Im Jahre 313 rief Kaiser Konstantin die Religionsfreiheit aus, das Christentum wurde Staatsreligion. Diese Website verwendet Cookies. Denn das Kirchen-Ensemble ist durch einen gotischen Kreuzgang miteinander verbunden, der einen kleinen Friedhof umschließt. Zusammen mit den Grundmauern aus der römischen Zeit zeugt die weit über 1000-Jährige Baugeschichte von allen Stilepochen von der Antike über Romanik, Gotik und Barock bis zur Moderne. Günstig an der Mosel gelegen, entwickelte sich die um 17 vor Christus gegründete Stadt zur schillernden Kaiserresidenz. Dennoch stehen heute noch immer über 30 Kirchen in Trier. Hinterlassenschaften der Römer, barocke Schönheiten und ein umstrittenes Geschenk aus Fernost. Mehr Infos, Glücksorte an der Mosel Der Fußboden wurde mit weißem und schwarzem Marmor ausgelegt, die Innenwände mit kostbarem buntem Marmor mit Einlegearbeiten verschalt. "Diese … Lebensjahr wohnte, ist inzwischen ein Ein-Euro-Shop untergebracht. Über Sehenswürdigkeiten in Trier informiert diese Seite ausführlich. Stille, an dem man fernab vom Trubel der Stadt seinen Gedanken nachgehen kann. Unser Rundgang durch Trier (etwa 110.000 Einwohnern, Rheinland-Pfalz) führt uns insbesondere zu den Römischen Baudenkmäler wie Kaiserthermen, Konstantinbasilika, Porta Nigra und Römerbrücke. Ein besonders Glanzstück versteckt sich im Trierer Norden: Die Kirche St. Paulin. Der Andreas Tragealtar verbirgt eine Sohle einer Sandale des Apostels Andreas. Viel bekannter ist hingegen der Domstein vor dem Portal, auf dem Kinder unbekümmert turnen. Eine Fußgängerzone führt dich direkt von der Porta Nigra zu den schönsten historischen Orten. Den, Und gleich nebenan beeindruckt die filigrane, Denn das Kirchen-Ensemble ist durch einen gotischen. Altstadt Trier Jetzt 25 Bewertungen & 114 Bilder beim Testsieger HolidayCheck entdecken und direkt Hotels nahe Altstadt Trier finden. 1798 die Residenz der Erzbischöfe von Trier. Von dieser riesigen Anlage, die von der Grundfläche größer war als die heutige Fläche des Domes, der Liebfrauenkirche und der Domfreiheit zusammen, sind aber nur noch Reste vorhanden. mosel. Allerdings gibt es nicht nur Antikes zu bewundern. Der moderne Turm wurde erst im Jahr 2004 errichtet. Das Magazin für Entdecker Vier Portale zeigen in jeder der vier Himmelsrichtungen und besonders das Westportal wurde reich ausgeschmückt. Wir befinden uns hier an einer der ältesten Stätten der Christenheit nördlich der Alpen. Besuchen Sie die Sehenswürdigkeiten in Trier, die Museen und Ausstellungen. Fahrzeiten von 1–2 Stun den mit Gelegenheit zum Mittagessen bzw. Vor dir stehen damit über 1.700 Jahre Architekturgeschichte, denn erbaut wurde der Dom ab 314 nach Christus. Um dagegen zu protestieren, setzten die Trierer Katholiken damals die Mariensäule auf den gegenüberliegenden Berg. ab Trier-Zurlauben. Vom Zentrum aus windet sich die Sickingenstraße zum dem ehemaligen Truppenübungsplatz hinauf. Das hat mit der Anzahl, aber auch mit ihrer Anziehungskraft zu tun. Überall erhältlich, wo es Bücher gibt. Denn der beste Aussichtspunkt liegt auf dem Markusberg über dem Stadtteil West-Pallien. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden. Die Altstadt von Trier – eine Städtereise, Rheinbrücke - längste überdachte Holzbrücke, Die Altstadt von Bad Säckingen – eine Städtereise. Wer möchte, bestellt bei der Dom-Information die Beleuchtung als Geschenk für einen lieben Menschen. Sie wurde zu einer der mächtigsten römischen Städte nördlich der Alpen und später sogar Kaiserresidenz. Die kolossale Dimension der Basilika imponiert noch heute. Aktuelle und detaillierte Karte von Trier mit zahlreichen Zusatzinformationen. Euch gefällt dieser Beitrag? Dies sind die besten Sehenswürdigkeiten in Trier: Porta Nigra; Dom St. Peter; Hauptmarkt; Liebfrauenkirche; Rheinisches Landesmuseum; Sehen Sie sich … Detaillierter, hochwertiger Stadtplan von Trier zum Herunterladen oder Drucken. … Neben dem Dom und der Liebfrauenkirche glänzt Trier mit sieben, Um sich einen ersten Überblick zu verschaffen, begibt man sich am. Jahrhundert wird dort das Grab des Apostels Matthias verehrt, dessen Haupt zuvor lange Zeit in der geheimnisvollen ⇒Matthiaskapelle in Kobern-Gondorf ruhte. Liebfrauenkirche. Den „Turm der Träume und Sehnsüchte”, den der renommierte Luxemburger Architekt François Valentiny konzipierte. Das Werk des Künstlers Weishan Wu zeigt einen nachdenklichen Marx im Gehrock. Am Zurlaubener Ufer, wie die schmale Gasse im Stadtplan heißt, lebten früher die Fischer und Schiffer. Seinerzeit galt Trier als Roma secunda, als zweites Rom. Deren Ausmaße sind enorm: 67 Meter lang, 27 Meter breit, 33 Meter hoch. Erst seit Mitte des 19. Hier residierten von 1614 bis 1794 die Trierer Bischöfe, die gleichzeitig Kurfürsten waren. Auch bei Regen schön: Das ehemalige Fischerdorf Zurlauben. Von mehreren Aussichtsplateaus und vom Turm aus kann man den schönen Panoramablick ins Saartal genießen. nach Christus erlebte die Stadt als “August Treverorum” einen rasanten Aufstieg. Ein zauberhaftes Blumenparadies ähnlich dem Stil, wie wir ihn von den antiken griechisch-römischen Gärten kennen. Die Liebfrauenkirche gilt als die früheste gotische Kirche Deutschlands, deren Bau um 1230 begann. Doch die kostbarste Reliquie des Doms, der Heilige Rock, wird verschlossen aufbewahrt und nur äußerst selten öffentlich gezeigt. Mit plätscherndem Brunnen und imposanten Statuen am Wegesrand. Engel scheinen im Raum zu schweben. Dabei ist die wohl älteste Rutschbahn Deutschlands einst eine der tragenden Säulen der Kirche gewesen. ISBN 978-3-943123-32-6 Es geht von dort vorbei am Dreikönigenhaus, einem frühgotischem Wohnhaus und durch die Judengasse. Mosel 2.0 gibt es auch als Magazin! Alles von Rang und Namen in Trier ist von hier aus gut zu erkennen: Vom roten Ziegeldach der Konstantin-Basilika bis hin zu den Ruinen der Kaiserthermen, die nie einen Tropfen Wassern gesehen haben. Um 1800 wurden viele der Häuschen mit kleinen Gärtchen und Pavillons gebaut. 8,90 €, Eifel-Verlag Allerdings wohnte die Familie Marx dort nur zur Miete und zog kurz nach der Geburt des Sohnes ins eigene Haus in der Simeongasse. Täglich. Erst Napoleon, der es mit Kirchen bekanntlich nicht so hatte, setzte sie mehrere hundert Jahre später zurück in ihre ursprüngliche Gestalt. Denn der beste Aussichtspunkt liegt auf dem Markusberg über dem Stadtteil West-Pallien. Auf Grund der langen Historie der Stadt Trier gibt es viele Dinge zu sehen und Sachen zu erleben. Steipe D6 Kaiserthermen E9. Trier, Augusta Treverorum, einst römische Großstadt nördlich der Alpen. 2 von 168 Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen in Trier. Das Rokoko-Gebäude war vom 17. Der Trierer Dom ist die älteste Bischofskirche des Landes. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten von Trier zählen zweifellos auch die Kaiserthermen. Nachdem der Dom im 2. Denn die Konstantin Basilika wurde vom namensgebenden Kaisers als Audienzhalle gebaut. Doch in der Brückenstraße Nummer 10 erblickte am 5. In der Geschichte von Trier erfahren Sie einiges darüber, wie sich Trier seit den Zeiten der Römer entwickelte und wie es zu dem wurde, was es heute ist. Auf dem Hauptmarkt gibt es neben … Weitere Sehenswürdigkeiten. Vom Zentrum aus windet sich die Sickingenstraße zum dem ehemaligen Truppenübungsplatz hinauf. Weltkrieg schwer beschädigt wurde, wurde er 1974 nach gründlicher Restaurierung wieder eröffnet. Das noch erhaltene, die Porta Nigra wurde aus insgesamt 7.200 Steinquadern aus hellem Sandstein errichtet, die so exakt behauen und ohne Mörtel aufeinandergesetzt und eingepasst wurden, dass das Bauwerk über die Jahrhunderte hinweg Bestand hat. Heute beherbergt es zwar eine Behörde. Und über allem erstreckt sich ein gewaltiges Deckenfresko mit Hunderten von Figuren, die die Geschichte des heiligen Paulinus und das Martyrium der Thebäischen Legion erzählen. Finden Sie hier Ihr Hotel für die Reise mit günstigen, attraktiven Angeboten bei unserem Partner Booking.com. Besonders ein Angriff der Wikinger im Jahr 822 zerstörte den Bau fast vollständig. Deshalb nennt die Stadt die älteste Bischofskirche im Land ihr Eigen. Heute beherbergt das Karl-Marx-Haus eine Dauerausstellung über dessen Leben und Werk. Innen wurde das Palais besonders prächtig ausgebaut, aber während der Französischen Revolution wurde es geplündert und später als Lazarett und Kaserne genutzt. Neben dem Dom und der Liebfrauenkirche glänzt Trier mit sieben Römerbauten auf der Liste der UNESCO- Weltkulturerbestätten. Mai 1818 ein Mann das Licht der Welt, der selbige revolutioniere wollte: Karl Marx, einer der geistigen Väter des Kommunismus. Kirchen. Denn unmittelbar neben der Konstantin-Basilika leuchtet zartrosa das Kurfürstliche Palais. Die tatsächlichen Abmessungen der Karte von Trier sind 1750 X 1190 Pixel, Dateigröße (in Bytes) - 1341792. Die Fassaden von Dom und Liebfrauenkirche. Wer möchte, bestellt bei der Dom-. Mit einer Länge von 112,5 Metern und einer Breite von 41 Metern … weiterlesen Zum Beispiel zieht es Pilgerscharen in die Benediktinerabtei St. Matthias im Süden der Stadt. Jahrhunderts wird dieses Überbleibsel der Kaiserzeit als erste protestantische Kirche im katholischen Trier genutzt. So bekommt man den Barocksaal grundsätzlich nur zu bestimmten Terminen (die Tourist-Info hilft weiter) oder eben bei Konzerten zu sehen. UNESCO. Die Fläche von Triers Altstadt ist nicht groß. A. K G A J C D H L B E F I. Schifffahrten auf Mosel & Saar. Der wohl schönste unter ihnen – und ein … Für 5 Euro pro Nacht bekommt man eine Urkunde, in die man eine persönliche Widmung eintragen kann. „So spannend ist die Porta Nigra von innen”, Hotel Villa Melsheimer: Kleine Flucht zu Britta und Dirk. Mehr Info, Von den Römer blieben außergewöhnlich gut erhaltene Denkmäler zurück. Zum Beispiel das Amphitheater oder die Römerbrücke, Deutschlands älteste Brücke. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Denn zu seinem 200. mosel. In der Brückenstraße steht das Geburtshaus jenes Mannes, der die Weltgeschichte und maßgeblich die jüngere deutsch-deutsche Geschichte beeinflusst hat: Karl Marx. Es gibt einige sehenswerte Plätze in Trier. Gleich angeschlossen an die Konstantinbasilika und doch so anders fällt die prachtvolle Rokokofassade des Kurfürstlichen Palais auf. Die Front des Palastes blickt auf den Palastgarten. Denn weil Auftraggeber Kaiser Konstantin seinen Amtssitz von Trier nach Konstantinopel verlegte, wurde der derzeit schon recht weit fortgeschrittene Prachtbau gestoppt. ließ Kaiser Constantius Chlorus ein Bad in Trier errichten, das zu den größten Thermen des Römischen Reiches gezählt werden kann.Die Ostfassade, 20 Meter hoch, lässt noch die Pracht von damals erahnen. Stadtplan City Map. Über 110 Seiten voller Geschichten, Tipps und Fotos vom Fluss. Zwar machte Napoleon ein Dutzend Kirchen und Klöster dem Erdboden gleich. Ein rostiger Turm, der Dom, die Porta Nigra! Bischof Poppo von Babenberg leitete den Bau eines neuen Domes etwa um das Jahr 1000 ein. Unser Weg führt uns durch die Simeonstraße mit ihren zahlreichen Geschäften und Cafés. Grabungen stießen auf eine frühe christliche Anlage wahrscheinlich aus der Mitte des 3. Im Inneren empfing eine beeindruckende Eingangshalle die Gäste, es gab einen Kaltbade- und einen Warmbadesaal, Dampfbäder, Massageräume und die unterirdischen Heizgänge. Man erkennt ihn schon von weitem, weil sich dort die 40 Meter hohe, Weitgehend finanziert von privaten Spendern, erstrahlt das Bauwerk im Dunklen in gelbem Licht. Ein paar Tage ausspannen, Museen besichtigen, einen Rundgang durch die Stadt unternehmen und die Sehenswürdigkeiten genießen. Wegen seiner vielen Gotteshäuser nannte Goethe die Stadt bei einem Besuch despektierlich ein „altes Pfaffennest”. Ein Rundgang durch die Stadt in Bildern. Dann teilt ihn bitte – und folgt mir auf meiner Facebookseite! An diesen Bauten kommt kein Trier-Besucher vorbei – und das ist nicht etwa ironisch gemeint. Engel scheinen im Raum zu schweben. Plätze. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Von der Burg sind noch heute große Teile der Umfassungsmauern sowie ein Wohnturm erhalten. Dazu zählt die Elfenbeintafel aus dem 5. Hier befand sich im Mittelalter das Zentrum des jüdischen Viertels. Man erkennt ihn schon von weitem, weil sich dort die 40 Meter hohe Mariensäule erhebt. 1.300 Menschen finden in der riesigen Halle Platz. Zu den Sehenswürdigkeiten in Trier gehören ganz bestimmt die Steipe, das weiße Eckhaus, in dem früher der Rat tagte, das Rote Haus und die älteste Apotheke Deutschlands. Die Geschichte des Domes reicht bis ins 4. Heute sind darin Gaststätten untergebracht – von der Kneipe bis zum Gourmettempel ist alles dabei. Basilika Aula Palatina – Trier Sehenswürdigkeiten. Im 2. Immerhin soll Kaiserin Helena das Gewand im Jahr 327 von einer Pilgerfahrt nach Jerusalem mitgebracht haben. In dieser imposanten Doppelkirchenanlage vermischen sich römische, salische, romanische und gotische Stile miteinander. ISBN 978-3-7700-2084-3 14,99 €, Droste Die Hohe Domkirche St. Peter zu Trier ist die älteste Bischofskirche Deutschlands und die Mutterkirche des Bistums Trier. Auch von dieser Plattform sind viele der neun Welterbestätten schön zu sehen. Die Innenstadt bietet viele Restaurants und Cafés mit Sitzflächen im Freien, die von den Besuchern gut genutzt werden. Jhdt. Nicht verpassen sollten Sie die Porta Nigra, die Kaiser Thermen und den Dom im Herzen der Stadt. Aber auch kein Zipfelchen von der, Dass Trier an der Mosel liegt, merkt man ohnehin nur in, Wer nun also die Mosel von oben sehen will, ist oberhalb dieser roten Felsen gut aufgehoben. Etwa um das Jahr 150 wurde daher eine groß angelegte Stadtmauer errichtet mit insgesamt vier Stadttoren. Sie können diese Karte von Trier öffnen und herunterladen oder drucken durch klicken auf die Karte oder diesen Link: Die Karte öffnen. Hinter der schweren Eichenholztür eröffnet sich dem Besucher ein Farbenspektakel. Umfangreicher Reiseführer - Trier auf OrangeSmile.com Mit einer Länge von 112,5 Metern und einer Breite von 41 Metern ist der Dom St. Peter das größte aller Kirchengebäude der Stadt. Gladiatorenkämpfe, Kämpfe mit wilden Tieren und sogar richtige Seeschlachten in der gefluteten Arena wurden hier dargeboten. Auf keinen Fall dürfen Sie auf den Anblick des Wahrzeichens der Stadt, das mächtige römische Stadttor Porta Nigra verzichten. Der Name Porta Nigra – lateinisch: schwarzes Tor – stammt allerdings aus dem Mittelalter, nachdem sich der einst helle Stein durch Staub und Witterung schwarz verfärbt hatte. Unter der Arena wurden die wilden Tiere in Käfigen gehalten, es gab aber auch Räume zum Umkleiden und zur medizinischen Versorgung. Aber regelmäßig gastiert dort das Moselmusikfestival. Doch es gibt noch ein Kleinod zu entdecken, was bislang immer noch viele Besucher und Besucherinnen übersehen. Erst Napoleon wollte das antike Erbe wieder in seiner einstigen Schönheit sehen und ordnete den Rückbau der Kirche an. Porta Nigra. Kaffee und Kuchen. Ob die rund 14.000 Autofahrer pro Tag wohl wissen, dass sie sich beim Überqueren der Mosel auf 1850 Jahre alte Stützpfeiler verlassen? 10 €, Gaasterland Verlag Das Palais ist von innen nicht zu besichtigen. Einige erhaltene Bauwerke wie die "Porta Nigra", ein großes römisches Stadttor und gleichzeitig Wahrzeichen der Stadt, sowie die Konstantinsbasilika, die Römerbrücke und die Reste eines Amphitheaters sind Spuren, welche die alten Römer in der Altstadt hinterlassen haben. Dieser Rundgang konzentriert sich auf das Stadtzentrum und startet an der Porta Nigra, dem Wahrzeichen von Trier. Im Inneren des Gotteshauses legen Besucher den Kopf in den Nacken, um die barocke Stuckdecke in der Westapsis zu sehen. Doch die kostbarste Reliquie des Doms, der Heilige Rock, wird verschlossen aufbewahrt und nur äußerst selten öffentlich gezeigt. Information die Beleuchtung als Geschenk für einen lieben Menschen. Seit römischer Zeit war Trier fast durchgehend Bischofssitz, und die Bischöfe waren über Jahrhunderte auch gleichzeitig Kurfürsten. Trierer Dom St. Petrus. Für 5 Euro pro Nacht bekommt man eine Urkunde, in die man eine persönliche Widmung eintragen kann. Zum Beispiel zieht es Pilgerscharen in die, Ein besonders Glanzstück versteckt sich im Trierer Norden: Die. Aber regelmäßig gastiert dort das. Fachwerkbau, Renaissance, Barock und Klassizismus haben ihre Spuren hinterlassen. 20.000 Besucher fanden auf den Rängen Platz, die Ehrengäste saßen in der Ehrenloge und schauten dem blutigen Spektakel zu. Das wohl bekannteste Wahrzeichen der Stadt Trier ist die Porta Nigra – das Schwarze … So galt der Erzbischof von Trier als einer der mächtigsten Fürsten im mittelalterlichen deutschen Kaiserreich. Der Hauptmarkt in Trier besticht besonders durch die Vielfalt an Stilrichtungen. Sollten Sie sich zwischendurch plötzlich einmal wie im Orient fühlen, dann stehen Sie vor dem Dreikönigenhaus. Eine andere prachtvolle Goldhülle enthält einen Nagel aus dem Kreuz Christi. Tipp: Wenn man durch die drei Etagen des Stadttores läuft, kann man die Umbauten in den verschiedenen Epochen noch gut erkennen (⇒„So spannend ist die Porta Nigra von innen”). Die gesamte Innenstadt ist Fußgängerzone mit vielen historischen Gebäuden und Attraktionen in fußläufiger Nähe. Jhdt. Mehr Infos hier. Heute beherbergt das Karl-Marx-Haus eine Dauerausstellung über dessen Leben und Werk. Diese Plattform wird vermutlich auch deshalb so rege besucht, weil man davor prima in einer Haltebucht parken kann. Den Trierer Dom St. Peter hat die Nachwelt der Kaiserin Helena zu verdanken. Alles von Rang und Namen in Trier ist von hier aus gut zu erkennen: Vom roten Ziegeldach der, Denn weil Auftraggeber Kaiser Konstantin seinen Amtssitz von Trier nach Konstantinopel verlegte, wurde der derzeit schon recht weit fortgeschrittene Prachtbau gestoppt. Immerhin soll Kaiserin Helena das Gewand im Jahr 327 von einer Pilgerfahrt nach Jerusalem mitgebracht haben. Gleich neben dem Dom zählt auch die Liebfrauenkirche zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten in Trier, die in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Plan de la ville Stadsplan. Seitdem hatten die Trierer Christen auch schon einen Bischof. 508 Bewertungen. Oft stehen Bilder bereit und die Sehenswürdigkeiten sind auf Karten verzeichnet. Unsere Tipps für die interessantesten, kulturellen Orte von Trier - Tempels, Museen, Altstadt, historische Denkmäler, Theaters, Paläste und noch viel mehr. Um sich einen ersten Überblick zu verschaffen, begibt man sich am besten auf den Petrisberg, um von oben auf Trier herunter zu gucken. Sie ist mit dem Auto vom Stadtteil Euren über die Straße Auf der Jüngt und mit den Bussen der Linie 10 leicht zu erreichen. Denkmäler. Die heute schlicht wirkende Halle erschien zu römischer Zeit prachtvoll reich geschmückt. Denn im Mittelalter wurde das römische Tor in eine Stiftskirche umgebaut. Das Labyrinth der römischen Kellergänge ist von oben allerdings nicht zu sehen. Heute gibt es hierzulande kaum einen anderen Ort, an dem man sich so gut vorstellen kann, wie das Leben in einer antiken Metropole gewesen sein muss. Die Saarburg, erstmals 964 n. Christus urkundlich erwähnt, thront heute über der Saar und der Stadt Saarburg. Heute befinden sich in der Judengasse kleine Geschäfte und Boutiquen. Jhdts. ISBN 978-3-943123-32-6 Weiter geht die Tour linkerhand um die Ecke. Doch eines der bekanntesten Gotteshäuser in Trier war ursprünglich überhaupt gar keine Kirche. Nicht verpassen, es lohnt sich! Wem wurde auf dem Simeonstiftplatz damit wohl gedacht? Die Römer liebten die Spiele im Amphitheater. Im Rahmen der Bundesgartenschau in Trier wurde er von der Stadt Luxemburg geschenkt, weswegen er nun Turm Luxemburg genannt wird. Der Hauptmarkt. Die hohen Wände sind leuchtend weiß und lenken den Blick auf den goldenen Hochaltar. Geburtstag wurde nach heftigen Debatten eine Statue des Philosophen enthüllt, dessen Erbe bis heute für Kontroversen sorgt. Eine der neuesten Attraktionen Triers ist der Turm Luxemburg der auf dem Petrisberg, östlich der Altstadt von Trier, thront. Weitgehend finanziert von privaten Spendern, erstrahlt das Bauwerk im Dunklen in gelbem Licht. Und davon gibt viele. Nur wenige Geh-Minuten davon entfernt liegt in einer Kurve ein beliebter Aussichtspunkt der Stadt. Wer nun also die Mosel von oben sehen will, ist oberhalb dieser roten Felsen gut aufgehoben. Auch die zweite große Kirche neben dem Dom wurde auf den Grundmauern der römischen Kirchenanlage errichtet. Mai 1818 ein Mann das Licht der Welt, der selbige revolutioniere wollte: Karl Marx, einer der geistigen Väter des Kommunismus. Das Magazin für Auskenner Fahr hin und werd glücklich! In Trier wimmelt es von Sehenswürdigkeiten. Die Inneneinrichtung trägt die Handschrift des Würzburger Baumeisters Balthasar Neumann, dessen Antlitz einst den 50-DM-Schein prägte. Die Auswahl fällt nicht leicht, bei so vielen sehenswerten Baudenkmälern und Museen. Altstadt voller Sehenswürdigkeiten Von den Römer blieben außergewöhnlich gut erhaltene Denkmäler zurück. Jahrhundert bis. Bummeln Sie während Ihrer Reise durch die Altstadt von Trier und genießen Sie das einmalige Ambiente 2000jähriger Geschichte. Kultur, faszinierende Sehenswürdigkeiten und ikonische Wahrzeichen von Trier. Über eine Treppe gelangt man auf die Plattform des Turm Luxemburgs. Porta Nigra in Trier und Umgebung im Überblick. Darauf begann Trier mit dem Bau einer mächtigen spätrömischen Kirchenanlage. Das Haus aus Stein aus dem Jahr 1230 ist ein gutes Beispiel dafür, wie auch im Mittelalter mediterrane und spanisch-maurische Einflüsse nach Trier gelangten. Immerhin lebten berühmte Römer in der Stadt, Napoleon war da und Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe. Doch der angrenzende, elegante Palastgarten, eine architektonische Kostbarkeit, ist jederzeit zugänglich für jedermann. Kurz vor dem Hauptmarkt führt ein Tor in das ehemalige jüdische Quartier. Es ist ein ganz besonderer Ort der Stille, an dem man fernab vom Trubel der Stadt seinen Gedanken nachgehen kann. Die hohen Wände sind leuchtend weiß und lenken den Blick auf den goldenen Hochaltar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Überhaupt: Längst nicht jeder weiß, welch kuriosen Wandel Triers Wahrzeichen erlebte. Auf dem Rückweg steht noch eine völlig unrömische Sehenswürdigkeit aus. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Schon in der Antike zur Zeit der römischen Kaiserresidenz lebten etwa 60.000 bis 80.000 Einwohner in der Stadt, aber von den Entfernungen her ist ein Rundgang zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Trier – Deutschlands ältester Stadt – eher schnell gemacht. Hier beginnen wir auch unseren Rundgang. Sie planen eine Städtereise? Wie muss diese Pracht auf die Gallier und Germanen aus der Umgebung gewirkt haben. Die schönsten Plätze in Trier: Lerne die beliebten Sehenswürdigkeiten in Trier kennen. Einwohner: ca. Nichts desto trotz gibt es noch viele weitere Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Über 110 Seiten voller Geschichten, Tipps und Fotos vom Fluss. 242 Flusskilometer mal anders erzählt. Hier werden Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps für Trier, Kenn, Mertesdorf, Kasel, Waldrach, Morscheid und Karlingen (ohne Luxembourg) in der Umgebung von bis zu 50 km vorgestellt, von denen einige auch online zu buchen sind. Und der Heilige Rock, der in einem besonderen Holzschrein aufbewahrt wird, soll das Gewand Christi gewesen sein. Doch in der Brückenstraße Nummer 10 erblickte am 5. Mit der Architektur wollten die Römer Größe und Macht ihres Weltreichs demonstrieren, was ihnen auch eindrucksvoll gelang. Neben dem Dom und der Liebfrauenkirche glänzt Trier mit sieben Römerbauten auf der Liste der UNESCO- Weltkulturerbestätten. zurück. Heute informiert ein Museum über Leben und Werk von Karl Marx, des Autoren von Kommunistischem Manifest und Kapital. Aber man besten sieht die Säule mit der Marienstatur natürlich aus der Nähe aus. Schon gehört, dass es früher eine wesentlich hellere Farbe hatte? Es sind sogar noch Originalmauern vorhanden, trotz mehrerer Teilzerstörungen in der Geschichte des Doms. Das Magazin für Entdecker Sie gilt als eine der ältesten Höhenburgen im Südwesten Deutschlands. Zweifelsohne gehört Trier zu den ganz frühen Orten des Christentums. Zu den Sehenswürdigkeiten in Trier gehören ganz bestimmt die Steipe, das weiße Eckhaus, in dem früher der Rat tagte, das Rote Haus und die älteste Apotheke Deutschlands. Oder die berühmte Porta Nigra, das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen. Ausflugziele Sehenswertes Unterkünfte – bei meinestadt.de Porta Nigra E6 Konstantin-Basilika E7. Auch von dieser Plattform sind viele der neun Welterbestätten schön zu sehen. ISBN 978-3943123371 Schon seit dem 12. Ab Juli 1945 kamen die Franzosen. Kaiserliche Palastaula, größter antiker Einzelraum Deutschlands, älteste beheizbare Kirche Deutschlands – die Empfangs- und Repräsentationshalle der römischen Kaiser verdient alle Bezeichnungen. Auch Guildo Horn ist in Trier geboren. Sie liegen in der Region Hunsrück und warten meist sowohl im Frühling, als auch im Sommer, im Herbst und im Winter auf Ihren Besuch. Über die Liebfrauenkirche erreichen wir den Konstantinpalast mit der Konstantinbasilika und dem Kurfürstlichen Palais. Bereits 30 vor Christus hatten die Römer dort auf dem Hügel ein Militärlager aufgeschlagen. Nur der untere Teil der Apsis blieb stehen. Von den Römer blieben außergewöhnlich gut erhaltene Denkmäler zurück. Sie suchen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Trier und Umgebung? Denn um 340 überließ die Mutter von Konstantin dem Großen ihren Palast dem Trierer Bischof zum Bau der Kathedrale, die über die Jahrhunderte hinweg immer wieder erweitert und ausgeschmückt wurde. Damit ist Trier eine der wenigen deutschen Städte, deren Geschichte sich bis in die Antike zurückverfolgen lässt. Die Inneneinrichtung trägt die Handschrift des Würzburger Baumeisters, Das Rokoko-Gebäude war vom 17. Die Löwenapotheke wurde erstmals in der Schenkungsurkunde von 12141 erwähnt. Wer rechts im Dom, gleich neben den flackernden Kerzen, die Glastür öffnet und durch die zweite Tür dahinter tritt, gelangt an einen atmosphärischen Ort. So viele gibt es sonst nirgendwo in Deutschland auf so engem Raum. Aber auch kein Zipfelchen von der Mosel. Zu diesem Anlass schenkte die Stadt Luxemburg der Stadt Trier eine ungewöhnliche, begehbare Skulptur. Mehr Info, mosel. Leider wurden schon im Mittelalter die drei anderen Stadttore abgebrochen. Dass Trier an der Mosel liegt, merkt man ohnehin nur in Zurlauben. Kurfürstliches Palais E7/8 Dom E7. Natur. Deshalb kann man heute an diesem einen Platz in sage und schreibe 1.700 Jahre Architekturgeschichte eintauchen.