Im Rahmen des Studiums ist der Nachweis von mindestens 60 LP anhand folgender Module des Faches zu erbringen: Die Fachnote wird zu 20% anhand der Modulnote von MED-M11 sowie zu jeweils 40% anhand der Modulnoten von MED-M12 und MED-M13 gebildet. Zu finden in LSF unter „Module“/“Suche nach Modulen“, dann "WB" eingeben. Lehre Wirtschaft Sprachen Kultur & Ethik Bildung/Lehramt Gesellschaft & Soziales Politik Pädagogik Gesellschaftswissenschaften Soziologie Erziehungswissenschaften Geschichte Wirtschaftspädagogik Hauswirtschaft Ethnologie Evangelische Theologie Internationale … Noch einige Hinweise:  Falls Sie wegen Krankheit eine Klausur nicht antreten können, beachten Sie bitte diese Hinweise auf der Homepage des Prüfungsamtes der Geisteswissenschaften: http://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsverwaltung/medien/geisteswissenschaften/merkblatt_krankheit.pdf Falls es sich bei der Prüfungsleistung um eine Seminar-, Haus- oder Projektarbeit handelt, die sie wegen Krankheit nicht fristgerecht abgeben können, wenden Sie sich bitte direkt an den/die KursleiterIn. Es können auch alle Kurse anderer Einrichtungen sein, denen das Modulkürzel WB-XYZ (z.B. durchgeführten Gesprächs sowie auf der Beurteilung der vorgelegten Unterlagen gründet die Kommission ihre Entscheidung. Wahlbereich. Im Rahmen des B.A.-Studiums Medienwissenschaft ab WS 2014/15 werden folgende Module angeboten: Die Modulbeschreibungen, in denen dargelegt ist, welche Lehrveranstaltungen sowie Studien- und Prüfungsleistungen im Rahmen der Module absolviert werden müssen, finden sich unter diesem Link (http://www.uni-regensburg.de/studium/modulbeschreibungen/ba/index.html). Sein Aufbau erlaubt sowohl den Anschluss an ein Erststudium der gleichen Fachrichtung (B.A. Bachelorfach (in Kombination mit einem 2. 2 . Der Studiengang Europäische Medienwissenschaft ist ein Kooperationsprojekt der Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam. Im Hinblick auf einen europäischen Kultur-, Medien- und Rechtsraum werden sowohl theoretische Kenntnisse als auch gestalterische Fertigkeiten und damit Mehrfachkompetenzen im Umgang mit Medien, Märkten und Künsten vermittelt. Außerdem ist das Fach häufig mit einem hohen Numerus clausus belegt. Im Rahmen des Studiums ist der Nachweis von mindestens 60 LP anhand folgender Module des Faches zu erbringen: Die Fachnote wird zu 20% anhand der Modulnote von MED-M11 sowie zu jeweils 40% anhand der Modulnoten von MED-M12 und MED-M13 gebildet. Ort und Zeit siehe zeitnah unter Aktuelles. Falls Sie sich am letzten Tag der Frist an- oder abmelden wollen und es Probleme damit gibt, schreiben Sie sofort (am selben Tag) eine E-Mail an das Sekretariat. Hauptfach (PDF), Studienplan für Medienwissenschaft als 2. Hauptfach, Studienplan für Medienwissenschaft als Nebenfach, http://www.uni-regensburg.de/studium/zentrale-studienberatung/aktuelles/index.html, Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur (I:IMSK), Grundlagen der Medienwissenschaft (13 LP), Mediengeschichte und Medientheorie (Nebenfach) (17 LP), Theorie und Geschichte digitaler Medien (15 LP). ), Fremdsprachen- und Rhetorikkurse des Zentrums Sprache und Kommunikation, Deutsch als Fremdsprache etc. (Sie können sich von jeder Prüfung auch wieder - innerhalb der Abmeldefrist - abmelden. Aufgabe der Medienwissenschaft ist die historische und theoretische Auseinandersetzung mit der Entstehung technischer Medien, ihren Strukturen, ihrer Entwicklung und den intermedialen und kulturellen Wandlungsprozessen, die mit dem Aufkommen neuer Technologien insbesondere mit der sich abzeichnenden Dominanz digitaler Medien einhergehen. Du bist für ein Studium der Medienwissenschaften geeignet, wenn Du Dich gerne mit Theorien auseinandersetzt. Er behandelt die audiovisuellen Medien Film (unter Einschluss der Fotografie), Fernsehen (unter Einbeziehung des Radios), Computer, Internet und Multimediale Konfigurationen und untersucht deren Thematiken, Erscheinungsformen und Ausdrucksformen. Lassen Sie dann frühzeitig umbuchen, um Schwierigkeiten bei der Prüfungsanmeldung zu vermeiden. Februar 2016, zuletzt geändert durch Satzung vom 21. Im „Basisstudium“ werden medien- und kommunikationswissenschaftliche sowie medienpraktische Grundkenntnisse vermittelt. Du wirst im Studium viele Texte lesen und die Theorien auf Phänomene der Massenmedien anwenden. Der Studiengang Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft wird nach der geltenden Prüfungs- und Studienordnung (in der Fassung der Änderungssatzung vom 23. Kenntnisse in Englisch auf Niveau B2 GER (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen), 4. und benutzen Sie Ihre studentische E-Mail-Adresse. ... Sichere Deine Auswahl ab, indem Du in der Übersicht Deiner gemerkten Studiengänge auf „Favoriten speichern“ klickst. Viel zu oft kam mir in Vorlesungen und Seminaren die Frage auf, wieso ich die Inhalte lerne, da diese meist fernab von jeglicher Realität waren und keinerlei Mehrwert für meinen späteren Beruf dargestellt haben. Ein Studienbeginn ist jeweils im Wintersemester möglich. besondere Fristen für z.B. Die Universität verfügt seit 2007 über ein eigenes Mediencenter, welches aus Studiengebühren finanziert wurde. Herzlich Willkommen! Ort und Zeit siehe zeitnah unter Aktuelles. Erkenntnisleitend ist die Frage nach dem Formalobjekt "Medien" bzw. studienbegleitende IT-Ausbildung des Rechenzentrums (nur ganze RZ-Module! Sie haben also die Wahl, sich fachlich oder interdisziplinär weiterzubilden oder durch Zusatzangebote sogenannte Schlüsselqualifikationen zu erwerben. Wir schicken Dir per Mail einen Link, über den Du Deine Favoriten wieder abrufen und weiter bearbeiten kannst. Weiterführende Informationen zu ihrem Studium der Medienwissenschaft finden Sie auf den Seiten des Lehrstuhls z.B. Wenn Du Medienwissenschaften an einer Universität studieren möchtest, benötigst Du das Abitur. Der Master-Studiengang Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft (AVM) ermöglicht den Erwerb vertiefter Kenntnisse der Medienwissenschaft, verbunden mit der Fähigkeit, unter Beherrschung der für dieses Fach relevanten Methoden selbständig wissenschaftlich und interdisziplinär zu arbeiten und grundlegende Zusammenhänge des Fachs zu vermitteln. Hauptfach (PDF), Studienplan für Medienwissenschaft als 2. Studiengänge der Universität Regensburg in alphabetischer Reihenfolge Hinweis: Die fachgebundene Hochschulreife berechtigt nur zum Studium bestimmter Fächer oder Studiengänge. Erkenntnisleitend ist dazu das Formalobjekt »Medien« bzw. Hauptfach (in Kombination mit einem Bachelorfach) oder; Nebenfach (in Kombination mit einem Bachelorfach und einem weiteren Nebenfach) Der B.A.-Teilstudiengang Medienwissenschaft … Exemplarischer Studienverlauf als Bachelorfach, Exemplarischer Studienverlauf als 2. Die hier veröffentlichten Informationen versuchen bestmöglich, die Inhalte der Studien- und Prüfungsordnung gültig ab WS 2014/15 (http://www.uni-r.de/studium/pruefungsordnungen/bachelor/philosophische-fakultaeten/index.html) wiederzugeben, verbindlicher Natur ist allerdings eben diese. Außerdem können auch die Kurse der verschiedenen Ergänzungsausbildungen, z.B. Im Rahmen des Studiums ist der Nachweis von mindestens 30 LP anhand folgender Module des Faches zu erbringen: Die Fachnote wird zu 30% anhand der Modulnote von MED-M11 sowie zu 70% anhand der Modulnote von MED-M16 gebildet. finden Sie im Vorlesungsverzeichnis LSF unter den „Details“ der jeweiligen Kurse unter „Prüfungsinformationen“ und „Leistungsnachweis“. Das Bachelor Studium umfasst eine Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern, während das Master Studium zwei bis vier Semester dauert. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorteilstudiengangs Medienwissenschaft verfügen die Studierenden über die Fähigkeiten: Allgemeine Informationen zum Aufbau des Bachelorstudiums finden sie auf der  I:IMSK Webseite. Über beide Kanäle werden Sie regelmäßig über alles Wichtige rund um Veranstaltungen, Prüfungen etc. Die Begrüßung der neuen MA-Studierenden sowie eine Einführung in den MA-Studiengang Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft durch den Lehrstuhl für Medienwissenschaft findet jeweils in der ersten Woche des Wintersemesters statt. Bitte beachten Sie:  An- oder Abmeldungen außerhalb der Fristen sind nicht möglich (auch nicht über das Sekretariat oder das Lehrpersonal)! Das Fach Medienwissenschaft wird als Bachelor- und Masterstudiengang angeboten: Prof. Dr. Bernhard Dotzler – PT 3.0.59 Antragsformulare unter: http://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsverwaltung/geisteswissenschaften/index.html, International Office – Verwaltungsgebäude 0.13 http://www.ur.de/international/, Prof. Dr. Bernhard Dotzler – PT 3.0.59 Prof. Dr. Christiane Heibach – PT 3.0.18 Dr. Hendrik Buhl – PT 3.0.12 Dr. Silke Rösler-Keilholz – PT 3.0.45 Dr. Herbert Schwaab – PT 3.0.55, Studentenkanzlei – Verwaltung/Studentenkanzlei 0.09, 0.10 und 0.11 http://www.ur.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html http://www.ur.de/sprache-literatur-kultur/information-medien-sprache-kultur/fuer-studieninteressierte/bachelor/index.html, Dr. Solveig Ottmann – PT 3.0.47 http://www.ur.de/sprache-literatur-kultur/information-medien-sprache-kultur/fuer-studieninteressierte/bachelor/index.html, http://www.ur.de/sprache-literatur-kultur/information-medien-sprache-kultur/fuer-studieninteressierte/master/index.html, Studiengangskoordination – PT 3.0.29 http://www.ur.de/sprache-literatur-kultur/information-medien-sprache-kultur/fuer-studieninteressierte/bachelor/index.html, Studiengangskoordination – PT 3.0.29 http://www.ur.de/studium/studentenkanzlei/antraege-bescheinigungen/studiengangwechsel/index.html, Prüfungssekretariat – PT 01.1.3a und PT 01.1.4 Sekretariat – PT 3.0.58 http://www.ur.de/studium/pruefungsverwaltung/medien/geisteswissenschaften/flexnow_anm.pdf, Studiengangskoordination – PT 3.0.29 http://www.ur.de/studium/koordinierungsstelle-leistungspunkte/faq/index.html#faq5, Prof. Dr. Bernhard Dotzler – PT 3.0.59 Prof. Dr. Christiane Heibach – PT 3.0.18 https://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsverwaltung/geisteswissenschaften/master/index.html, Dr. Solveig Ottmann – PT 3.0.47 Prof. Dr. Bernhard Dotzler – PT 3.0.59 Prof. Dr. Christiane Heibach – PT 3.0.18 http://mw.ur.de/studium/master/index.html, Dr. Solveig Ottmann – PT 3.0.47 Aktuelle Praktikumsangebote finden sie unter http://mw.ur.de/studium/praktika, Prof. Dr. Bernhard Dotzler – PT 3.0.59 Prof. Dr. Christiane Heibach – PT 3.0.18 http://www.ur.de/sprache-literatur-kultur/information-medien-sprache-kultur/fuer-studieninteressierte/bachelor/index.html http://www.ur.de/studium/pruefungsordnungen/bachelor/philosophische-fakultaeten/index.html, Sekretariat – PT 3.0.58 http://www.ur.de/sprache-literatur-kultur/medienwissenschaft/studium/lehrveranstaltungen/index.html, Studiengangskoordination – PT 3.0.29 http://www.ur.de/studium/studentenkanzlei/antraege-bescheinigungen/beurlaubung/index.html, Prüfungsordnungen der Philosophischen Fakultäten I-III. Es kann absolviert werden als. im Studium der Theologie an der Universität Regensburg Die Broschüre wurde zusammengestellt und überarbeitet von den Wissen- schaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der Studienkoordination der Fakultät für Katholische Theologie; das Kapitel „Literatur recherchieren“ wurde erstellt von Fachbereichsbibliothekarin Dr. Angelika Steinmaus-Pollak. Überprüfen Sie Ihr FlexNow-Konto, ob die Modulposition, an der Sie eine Prüfung einbringen wollen, nicht noch durch eine andere Prüfung "besetzt" ist. MEDIENWISSENSCHAFT ALS DISZIPLIN . Platzvergabe. 1.139 Studenten der Uni Regensburg bewerten das Studium mit 3,6 Sternen. auch des Deutschen, ggf. Es kann absolviert werden als. Du interessierst Dich für das Studium Medienwissenschaft an der Uni Regensburg? (eine Kurzanleitung sowie ein Video für Studierende finden, ie in der rechten Spalte auf der Webseite, https://www.uni-regensburg.de/rechenzentrum/unterstuetzung-lehrangebote/zoom/index.html, https://www.uni-regensburg.de/rechenzentrum/unterstuetzung-lehrangebote/rocket-chat-mit-jitsi/index.html, Vorlesungsverzeichnis WS 2020/21 Medienwissenschaft, https://lsf.uni-regensburg.de/qisserver/rds?state=wtree&search=1&trex=step&root120202=75314, Besuchen Sie regelmässig die "Aktuelles"-Seite des Lehrstuhls. Pflichtmodule: MED-M30: Grundlagen: MED-M31: Medienkulturwissenschaft: Wahlpflichtmodule: INF-M30: Digital Humanities : INF-M32: Informationsphilosophie: MED-M32: Sprache-Kultur-Kommunikation: MED-M33: Literatur und Medien: MED-M34: Medien- und Wissenschaftsgeschichte: Abschlussmodul: … Nur wenn Sie zur Prüfung in FlexNow angemeldet sind, dürfen Sie an der Prüfung teilnehmen (egal ob Klausur oder schriftl. Im Rahmen des Studiums ist der Nachweis von mindestens 90 LP anhand folgender Module des Faches zu erbringen: Die Fachnote wird zu 10% anhand der Modulnote von MED-M11, zu jeweils 20% anhand der Modulnoten von MED-M12 und MED-M13 sowie zu jeweils 25% anhand der Modulnoten von MED-M19 und MED-M20 gebildet. Die Begrüßung der neuen MA-Studierenden sowie eine Einführung in den MA-Studiengang Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft durch den Lehrstuhl für Medienwissenschaft findet jeweils in der ersten Woche des Wintersemesters statt. Informationen zur Bewerbung/ Zulassung sowie zum allgemeinen Aufbau des B.A.-Studiums finden sich hier (http://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/information-medien-sprache-kultur/fuer-studieninteressierte/bachelor/index.html). Nachweis der studiengangspezifischen Eignung durch ein erfolgreich absolviertes Eignungsverfahren gemäß Anlage 1 (S. 17 der PO). Hauptfach oder zwei Nebenfächern), 2. Blockkurse! In diesem Gespräch werden stichprobenartige Fragen aus den Bereichen Mediengeschichte und Medientheorie sowie über die mit der Wahl des Studiengangs verbundenen Erwartungen gestellt. Im Rahmen des B.A.-Studiums Medienwissenschaft ab WS 2014/15 werden folgende Module angeboten: Die Modulbeschreibungen, in denen dargelegt ist, welche Lehrveranstaltungen sowie Studien- und Prüfungsleistungen im Rahmen der Module absolviert werden müssen, finden sich unter diesem Link (http://www.uni-regensburg.de/studium/modulbeschreibungen/ba/index.html). Dies können, aber müssen nicht die Lehrangebote sein, denen das Modulkürzel MED-BA-WB-fachintern zugeordnet ist. in der Liste der Zuordnung der fachgebundenen Hochschulreife zu Hochschulstudiengängen auf der Seite des Kultusministeriums in Berlin, Frankfurt / Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München und Stuttgart. 1. ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit und der Durchschnittsnote von mindestens 2,5, 2. medienhistorische und medientheoretische Anteile im grundständigen Studium im Umfang von mindestens 30 LP, 3. Hauptfach oder zwei Nebenfächern), 2. Neben den Fächern des I:IMSK (Informationswissenschaft, Kulturwissenschaft, Medieninformatik, Sprachwissenschaft) bieten sich hierfür die Studiengänge der Institute Germanistik, Anglistik und Amerikanistik, Romanistik und … Auf dem Ergebnis dieses ggf. November 2012) der Universität Regensburg angeboten (diese ist auch hinsichtlich der hier veröffentlichten Informationen die einzig verbindliche Quelle). Das B.A.-Hauptfach „Medienwissenschaft“ untergliedert sich in das Basisstudium (60 ECTS) und das Profilstudium (39 ECTS). WB-IMSK, WB-DEU, WB-POL …) zugeordnet ist. Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge müssen sich zu den Leistungsnachweisen der Lehrveranstaltungen (egal ob mündliche oder schriftliche Prüfung, Übungsaufgaben, Seminar- oder Projektarbeiten) - auch für Wiederholungsprüfungen - in FlexNow anmelden. Es kann absolviert werden als. freien Wahlbereich erbringen. Medienwissenschaft wird als Studienfach im Rahmen des kombinatorischen B.A.-Studiengangs angeboten. August 2007, zuletzt geändert durch Satzung vom 27.02.2013 . Problemstellungen und Sachverhalte diskursiv zu erfassen und darzulegen; Methoden der Analyse medialer Inhalte anzuwenden; unter der Nutzung entsprechender Fachbegriffe mediengeschichtliche, medientheoretische und informationstechnische Zusammenhänge zu beschreiben; anhand dieser methodologischen und systematischen Grundkenntnisse neue medienwissenschaftliche Problemfelder und Forschungsfragen selbständig zu erschließen, zu bearbeiten und zu diskutieren und eigene Lösungsansätze argumentativ zu verteidigen; medienpraktische Projekte in ihrer Planbarkeit und Realisierbarkeit zu beurteilen; die gesamtkulturellen Effekte der Medien und die Rolle der Medien in der Gesellschaft  zu untersuchen und zu bewerten; insbesondere Prozesse der Digitalisierung der Medienbereiche zu skizzieren und im Hinblick auf ihren Einfluss auf die Wissenskultur zu analysieren. 20 Zusatzpunkte/Freier Wahlbereich im kombinatorischen B.A.-Studium. Studienangebot der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg Die Ostbayerische Technische Hochschule bietet Ihnen in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen zahlreiche Studiengänge an. Hier findest Du nützliche Infos zum Studiengang. Die genauen Angaben zu den einzelnen Prüfungen (Datum, FlexNow-An- und Abmeldezeit etc.) Top Unis für das Medienwissenschaften Studium Die besten Unis, um Medienwissenschaften zu studieren Die besten Unis nach. NC fürs Medienwissenschaften-Studium. Der B.A.-Teilstudiengang Medienwissenschaft ist zulassungsbeschränkt. Der Standort des Studiums ist Regensburg. 2 Studien- und Prüfungsordnung für das Studium der Rechtswissenschaft mit Abschluss Erste Juristische Prüfung an der Universität Regensburg vom 25. Der Lehrstuhl für Medienwissenschaft bedauert, aufgrund der erheblich über seine Kapazitätsgrenzen hinausgehenden Zahl an Neueinschreibungen nicht über ausreichend Kursplätze für alle Studierenden zu verfügen. in der Medienwissenschaft informiert! Ansprechpartner für Anliegen aller Art -> Beratungswegweiser! Im Fokus stehen Theorien und Methoden der Medienwissenschaft. Hauptfach, Studienplan für Medienwissenschaft als Nebenfach, http://www.uni-regensburg.de/studium/zentrale-studienberatung/aktuelles/index.html, MA_AVM_Exemplarischer Studienverlauf_inkl_Urlaubssemester, https://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsordnungen/magister-master/allgemeine-und-vergleichende-medienwissenschaft/index.html, https://www.uni-regensburg.de/rechenzentrum/support/, https://www.uni-regensburg.de/studium/zentrale-studienberatung/veranstaltungen/einfuehrungen/, http://mw.ur.de/studium/lehrveranstaltungen, Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur (I:IMSK), Grundlagen der Medienwissenschaft (13 LP), Mediengeschichte und Medientheorie (Nebenfach) (17 LP), Theorie und Geschichte digitaler Medien (15 LP). Alle Städte erreichst du über die Drop-Down-Liste oben, die gerade in grüner Schrift die aktuelle Stadt anzeigt. unter Bachelor, Master, Lehrveranstaltungen und Materialen, http://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsverwaltung/geisteswissenschaften/index.html, http://www.ur.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html, http://www.ur.de/sprache-literatur-kultur/information-medien-sprache-kultur/fuer-studieninteressierte/bachelor/index.html, http://www.ur.de/studium/studentenkanzlei/antraege-bescheinigungen/studiengangwechsel/index.html, http://www.ur.de/studium/pruefungsverwaltung/medien/geisteswissenschaften/flexnow_anm.pdf, http://www.ur.de/studium/koordinierungsstelle-leistungspunkte/faq/index.html#faq5, https://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsverwaltung/geisteswissenschaften/master/index.html, http://mw.ur.de/studium/master/index.html, http://www.ur.de/studium/pruefungsordnungen/bachelor/philosophische-fakultaeten/index.html, http://www.ur.de/sprache-literatur-kultur/medienwissenschaft/studium/lehrveranstaltungen/index.html, http://www.ur.de/studium/studentenkanzlei/antraege-bescheinigungen/beurlaubung/index.html, http://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsverwaltung/medien/geisteswissenschaften/flexnow_anm.pdf, http://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsverwaltung/medien/geisteswissenschaften/merkblatt_krankheit.pdf, http://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsverwaltung/medien/geisteswissenschaften/umbuchungsantrag.pdf, http://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/information-medien-sprache-kultur/fuer-studieninteressierte/bachelor/index.html, http://www.uni-r.de/studium/pruefungsordnungen/bachelor/philosophische-fakultaeten/index.html, http://www.uni-regensburg.de/studium/modulbeschreibungen/ba/index.html, Studienplan für Medienwissenschaft als Bachelorfach, Studienplan für Medienwissenschaft als 2. Das Studium ist sehr theoretisch, es gibt nur eine Handvoll praktischer Kurse. Manchmal gibt es Schwierigkeiten, deren Klärung etwas dauern kann. Im Rahmen des Studiums ist der Nachweis von mindestens 30 LP anhand folgender Module des Faches zu erbringen: Die Fachnote wird zu 30% anhand der Modulnote von MED-M11 sowie zu 70% anhand der Modulnote von MED-M16 gebildet. Hauptfach oder zwei Nebenfächern) 2. Sie haben also die Wahl, sich fachlich oder interdisziplinär weiterzubilden oder durch Zusatzangebote sogenannte Schlüsselqualifikationen zu erwerben. Kann nur empfehlen so viel Praktika wie möglich nebenher zu machen und evtl. Medienwissenschaft wird als Studienfach im Rahmen des kombinatorischen B.A.-Studiengangs angeboten. In diesem Rahmen findet in jedem Wintersemester auch eine fachspezifische Einführung der Medienwissenschaft statt. Der B.A.-Teilstudiengang Medienwissenschaft wird nach der Bachelorprüfungs- und Studienordnung der Philosophischen Fakultäten I-III (http://www.uni-r.de/studium/pruefungsordnungen/bachelor/philosophische-fakultaeten/index.html) der Universität Regensburg angeboten (die jeweilige Studien-/Prüfungsordnung ist auch hinsichtlich der hier veröffentlichten Informationen die einzig verbindliche Quelle). Der B.A.-Teilstudiengang Medienwissenschaft wird nach der Bachelorprüfungs- und Studienordnung der Philosophischen Fakultäten I-III (http://www.uni-r.de/studium/pruefungsordnungen/bachelor/philosophische-fakultaeten/index.html) der Universität Regensburg angeboten (die jeweilige Studien-/Prüfungsordnung ist auch hinsichtlich der hier veröffentlichten Informationen die einzig verbindliche Quelle). Hauptfach (in Kombination mit einem Bachelorfach) oder, Nebenfach (in Kombination mit einem Bachelorfach und einem weiteren Nebenfach). Ansprechpartner für Anliegen aller Art -> Beratungswegweiser! Gültig für Studierende ist jeweils die letzte vor Studienbeginn verabschiedete Studien- und Prüfungsordnung. Medienwissenschaft ist Grundlagenforschung (nicht angewandte Forschung, nicht Medienpraxis). renate.vogl@ur.de Tel. Voraussetzungen für die Aufnahme in den Masterstudiengang Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft sind: ein Bewerbungsschreiben mit Darlegung der Gründe für die Wahl des Masterstudiengangs Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft, mit individueller Stellungnahme zum Profil des Masterstudiengangs Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft und exemplarischer Formulierung einer aktuellen medienwissenschaftlichen Forschungsfrage, tabellarischer Lebenslauf mit Darstellung der bisherigen wissenschaftlichen und ggf. Medienwissenschaft (B.A./M.A.) Der Studiengang bietet die Möglichkeit, ein breites Spektrum des Fachs Medienwissenschaft kennenzulernen – forschungsnah und praxisorientiert. Weiterführende Informationen zu ihrem Studium der Medienwissenschaft finden Sie auf den Seiten des Lehrstuhls z.B. Bewerbungen sind postalisch (nicht elektronisch) bis 1. Exemplarischer Studienverlauf MW als Bachelorfach, Exemplarischer Studienverlauf MW als 2. Es gliedert sich in die Pflichtmodule MED–M30 und MED–M31, die Wahlpflichtmodule INF–M30, INF–M32 und MED–M32 bis MED–M34, das Abschlussmodul MED–M35 und die Master-Arbeit. Hauptfach, Studienplan für Medienwissenschaft als Bachelorfach (PDF), Studienplan für Medienwissenschaft als Bachelorfach (DOCX), Studienplan für Medienwissenschaft als 2. http://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/information-medien-sprache-kultur/fuer-studieninteressierte/bachelor/index.html, http://www.uni-r.de/studium/pruefungsordnungen/bachelor/philosophische-fakultaeten/index.html, http://www.uni-regensburg.de/studium/modulbeschreibungen/ba/index.html, Studienplan für Medienwissenschaft als Bachelorfach, Studienplan für Medienwissenschaft als 2. Ferner empfehlen wir die Angebote der Bibliothek "Bib for Beginners" und "Bib Advanced" für Studierende der Medienwissenschaft zu Beginn jedes Semesters. »Medialität«; Untersuchungsgegenstände sind im Kern die Materialobjekte der Medienge… Eine sehr empfehlenswerte Lektüre hinsichtlich des Studienaufbaus ist insbesondere auch die Anleitung zur Stundenplangestaltung (siehe unten). (Anmeldeinformationen der Angebote zeitnah unter "Aktuelles", weiterführende Informationen dazu unter "Materialien".). Falls Ihnen dieses Dokument bei Ihrem Problem nicht hilft, wenden Sie sich bitte innerhalb der Anmeldefrist persönlich oder per E-Mail an das Sekretariat der Medienwissenschaft. Im kombinatorischen B.A.-Studium müssen Sie zusätzlich zu den Leistungspunkten in Ihren Studienfächern noch 20 Leistungspunkte im sog. Bachelorfach (in Kombination mit einem 2. Das Kölner Bachelor-Studium der Medienwissenschaft bietet neben Medien-/Kulturtheorie und Medienästhetik auch eine Integration mit der Theaterwissenschaft. Archivieren Sie die Bestätigungs-E-Mails über Ihre An- und Abmeldungen sorgfältig. Bachelorfach (in Kombination mit einem 2. Die Seiten der Universität zu Köln sind auf die Verwendung mit JavaScript optimiert. Lehrstuhl für Medienwissenschaft Universität Regensburg D-93040 Regensburg Modulübersicht. Das Studium "Medienwissenschaft" an der staatlichen "Uni Regensburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". 86% der Studenten empfehlen ein Studium an der Uni Regensburg. Bei Prüfungen für importierte Kurse anderer Einrichtungen (in LSF beim Kurs zu finden unter "Zuordnung zu Einrichtung") gelten die Fristen der jeweiligen Einrichtung (anderer Lehrstuhl, Rechenzentrum etc.). Nähere Informationen erhalten Sie in der Zentralen Studienberatung bzw. ): Infostand, Telefon 0941 943-4444, support@rz.uni-regensburg.de, https://www.uni-regensburg.de/rechenzentrum/support/, Allgemeine Informationen der UR zum Studienstart im WS 2020/21 Termine und Informationen zu den Einführungsveranstaltungen, Zugangsdaten zu den Zoomveranstaltungen etc.