwachsenenpädagogisch relevanten Handlungsbereich theoretisch wie praktisch (z.B. Zudem werden umfassende Beratungsleistungen vom Prüfungsausschuss des Studienganges in Kooperation mit der Kontaktstelle Studium und Behinderung angeboten, um Studierende in besonderen Lebenslagen zu begleiten und gegebenenfalls entsprechende Nachteilsausgleiche zu ermöglichen.