Das könnt Ihr nicht selber machen, sondern nur die Deutsche Glasfaser vom Remote Point. diverse Internet-Kameras und Alarmanlagen. Bis zur Umstellung von Telekom DSL auf Deutsche Glasfaser vor wenigen Tagen hatte ich auch einen VPN Zugang via Fritz!Box in das Netz meines Haushalts, jedoch über IPv4. Anschließend sollte der Port 1194 für IPv4 und IPv6 freigegeben sein (grüne Ampel): Nochmal auf Freigabe bearbeiten klicken, um die MyFritz-Adresse anzuzeigen und kopieren zu können: Account anlegen und „universelle Portmapper“ auswählen, URL aus Fritzbox-Freigabe einfügen mit Port 1194 für OpenVPN. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. Laut Aussage vom Hersteller AVM funktionieren folgende Modelle der FRITZ!Box mit einem Glasfaser-Internetanschluss von Deutsche Glasfaser: FRITZ!Box 3270 FRITZ!Box 3370 FRITZ!Box 7240 FRITZ!Box 7320 FRITZ!Box 7270 FRITZ!Box 7390 FRITZ!Box 7330 FRITZ!Box 7490 FRITZ!Box 7570 FRITZ!Box 7590 . Wie diese bei Deinem DG Basic Router aussieht weiss ich nicht. Kannst du für die, welche "keine Spezialisten -aber auch keine green horns" sind eine kurze Anleitung geben oder verlinken? Nach Auswahl einer FRITZ!Box in der Geräteübersicht auf myfritz.net wird diese FRITZ!Box nicht angezeigt. der Telekom) einsetzen. Ein Adresse MeineSubdomain.dynv6.net hatte ich bereits eingerichtet und scheint zu funktionieren. IPv6 Deutsche Glasfaser (DualStack) einrichten. Eine Anleitung in Deutsch inkl. https://www.raspberrypi.org/downloads/raspberry-pi-os/. in die Boot-Partition der SD-Karte schreiben (Text-Editor öffnen, Speichern unter, alle Dateien, Dateiname „ssh.“), SD-Karte in Raspi stecken, ans LAN anschließen und booten, In der Fritzbox/Heimnetz nachschauen, welche IPv4 Adresse der Raspi über DHCP bekommen hat, Mit dem Tool Putty (findet man im Internet) über ssh und der ermittelten IP anmelden (unter Window-Translation character set UTF-8 einstellen), Zunächst bei einem entsprechenden Anbieter einen vServer auswählen, und z.B. Wenn die Alarmanlage oder die Kamera nicht IPv6-tauglich sind, kommt man um ein zusätzliches … Trotzdem kann man sich aber auch bei der DG eine öffentliche v4 IP schalten lassen auf Nachfrage. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss am Ende dieses Beitrages! Dazu kann man entweder den Portmapping-Dienst von feste-ip.net in Anspruch nehmen (Kosten für einen Portmapper ca. Dabei setzen wir auf FTTH– fiber to the home – Einer Glasfaserleitung bis in Ihre Wohnung. Am Glasfaser Router ist DHCP an, an der Fritzbox ist DHCP aus. Der Tarif KBOX für DG Kunden ist für alle Privatkunden die das Netz der Deutschen Glasfaser nutzen, und wieder von außen über eine IPv4 auf Ihr Heimnetzwerk zugreifen möchten. You also have the option to opt-out of these cookies. So konnte ich bei einigen Nachbarn und mir den Parallelbetrieb 2-er Boxen vermeiden. Deutsche Glasfaser bietet Ihnen einen Glasfaser Internetanschluss mit 300 Mbit/s, 400 Mbit/s, 600 Mbit/s oder 1 Gbit/s und bringt Ihnen das Internet der Zukunft in Ihr Zuhause. Für jeden Nutzer kann ein eigenes Profil mit Passwort angelegt werden. Mit zuverlässigen Internet-Verbindungen aus reiner Glasfaser arbeiten Ihre Mitarbeiter schneller und effizienter. Dieses Shell-Skript muss zwingend mit root-Rechten ausgeführt werden. Der Glasfaseranschluss von Deutsche Glasfaser ist ein Breitbandinternetzugang, der via FTTH (Fiber to the Home) bereitgestellt wird. Die Deutsche Glasfaser verwendet für den Internetzugang DS-Lite, wie inzwischen viele andere Provider auch. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Wie geht nun VPN von aussen (Handy bzw. .txt!!!) In den Rahmen der Note zählt viele Faktoren, um ein möglichst gutes Testergebniss zu bekommen. Linux-Grundkenntnisse (ssh, Dateien editieren) ist allerdings erforderlich. Wir zeigen, welche Router kompatibel sind und was der Deutsche Glasfaser-Router drauf hat. IPv6 Deutsche Glasfaser (DualStack) einrichten. Als letztes wird der NT durch den Kunden mit der 4. Das kann folgendermaßen kontrolliert werden: Jetzt muss nur noch ein Profil für den Client angelegt werden. 2a00:6020:50xx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:591e, inet6 2a00:6020:50xx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:591e prefixlen 64 scopeid 0x0. Leider sind aber oft (noch) nicht alle Geräte im Heimnetz IPv6 fähig, ich kenne da aus eigener Erfahrung z.B. Wer kann mir einen Tipp geben? So können Sie z.B. Diese drei Komponenten werden durch den von Deutsche Glasfaser beauftragten Generalunternehmer angeschlossen. Das ist schon mal blöd. Loch von der Innenseite der Garage schräg nach außen gebohrt. Keine Fehlerberichte oder Feature-Anfragen. Als erstes, Geräte mit einer IPV6 Adresse sind nur aus Netzwerken die IPV6 anbieten erreichbar. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung von Windows. Eintritt des DG-Kabel direkt unter meinem Schreibtisch in der ersten Etage. Für diesen Fall benötigt man dann im Heimnetz ein Gerät, welches von IPv6 auf IPv4 zurück übersetzt. Telekom/Vodafone), alle internen Geräte unterstützen IPv6 – Portfreigabe über Fritzbox reicht aus, Zugriff von außen über IPv4, alle internen Geräte unterstützen IPv6 – Portmapper (feste-ip.net) + Portfreigabe Fritzbox, Zugriff von außen über IPv4 UND Geräte im Heimnetz, die nur IPv4 unterstützen – Portmapper (feste-IP.net) + OpenVPN-Server im Heimnetz + Portfreigabe über Fritzbox, IPv6 über TCP (UDP wird von Portmappern wie feste-ip.net nicht unterstützt). Surveillance station etc. Für Dienste wie surfen im Web, Emails abfragen, Downloads oder Video-Streams ansehen und VoIP-Telefonie ist das System problemlos und sofort nach dem Freischalten geeignet. Zuvor hatte ich DSL von der Telekom mit IPV4 und keine Probleme mit dem VPN Zugriff. Registriert 30. Ansonsten kann dieser Dienst einfach auf einem Raspberry Pi 2/3/4 unter Raspbian installiert werden (Raspbian Buster lite bzw. nach einem Reboot funktioniert, kann man das Ganze als Shell-Skript verpacken und mittels cron ausführen lassen. Zum Schutz vor unbefugtem Zugriff ist der Internetzugriff auf die FRITZ!Box nur über verschlüsselte HTTPS-Verbindungen (Hypertext Transfer Protokoll Secure) und nach Eingabe von Benutzername und … Guten Tag, ich habe folgendes Problem. ein eigener Webserver oder eine Cloudanwendung. Das Problem dabei: Der Fernzugriff von unterwegs ins Heimnetz funktioniert dann meist nicht mehr. Weiternutzung von Euro-ISDN-Anschlüssen: ISDN-Anschlüsse können weiter genutzt werden: Sie nutzen bestehende Telefonan-lagen mit Euro-ISDN-Anschluss (Mehrgeräte-, Anlagen-, Primärmultiplex-Anschlüsse) einfach weiter. Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können. Entschuldigung, darf ich hier dazwischengrätschen oder muss ich einen neuen Beitrag öffnen. RE: Zugriff von außen via Ipv4 - EricNelson - 10.04.2017 (10.04.2017, 20:07) findo1 schrieb: E-Mail vom Support: Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Glasfaser Anschluss in unserem Hause interessieren. In der Config von Openvpn gibst Du diesen Namen als Zugangspunkt an. Wie kann ich rauskriegen, welche Adresse (IPv4 oder v6) mein Android 11 Smartphone im Mobilfunknetz hat? Im Folgenden finden Sie als Kunde unsere Testsieger von Deutsche glasfaser router zugriff, bei denen der erste Platz den Favoriten definiert. November 2019; Schlagworte adresse anbieter brauchst client empfehlen feste festeip glasfaser portforwarding router brainpain Ist gelegentlich hier. Deutsche glasfaser router zugriff - Der Vergleichssieger unseres Teams. Als erstes, Geräte mit einer IPV6 Adresse sind nur aus Netzwerken die IPV6 anbieten erreichbar. Allgemeine Fragen zu Problemen. ISO auf dem PC entpacken, SD-Karte des Raspi in den PC stecken und das Image auf die SD-Karte schreiben, dazu z.B. Ich denke das müsste so OK sein, oder? … Prinzipiell sollte das aber auch auf andere Router übertragbar sein. Mit einem zusätzlichen Glasfasermodem können Sie die FRITZ!Box auch an einem Glasfaseranschluss (z.B. Zur Zeit habe ich den Glasfaser Basic Router (Sagemcom F@st 5366se) am Glasfaser und die alten Fritzbox 7490 noch am Telekom DSL. Der Kunde bereitet lediglich den Leitungsweg zwischen HÜP und GF-TA vor. Zur Zeit habe ich den Glasfaser Basic Router (Sagemcom F@st 5366se) am Glasfaser und die alten Fritzbox 7490 noch am Telekom DSL. Den Durchgriff auf dieses Gerät musst Du in Deiner Firewall freigeben. Deine Ausführungen bedeuten im Klartext, dass Leute wie ich (keine Spezialisten -aber auch keine green horns) warten müssen, bis es im WWW nur noch IPv6 Adressen gibt. Schritt2) In der Fritzbox7490 eine neue Verbindung herstellen: November 2020) aus folgendem Grund: In eigenes Thema verschoben und unnötiges Zitat entfernt. Hallo zusammen, sorry für vielleicht Tread 1001 aber ich suche jetzt seit 3h durchs Forum und blicke es einfach nicht. Was Cookies sind, können Sie in Kurzform in unserer Datenschutzerklärung nachlesen. Pi OS). Für die anderen beiden Optionen sind einige Punkte nicht erforderlich und können übersprungen werden. Wenn ich das richtig verstehe, habe ich über Deutsche Glasfaser nun eine private IP erhalten und somit habe ich von unterwegs keinen Zugriff mehr von meinem Handy aus auf mein Haus. So, lange drauf gewartet und nun ist der Glasfaseranschluss aktiviert worden. 5 Euro / Jahr. zum Zugriff auf Geräte, die IPv6 nativ unterstützen. Das tun einige, aber nicht alle. Apr 2017, 11:45 ... allerdings ist der PI für die meisten Anwendungsfälle wie Zugriff von außen per Mobilfunk oder Einwahl-VPN von außen komplett ausreichend da hier die Clients im Upstream über eine geringere Bandbreite verfügen als der PI im Durchsatz schafft. Konfiguration des Internetanschlusses . Welche Glasfaser-Geschwindigkeiten sind erreichbar? Diese Technologie ist bereits heute für eine Upload- und Downloadgeschwindigkeit von über 1 Gbit/s geeignet. Führen Sie auf einem externen Computer das Programm Remotedesktopverbindung aus. Danke für die Klarstellung. Deutsche glasfaser router zugriff Bewertungen. Du musst "mit nichten" deine Telefone weiter über den DSL-Anschluss der Telekom betreiben! Suche Erweiterte Suche. Geht einfach! Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil! Wenn es bei Dir funktioniert, welche hast Du genutzt? Immer mehr DSL-Provider schalten Kunden auf so genannte DS-Lite-Zugänge. 2 Jahren während der Übergansphase gemacht und alles lief bestens. Hallo, habe gestern meinen Anschluss von DSL auf Deutsche Glasfaser umgestellt und kann leider nicht mehr extern über meine selfhost DYNDNS auf meine Diskstation inkl. Guten Abend in die Runde sagt der Rhönhase vom Niederrhein. Der von vielen bisher genutzte integrierte VPN-Zugang der Fritzbox (IPSec) kann mit IPv6 nichts anfangen und funktioniert somit nicht mehr. Für Dienste wie surfen im Web, Emails abfragen, Downloads oder Video-Streams ansehen und VoIP-Telefonie ist das System problemlos und … Das neu erzeugte OpenVPN-Profil (Name_des_Clients.ovpn) wird im Homeverzeichnis des Users pi ( ~/ovpns) abgelegt und kann mit dem Tool „WinSCP“ auf den PC kopiert werden. Verschiedene FritzBox-Router können Sie alternativ einsetzen oder sich den Router von Deutsche Glasfaser kaufen. Voraussetzung ist natürlich VoIP. Wenn Du ein bisschen Interesse hast Dich in ein Thema einzuarbeiten, kannst Du auf einem Raspberry Pi OPENVpn installieren, das geht zum Beispiel sehr schön mit pivpn.io. […] Andere Länder sind da schon weiter: Technisch sind bereits 10 GBit/s möglich – optional symmetrisch in beide Richtungen. Anbieter wie feste-ip haben unterschiedliche Ansätze im Programm, mit denen verschiedene Anforderungen abgedeckt werden. 16 Beiträge • Seite 1 von 1. axelb Beiträge: 4 Registriert: So 19.04.2020, 10:49. Die Zukunft im Festnetz für Highspeed-Internet gehört daher der Glasfaser. Alle anderen können auch über den OpenVPN erreicht werden. Schnellere Hilfe dank direktem Support-Zugriff und Ersatz bei Problemen; Deutsche Glasfaser hat das Recht, den Hersteller und das Modell des DG-Routers innerhalb der Routerkategorie mit gleichwertigem Ersatz selbständig zu ändern, ohne dass dies Auswirkungen auf das Vertragsverhältnis hat. Vielleicht sollte auch mal auf die Schattenseite von Deutsche Glasfaser hingewiesen werden. Diese Seite verwendet Cookies. Damit die IPv6-Adresse mit der MAC-Adresse übereinstimmt, muss die Datei dhcpcd.conf im Linux Texteditor nano geändert werden: sudo nano /etc/dhcpcd.confDie Zeile slacc suchen und folgendermaßen ändern: #slacc private (in dieser Zeile das # hinzufügen)slacc hwaddr (in dieser Zeile das # entfernen), Strg-x (Nano beenden) – Ja – Dateiname übernehmen und überschreiben. Dabei bekommt der Anschluss nur eine interne IPv4 zugeordnet, die aus anderen öffentlichen IPv4 Netzen nicht erreichbar ist. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website. 3. Zugriff auf Geräte im Heimnetz hinter dem DG-Router mittels IPv6. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. Da die meisten eine Fritzbox als Router einsetzen, ist das auch die Basis für diese Anleitung. Damit nicht jedes Gerät in einem Netzwerk direkt aus dem Internet angesprochen werden kann, das will man nicht, sollte eine guter Router eine Firewall haben. Ubuntu 18 LTS installieren lassen, Firewall konfigurieren und Port 1194 TCP freigeben, Im Heimnetz OpenVPN Server für TCP Port 1194 einrichten wie oben beschrieben. In unserem Ausbaubereich war der vorherige DSL Provider nicht die Telekom. Im Heimnetz ist, neben anderen Geräten, ein RasPi 4 eingerichtet. Für Deine Geräte gibt es diverse OpenVPN Clients. Pünktlich, ok für manche ist 30 Minuten vor dem Termin unpünktlich, standen die beiden von der Deutschen Glasfaser beauftragten Monteure vor der Türe und begangen mit Ihren Arbeiten. Damit Sie auf Ihren eigenen Router zugreifen können, müssen Sie zuerst die IP-Adresse des Routers herausfinden. Deshalb fragen wir bei der Bestellung die Kontaktdaten Ihres Vermieters ab (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und nehmen Kontakt auf. Geben Sie dazu bei Windows 7 und Windows 8.1 "Eingabeaufforderung" in die Suche ein, und drücken Sie "Enter". Bürger für Glasfaser Support > Internet Zugang > technische Fragen > Zugriff von außen via Ipv4 Normale Version: Zugriff von außen via Ipv4 Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Juni 2009 Beiträge 53 Punkte Reaktionen 1 Erfolgspunkte 8. Für den Zugriff von außen ohne externe Hilfsmittel wie Portmapper oder (virtuelle) Server müssen beide Seiten IPv6 nutzen. Am einfachsten geht das mit einem OpenVPN-Server, der entweder auf einem vorhanden Gerät (z.B. Man kann ohne weiteres (jedenfalls bei einer Fritzbox) die bisherigen Telefonanschlüsse auch am Router für den DG-Anschluss einrichten! 300 MBit/s begrenzt, da der Ethernet Port über USB angebunden ist) betrieben wird. sudo apt-get install 6tunnelsudo 6tunnel 1194 openvpn.fritzfreigabecode.myfritz.net 1194. Der direkte Aufruf der FRITZ!Box über ihren individuellen MyFRITZ!-Domainnamen (z.B. Da die Internetverbindung über das Glasfasermodem von der FRITZ!Box selber hergestellt und gesteuert wird, stehen Ihnen auch in dieser Betriebsart alle FRITZ!Box-Funktionen (z.B. Zunächst muss also entschieden werden, welcher Zugang erforderlich ist: Die folgende Beschreibung / Anleitung gilt zunächst für Option 3 (größter Umfang). Deutshe Glasfaser holesale GmbH stlandstraße 5 / 46325 Borken / www.deutsche-glasfaser.de / infodeutsche-glasfaser.de / Telefon 02861 890 600 Zugriff auf das Heimnetzwerk 1. Einmal editiert, zuletzt von alfalfa (21. Nein, nicht ohne weiteres. Zugriff auf das Heimnetzwerk 1. AVM mit myFritz klappt bei mir manchmal, wahrscheinlich nur von IPv6 zu IPv6. Meist geschiet dass mit der IP oder Mac Adresse des Gerätes. Nun wird eine neue Freigabe erstellt unter Internet – Freigaben – Gerät für Freigaben hinzufügen. Anschließend befestigte mir der Techniker der DG den … QNAP oder Synology-NAS), der auch IPv6 unterstützt, kann dieser genutzt werden. Damit das automatisch z.B. Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. Ein typischer Glasfaseranschluss für Privatkunden in Deutschland erreicht bis zu 1 GBit/s. Die VPN-Funktion der Fritzbox unterstützt IPv6 nicht, ist also nicht nutzbar, wenn die Verbindung von außen kommend aufgebaut werden soll, und nur bedingt in der umgekehrten Richtung. Wenn die Alarmanlage oder die Kamera nicht IPv6-tauglich sind, kommt man um ein zusätzliches Gerät, das die beiden Internet Protokolle übersetzt, nicht herum. So muss etwa das Glasfaser-Kabel von außen in den Keller geführt, dort ein Glasfaser-Hausanschluss installiert und ein Kabel vom Keller in Ihre Wohnung gelegt werden. Deutsche Glasfaser und öffentliche IP für DDNS. Führen Sie auf einem externen Computer das Programm Remotedesktopverbindung aus. Gegen unseren Testsieger sollte niemand siegen. Verstanden und zurück zum Anfang des Beitrages. Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. Obwohl in unserer Fritzbox auch eine IPv4-Adresse ausgewiesen wird, sind die Geräte trotzdem nicht erreichbar. Wir wünschen Ihnen bereits jetzt viel Spaß mit Ihrem Deutsche glasfaser router zugriff! In meinem Beitrag zu vor habe ich die IPv6 von dynv6.com und RasPi aufgelistet. Bei Deutsche Glasfaser können Sie den eigenen Router weiterverwenden, wenn er mit der Übertragungsart und Geschwindigkeit klar kommt. Wie gesagt die bei dynv6.com eingetragene IP muss identisch mit der des OpenVpn Servers sein. Der Router von Deutsche Glasfaser kostet einmalig 89,99 Euro, ist aber häufig als Aktion für einmalig 39,99 Euro erhältlich. Dieser ist für ca. Man kann ohne weiteres (jedenfalls bei einer Fritzbox) die bisherigen Telefonanschlüsse auch am Router für den DG-Anschluss einrichten! Zugriff auf Ihr Unternehmensnetzwerk von außen. 5. Im Anschluss werden die Zugangsdaten (Benutzerna-me/Passwort) des zu steuernden PCs abgefragt. Habe mich gerade neu im Forum angemeldet, weil ich (wie viele DG-Nutzer) die gleichen und leidigen Probleme mit IPv4/6 habe. Leider unterstützen derzeit auch noch nicht alle Mobilfunk-Netzbetreiber IPv6 (z.B. Kurze Wege und überschau ohne Kabelsalat . Sowas weiss man aber auch vorher. Privatanschlüsse werden in einem eigenen Subnetz gebündelt. Zur Verbindung muss das beim Erzeugen des Benutzerprofils angegebene Passwort eingegeben werden. Hat man im Heimnetz nur Geräte, die IPv6 unterstützen, kann man darauf von außerhalb mit einer Fritzbox-MyFritz Freigabe direkt zugreifen. Ersteller brainpain; Erstellt am 5. Deshalb trauere ich oft dem "alten" DSL-Anschluss nach, wo ich ohne Schwierigkeiten einen externen Zugriff auf Fritzbox, Alarmanlage, Kamera etc. Ich habe bisher nur IPv4 Anleitungen gesehen. Heimnetz – Heimnetzübersicht – Netzwerkeinstellungen – IPv6 Einstellungen: Wenn bereits ein OpenVPN-Server im Heimnetz vorhanden ist (z.B. Wichtig ist hierbei in den Optionen folgendes zu aktivieren: In diesem Fall kann Schritt 3 und 4 entfallen. Schematische Darstellung openVPN: mögliche Topologien. 2. Anleitung zur Nutzung des externen Zugriffs auf das Kunden-Heimnetz mit kundeneigenem Router (Beispiel FRITZ!Box 7390 Firmware 6.83) Stand: 01.03.2018 Anleitung zur Nutzung des externen das Kunden-Heimnetz mit kundeneig (Beispiel FRITZ!Box 7390 Firmware 6. Moderator: Securepoint. Es können auch mehrere Portmapper angelegt werden um auf weitere Geräte im Heimnetz zugreifen zu können. Kennst Du andere? Die Telekom lässt das nicht zu. Ich bin heute auf diesen Tipp gestoßen und … 3-5 Euro / Monat). Internettelefonie, Firewall) uneingeschränkt zur Verfügung. Daher es im crontab des root-Benutzers eintragen: Falls noch nicht erfolgt, nano als Editor auswählen und folgende Zeile hinzufügen: Haftungsausschluss:Sowohl der Autor dieser Anleitung, als auch der Seitenbetreiber übernehmen keinerlei Haftung bezüglich der Datensicherheit des VPN-Tunnels oder für Schäden, die aus der Verwendung dieser Anleitung entstehen. Anfragen von außen auf Port 9987 können dann intern auf einen anderen Port weitergeleitet werden. Ich habe leider keine Ahnung wo das … These cookies do not store any personal information. Dabei bekommt der Anschluss nur eine interne IPv4 zugeordnet, die aus anderen öffentlichen IPv4 Netzen nicht erreichbar ist. Ich suche deshalb seit Beginn meiner Glasfaserzeit nach einem Kochbuch, das einem aufzeigt, wie man auch unter IPv6 von außen auf das Heimnetz zugreifen kann. Bei Dynv6.com musst Du dieser IP, nicht der des Routers einen Namen geben. Und zwar ist heute mein Glasfaseranschluß der Deutschen Glasfaser geschaltet worden. Dafür müssen Sie aber auch dann fünf Jahre als Kunde bei dem Anbieter bleiben. Dazu wird eine Profildatei (*.ovpn) erzeugt, die auf den Clients importiert wird: Enter a name for the client: Name_des_Clients (frei wählbar)How many days should the certificate last: 3650Password: geheim (frei wählbar). Bei der MyFritz-Freigabe „andere Anwendung“ auswählen und den Port 1194 eintragen. Hallo zusammen, Ich besitze seit Neustem einen Anschluss der Deutsche Glasfaser - mit 100.er IPV4 und IPV6. Beitrag von mldg2017 » Mi 26. Abhandenkommen eines Smartphone oder Notebooks) ist jeder selbst verantwortlich!Im letzteren Fall ist beispielsweise das verlorene / entwendete Endgerät zu Sperren / das Zertifikat zurück zu ziehen.Verstanden und zurück zum Anfang des Beitrages. Kann ich dieses Problem mit Ihrer FIP-Box lösen? Da ich mit meinem Laptop (oder Handy) unterwegs an öffentlichen WLAN Hotspots bisher immer nur eine IPv4 Adresse gesehen habe. das Tool Win32Imager (findet man im Internet) verwenden (es gibt auch Alternativen, die ebenfalls verwendet werden können): Leere Datei mit dem Namen „ssh.“ (Achtung: ohne Datei-Erweiterung wie z.B. Wenn Du jetzt, wie auf pivpn.io beschrieben, einen Openvpn Server installierst. Glasfaser-Technik: Modem, Router, Netzwerk & Verkabelung. auf einem Synology oder QNAP-NAS) installiert werden kann, oder alternativ auf einem Raspberry PI 3 oder 4 (beide mit Gigabit Ethernet, aber bei Raspberry Pi 3 auf ca. Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier können auch noch weitere Ports eingetragen werden, die im Heimnetz auf dem OpenVPN-Server (Raspi) erreichbar sein sollen, wie z.B. PiVPN (https://github.com/pivpn/pivpn) bietet einen Installationsassistenten, der alle erforderlichen Einstellungen abfragt und den Server-Dienst automatisch entsprechend konfiguriert: cd ~curl -L https://install.pivpn.io > pivpn.shsudo bash pivpn.sh, Die Abfragen des Installationsassisten mit den folgenden Daten füllen:Dynamische IP bestätigenChose local user: piInstallation mode : OpenVPNProtocol : TCPDefault OpenVPN port : 1194DNS-Provider : GoogleCustom Search Domain : noPublic IP or DNS: DNS-Entry, use a public DNSPublic DNS Name of this Server: eigener_name.feste-ip.net (Portmapper Adresse)Enable Eliptic Curves: yesECDSA certificate size: 256 bitUnattended updates: noReboot: no. O2/Telefonica), ebenso wie die meisten öffentlichen Wifi-Hotspots und Firmennetze. Ein gewisses Maß an Experimentierfreude bzw. Dieses Profil wird vom VPN-Client benötigt um die Verbindung zum Server herzustellen. Geschwindigkeit erhöht hier auch die Motivation. Die MyFRITZ!-Startseite der FRITZ!Box kann nicht aufgerufen werden: Nach der Anmeldung auf myfritz.net scheitert die automatische Weiterleitung zur FRITZ!Box. Hallo Kabel-Deutschland-Team, ich benötige von außen Zugriff über IPv4 und IPv6 auf meinen Anschluss. Laptop) über Glasfaser IPv6 in mein Heimnetz? Wenn Du jetzt, wie auf pivpn.io beschrieben, einen Openvpn Server installierst, hast Du ein Gerät in Deinem Netzwerk welches einen VPN Zugang zur Verfügung stellen kann. Durch das gelegte Leerrohr wurde dann von einem Techniker der Deutschen Glasfaser, das für meinen Anschluss passende Glasfaser hochgeschoben (Achtung! Ein Raspi 2 wird aber von der Performance her nicht mit den von der DG gelieferten Bandbreite mithalten können (100 MBit/s Ethernet Port), von daher ist meine Empfehlung ein mindestens ein Raspi 3 einzusetzen. Die Deutsche Glasfaser verwendet für den Internetzugang DS-Lite, wie inzwischen viele andere Provider auch. Muss vorher von der Deutschen Glasfaser geprüft werden). Für den Zugriff von außen ohne externe Hilfsmittel wie Portmapper oder (virtuelle) Server müssen beide Seiten IPv6 nutzen. 2-3 h. Open, anschließend die Warnung mit „Ja“ bestätigen, Am Systen anmelden mit User = pi, Password = raspberry, sudo raspi-configNetwork options – hostname = openVPNLocalisation options – change locale – de_DE.UTF-8 (dauert ein paar Minuten)Localisation options – change time zone – Europe – BerlinBeenden und speichern – Reboot, Nach dem Neustart wieder über ssh (putty) anmelden. Dies ist aber heute Standard. Ich benutze dafür meinen Mobilfunkvertrag wenn ich nichts anderes habe, t-mobile bietet mir einen IPV6 Zugang ins Internet. zugreifen. Was genau muss ich da alles für machen und mit welchen Kosten muss ich da rechnen. Glasfaser-Anschlusses der Deutschen Glasfaser mit einem Lancom Router 1783VA In diesem Beitrag möchte ich kurz schildern, wie ich einen Lancom Router 1783VA konfiguriert habe, dass er sowohl einen T-DSL All-IP Anschluss, als auch den Ethernet Anschluss am Netz der Deutschen Glasfaser bedient. hatte. Über eine solche Anschaffung und Konfiguration kannst Du Dir Gedanken machen. Deutsche Glasfaser. Eine Zusammenfassung unserer qualitativsten Deutsche glasfaser router zugriff. Für die Sicherheits-Einstellungen von OpenVPN und die physikalische Sicherheit der Endgeräte (z.B. Häufige Fehlerquellen Remotedesktop aktiviert? https://test-ipv6.com/index.html.de_DE gibt mir meistens zuverlässlich Antworten zur IPV6 Verfügbarkeit. Neuanschaffungen sind nicht erforderlich. Zu erst wurde der HÜP montiert. auf die FRITZ!Box-Anrufliste sowie Dokumente und Mediendateien von FRITZ!NAS zugreifen oder Einstellungen in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche vornehmen. Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? (Achtung, 1 Portmapper für ein Gerät kostet ca. Die eigentliche Kommunikation erfolgt über IPv6, daher muss der Zugang auf das eigene Heimnetz von außen darauf umgestellt werden. 70 Euro als Bausatz komplett mit Gehäuse, SD-Karte und Netzteil zu bekommen, braucht wenig Strom (kann also auch 24/7 betrieben werden) und bietet einen sicheren und verschlüsselten Zugang zu allen Geräten im Heimnetz. Dazu wird die Konfigurationsdatei „server.conf“ editiert: sudo nano /etc/openvpn/server.confDie Zeile suchen, die mit „proto“ beginnt, und folgendermaßen abändern:proto tcp6-server. Die VPN-Funktion der Fritzbox unterstützt IPv6 nicht, ist also nicht nutzbar, wenn die Verbindung von außen kommend aufgebaut werden soll, und nur bedingt in der umgekehrten Richtung. Das sollte einem klar sein. Wie oben beschrieben kostet jeder Portmapper bei feste-ip.net ca. Auch der … Aus diesem Grund benötigt man in der Regel einen sogenannten IP-Portmapper, also einen „Übersetzer“, der die Kommunikation eines externen Gerätes von IPv4 auf IPv6 überträgt. Wer z.B. auf die Heimische Überwachungskamera per Smartphone zugreifen … Über diese Baumaßnahmen müssen wir Ihren Vermieter informieren. Schwierig wird es, wenn man von außen auf Serverdienste im Heimnetzwerk zugreifen will. Es gibt entsprechende kostenfreie Client-Apps für alle Betriebssysteme (Android, IOS, Windows, Linux). Speichern und an die Geräte / Clients verteilen.OpenVPN App aus dem Playstore herunterladen und Profildatei (*.ovpn) importieren. Somit ist eine externe Einwahl von außen nicht möglich. Wer sich nicht für einen langen Zeitraum binden möchte, dem empfehlen wir den Netgear-R8000.