25–27 zusammengelegt und mit einer neuen Fassade versehen. Jahrhundert über mittelalterlichen Kern errichtet. Lyzeum) mit altkath. In der Halle sind Fresken von, Der Ossiacherhof wurde 1627 erbaut und 1781 vermutlich von, Das Hallegger Haus, meist Löwenhaus genannt, ist ein schmaler, dreigeschoßiger Bau mit einem Kern aus dem 15. Jahrhundert errichtete mit seitlichen Erker und Durchgang Haus wurde nach dem Brand von 1777 neu fassadiert. Stadtbefestigung (Stadtmauer und Stadtgraben), Nymphenbrunnen im Schubertpark Klagenfurt, Ehem. Ich bin Nic, der Gründer und Fotograf von "Die verlassenen Orte" und freue mich sehr dich hier begrüßen zu dürfen! Jahrhunderts erneuert. Im 20. Eine Auswahl der 11 schönsten vergessenen Orte. Lost-Places in Bildern: Verlassene Orte in Oldenburg und umzu. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt. Landes- und Bezirksgericht mit Staatsanwaltschaft und Justizanstalt, Das Gerichtsgebäude ist ein breitgelagerter, viergeschoßiger Bau mit schlichter klassizierender Gliederung und Mittelrisalit mit, Den 20 Meter hohen, von Johann Propst errichteten Obelisken aus Salzburger Marmor stiftete 1807. Repräsentativer dreigeschoßiger Bau, Baukern 16. KG: Klagenfurt: Das Gebäude wurde 1900–1910 mit den Häusern Bahnhofsstraße Nr. Dreiteiliges, durch vortretende Pfeiler betontes Portal mit klassizistischem Balkongitter. Jahrhundert wurden die übrigen Trakte um ein Geschoß erhöht. Erbaut im 17. Jahrhundert, das Wappen der Freiherren von Seenuß von 1718. 2 von 59. Jahrhunderts. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Zu dieser Zeit gab es allerdings noch nicht alle Teile des jetzigen Gebäudekomplexes. Der 1899 von Anton Bierbaum errichtete Amalienhof ist ein dreigeschoßiger späthistoristischer Bau mit horizontaler Fassadengliederung, Ädikulaportal und einem von einer Haube bekrönten Eckerker. Jahrhundert mit Tierdarstellungen. Hochaltar, Seitenaltäre und Kanzel stammen vom Ende des 18. Ändern ), Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Diebstahl, Vandalismus, Graffiti und Brände sind leider das Ergebnis, wenn verlassene Orte öffentlich bekannt werden. 1921 wurden je Geschoß vier Kleinwohnungen eingebaut. Jahrhunderts wurde der Hofquertrakt und das zweite Obergeschoß des Südosttraktes hinzugefügt. Der dreigeschoßige Bau besitzt eine bemerkenswerte südliche Hoffront mit drei über zwei Geschoße reichenden Korbbogen-Pfeiler-Arkaden. Erdgeschoßhalle mit, Das breitgelagerte dreigeschoßige Eckhaus mit Hof wurde in der ersten Hälfte des 18. Das Gebäude mit bemerkenswerten Arkadenhof wurde 1550 unter Burggraf Augustin Paradeiser umgebaut. Jahrhunderts als Seminargebäude des Jesuitenkollegs errichtet und Anfang des 19. Der Wietingerhof mit rundbogigen Steinportal wurde im 17. Das Gebäude wurde 1931/32 von Karl Holey als Priesterseminar errichtet. Jahrhundert. Ein Trip zu solchen Lost Places wird euch nicht nur zum Staunen bringen, sondern auch einen eiskalten Schauer über den Rücken jagen – denn manchmal verbirgt sich … Januar 2021 Kleinemmerschede/Lille Emmerske Zuletzt aktualisiert um: 10:52 Uhr. Jahrhunderts mit einem Pseudorustikaportal vom Anfang des 17. Jahrhunderts an der Fassade erneuert. Der heutige Bau stammt aus dem 16. Ein Wasserturm in Wien-Favoriten, das Agnesbründl, der Nobelfriedhof in Wien-Währing, die Ruinenvilla in Penzing und die Habsburgwarte im 19. Jahrhundert errichtete Gebäude mit Arkadenhof ist zum Teil erneuert. Das Korbbogenportal stammt vom Ende des 18. 1734 wurde die Burgkapelle (mit Fresko von Ferdinand Fromiller) errichtet. Das Gebäude ist durch einen langgestreckten Gassentrakt mit dem Palais Goëß verbunden und diente als Goëß'scher Kasten als Speicher, später als Bibliothek. Informiere mich über neue Beiträge per E-Mail. Jordan Liles wollte eigentlich nur eine gemütliche Wanderung im Great Smokey Mountains Nationalpark machen, doch was ihm dabei passierte, glaubte er zunächst selber nicht. 11 talking about this. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom, Es ist die Adresse angegeben. Ab 1737 diente es als Rathaus und wurde 1739 umgebaut. Seit 1789 dient er als Bischofssitz (davor: Gurk). Das Haus mit abgeschrägter Hauptfront aus der ersten Hälfte des 19. Die strenge schmucklose Gestaltung wird durch romantisch-expressionistische Motive (Dreiecksgiebel und klassizistische Pilaster-Riesenordnung) aufgelockert. Das Haus ist Teil eines städtebauliches Ensemble von fünf viergeschoßigen Häusern, das 1908–1911 von Max Schmidt und Chrysant Ebner in secessionistischen Formen errichtet wurde. Die Deckenbemalung stammt aus der Bauzeit. Jahrhunderts. Der Hochaltar von 1675 stammt aus der ehemaligen Bürgerspitalskirche St. Veit an der Glan. Der dreigeschoßige Arkadenhof wurde im 16. Teilen. Ehemaliger Salzburger Hof, heute Finanzlandesdirektion. Das Gebäude mit einem Baukern aus dem 16. Großbuch | 4 von 59. Hier wurden zwei Personen verletzt. Die um 1871/72 erbaute ehemalige Lehrerbildungsanstalt ist ein breitgelagerter symmetrischer Bau mit späthistoristischen Neorenaissance-Dekor. Diese Nachrichten werden von mir leider nicht beantwortet. Das im Kern aus dem 16. Das Haus besitzt eine um 1860 entstandene historistische Fassade. Die monumentale steinerne Lindwurmfigur wurde Ende des 16. Das dreigeschoßige Haus aus dem 17. Der repräsentative palaisartige Bau wurde 1879–1883 von Gustav Gugitz in Stilformen der Neurenaissance errichtet. Jahrhundert. Seit Jahrtausenden werden die Alpen von Menschen besiedelt und genutzt. KLAGENFURT. St. Peter bei Tentschach | Hälfte 18. Blasendorf * | Jahrhunderts und besitzt ein um 1840 entstandenes Tor mit Beschlägen. Lehrerbildungsanstalt/Straßentrakt. Hier findet ihr keinen Reiseblog mit der neuesten Londoner Streetwear, sondern einen guten Teil Industriegeschichte, einen guten Teil Photographie, einige der abseitigsten und abgelegensten Orte die man so besuchen kann Jahrhundert erhalten. Servus alle zusammen! Jahrhundert, mit barocken Fassaden, Pilasterordnung mit Volutenkapitellen und Engelsköpfen, Fensterbekrönungen mit antikisierenden Büsten 1. Jahrhunderts. November 2020 um 05:57 Uhr bearbeitet. Helldorf-Egger'sches Palais/Palais Egger-Helldorf. Im Südtrakt befindet sich eine dreischiffige Pfeilerhalle. Jahrhunderts. Die dekorative Empire-Fassade mit der Darstellung des Auge Gottes im Westgiebel entstand Ende des 18. Das Gebäude wurde 1900–1910 mit den Häusern Bahnhofsstraße Nr. Damit ihr seht, wie schnell der Zauber der verlassenen Orte vorbei sein kann: die Klinik in Sebaldsbrück war ausschließlich auf Psychiatrie spezialisiert, bevor sie 2003 verlassen wurde. Jahrhundert und ein um 1600 entstandenes Rundbogenportal wurde mehrmals umgestaltet. Lindwurmstüberl, Zum Augustin. Klagenfurter Versorgungsanstalt, Altes Siechenhaus, Das Haus wurde 1782 bis 1784 als Landeskrankenanstalt errichtet und diente bis 1896 als Anstaltsgebäude. 6 von 59. Jahrhundert. Das Gebäude entstand 1738 aus dem Umbau zweier aus dem 17. Jahrhunderts und einem Wappen von 1808. Jahrhundert. Jahrhundert war bis 1773 Stadtkaserne, danach bis 1891 k. k. Lyzeum und ist heute Sitz des Kärntner Landesschulrats. Jahrhunderts weitgehend erneuert, darauf geht die reiche Stuckdecke im – bemerkenswert eingerichteten – Apothekenraum zurück. Das ehemalige dreigeschoßige Stadthaus mit dreiseitigem Arkadenhof aus dem 16. Das zweigeschoßige Haus mit klassizistischer Fassade wurde um 1815 an die Westseite des ehemaligen Villacher Tores angebaut. Wir stellen euch verlassene Orte in Österreich vor, Ein verlassenes Fabriksgelände im Salzburgerland dass schön langsam zuwuchert. Jahrhundert eine Umgestaltung. Das spätgotische Stadthaus mit Attikageschoß mit einer historistischen Fassadengliederung mit ionische Pilasterordnung von 1850 ist am Schlussstein des Rustikaportals mit „1603“ und „A S 1723“ bezeichnet. Jahrhunderts erhalten. Jahrhundert. Bis 1889 dienten die mächtigen tonnenüberwölbten Kellerräume als Eiskeller des Brauhauses „Kardinalsplatz Nr. In der Nische über der, Das Haus des Gurker Domkapitels stammt im Kern aus dem 17. Jahrhunderts. Jahrhundert erneuert. Die Kirche, ein schlichter barocker Saalbau mit halbrundem Chorschluss und kleinem Dachreiter, wurde 1663/64 errichtet. Das Gebäude diente 1914 bis 1918 als Reservelazarett, ab 1939 als Lazarett und ab 1945 als Kaserne der englischen Besatzungsmacht. Additiv gegliederte Fassade mit großer Pilasterordnung. Jahrhundert und wurde im dritten Viertel des 19. Seien es U-Bahn-Stationen, für die es plötzlich keinen Bedarf mehr gab, Lungenkliniken, denen die Patienten ausgingen oder wie so oft: Insolvenzverfahren oder Finanzierungsschwierigkeiten. Im Alberner Hafen steht ein Getreidesilo. Das Rundbogenportal mit einem Kopfschlussstein stammt aus dem 17. Klagenfurt | 8 im Ersten Weltkrieg. Unheimlich und faszinierend – Ein Luzerner fotografiert verlassene Orte André Schäffer dokumentiert mit Vorliebe verlassene Orte, um ihre eigentümliche Atmosphäre einzufangen. Jahrhundert. Eine Sakristei wurde von, Das Slowenische Bundesgymnasium wurde 1994/95 teilweise aufgestockt. Benediktinerschule. 5 von 59. Im Flur befinden sich stark verwetzte Wandmalereien aus dem späten 16. Welzenegg, *Für diese Katastralgemeinden wurden keine Denkmale ausgewiesen, Achterjäger-Gedenkstein im Achterjäger-Park Klagenfurt, Dreifaltigkeitssäule (Klagenfurt am Wörthersee), Altes Rathaus (Klagenfurt am Wörthersee), Dom und Stadtpfarrkirche hll. An den Außenwänden befinden sich zahlreiche Grabplatten vom 16. bis 18. Das um 1650 errichtete Haus war über 200 Jahre der Sitz eines Hufschmieds. Den Brunnen fertigte 1830. Die letzten Waldgräber auf dem Grenzfriedhof. Kärnten – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. Um 1900 wurde das Haus um das Attikageschoß aufgestockt und die Hofarkaden in den Obergeschoßen durch Fensterkonstruktionen geschlossen. Viel Spass beim anschauen! 3 von 59. Begonnen von den protestantischen Ständen, wurde es mehrfach um- und ausgebaut und im 17./18. Die Einfahrt ist tonnengewölbt. Das dreigeschoßige Hinterhaus stammt im Kern aus dem 16. Der Hochaltar wurde 1967 durch Lukas Arnold verändert. Weitere Ideen zu verlassene orte, verlassenes haus, altes gebäude. Das viergeschoßige Wohnhaus wurde 1868 errichtet. Die Kirche mit tonnengewölbter vierjochiger Halle, kreuzunterwölbter Orgelempore und kreuzrippengewölbtem Chor mit 5/8-Schluss. Der im Kern mittelalterliche Bau hat einen dreigeschoßigen Arkadenhof aus dem 16. Jahrhundert besitzt eine Pilasterfassade aus der Mitte des 18. schließen. Die Marienkirche am Benediktinerplatz wurde 1624 geweiht und gehört zum gleichzeitig erbauten Franziskanerkloster, das später von den Benediktinern betreut wurde; die Kirche hieß früher Benediktinerkirche. Verlassene Psychiatrie | Nideggen. Im Hof befinden sich um 1700 entstandene zweigeschoßige Arkaden und im Erdgeschoß des Hintertraktes eine dreischiffige Pfeilerhalle aus dem späten 16. Das Portal ist mit dem Wappen der Familie Ehrfeld geschmückt. Arkadenhof 17. facebook facebookMessenger whatsapp twitter mail pocket Jahrhundert und ist dreiseitig freistehend. Nachdem der Betrieb eingestellt war, war es dennoch nicht vorbei mit dem Gebäude und den Einrichtungsgegenständen. Jahrhunderts erneuert und weist eine große Pilasterordnung und reiche Fensterrahmungen mit Rosettenschmuck auf. Das Haus mit einem Baukern aus dem 16. Weil einige der Nachfahren ihren Teil des Erbes ausgeschlagen haben, steht der Südwestflügel des prächtigen Herrenhausesin Lehmenseit Jahren leer. Die Stadt am Wörther See informiert über Neues aus dem Rathaus uvm. Der dreigeschoßige Bau vom Anfang des 17. Dreigeschoßiger Bau im Kern 1. Jahrhunderts, dessen Fassade am Südtrakt 1830 im Stil des Biedermeiers sowie am Nordtrakt im Stil der. Nagra * | Jahrhundert. Jahrhunderts an der Fassade erneuert. Der repräsentative Bau mit hufeisenförmigem Grundriss und steilem Satteldach wurde 1574–1590 erbaut; im Nordtrakt sind noch Reste eines Vorgängerbaus (Zeughaus) erkennbar. Im offenen Innenhof sind ein zweigeschoßiger Arkadengang und zwei schlanke Türme mit Zwiebelhelmen. Fotografie des Denkmals. Heereswirtschaftsanstalt, Gruppenverpflegungsanstalt II. Die barocke, 1720–1732 erbaute Kirche mit nüchternem Äußeren und dominierendem Turm an der Südwestecke ist ein längsachsiger Zentralbau über kreuzförmigem Grundriss. Der Zoo und 1000 verlassene Gebäude - Cities Skylines - DLC City 114 - Duration: 21:19. Es sind aber innovative Pläne erarbeitet worden um aus diese eindrücklichen Mauern ein Sparesort zu machen. Irgendwo im Waldgebiet von Nideggen ist sie versteckt. Doch auch verlassene Orte, leerstehende Gebäude und zerfallene Schlösser haben ihren Reiz. Die Natur kämpft hier an allen Ecken gegen das Gebäude. Der Napoleonstadl wurde 1847 von Alois Cargnelutti als „magistatliches Markthütten-Depositorium“ errichtet. Jahrhundert. Der 1859 von Domenico Venchiarutti errichtete Flunderbrunnen stand ursprünglich vor dem Haus „Theaterplatz 3“, wo er 1971 abgetragen wurde und 1984/85 im Schillerpark wieder aufgestellt wurde. Das zweigeschoßige Eckhaus mit Baukern und Konsolenerker aus dem 17. Objekt). Das Haus ist ein dreigeschoßiger Bau des 17. Das Eckhaus mit Arkadenhof stammt aus dem 17. Großponfeld | Der klassizistische Hochaltar ist jünger als die barocken Altäre der acht Seitenkapellen. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei, Zusätzlich werden, wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein. Jahrhundert wurde es ausgebaut, das Portal mit reliefierter Rahmung entstand 1735. Hülgerthkaserne/Haupt- und Nebengebäude, Die Anlage wurde 1895 bis 1900 errichtet und diente 1938–1945 als Wehrbezirkskommando der deutschen. Während ihrer Streifentätigkeit stellten drei Polizeibeamte der Polizeiinspektion St. Peter, am 25. Jahrhundert mit geknickter Front wurde wohl Ende des 18. Im 18. Verlassene Häuser finden. Das Gebäude Felkirchnerstraße Nr. Das Haus wurde Anfang des 17. Jahrhunderts erneuert. Das um die Jahrhundertwende errichtete Jugendstil-Pavillon mit weit vorstehendem Dach diente ehemals als, Das Künstlerhaus wurde 1914 vom Baumeister. Jahrhunderts mit einer strenghistoristischen Fassade versehen. 1795/96 erfolgte ein Umbau und eine Neufassadierung. Jahrhundert von den Kärntner Burggrafen genutzt. 1924 erfolgte ein Dachbodenausbau und eine neoklassizistische Umgestaltung für die Laibacher Bank durch Max Schmidt. 100 verlassene Orte Keine klassischen Reiseziele: Bauwerke im Moment des Stillstand, im Augenblick des Verfalls. Jahrhundert. 14.05.17. Jahrhundert errichteten und sonst weitgehend von den Franzosen 1809/10 gesprengten Stadtbefestigung erhalten. Das Wilfan-Denkmal besteht aus einer Steinbüste über einen Steinsockel. Jahrhundert stammender Fassadengliederung wurde nach Bombenschaden 1948 wiederaufgebaut. Der ebenerdige Bau mit Walmdach und Blendarkdatur mit Lunettenfenstern wurde 1992 von Marta und Wolfgang Gärtner zu einem Ausstellungsgebäude umgestaltet und dient heute als Haus der Architektur. Der ehemaligen überwölbten Werkstatträume in der Westfront des Erdgeschoßes sind zum größten Teil erhalten. Kleinbuch | Die um 1740 entstandene Pilasterfassade ist mit Voluten, Blütengehängen und Vögel dekoriert. Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Klagenfurt am Wörthersee enthält die 219 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Katastralgemeinde Klagenfurt in der Gemeinde Klagenfurt am Wörthersee. Im Landhaus in Klagenfurt trifft sich jeweils der Kärntner Landtag zu seinen Sitzungen. Im nüchternen Inneren befinden sich drei Altäre aus der Empirezeit. Das 1889 im Neorenaissancestil erbaute Gebäude wurde 1927 um den Nordtrakt erweitert und in den 1990ern renoviert. Neudorf | Die Halle im ersten Obergeschoß ist mit Stuckgratgewölbe ausgestattet. Jahrhundert. Die verlassene Geflügelfarm in Glinder Au wurde innerhalb der letzten Jahre Schauplatz einiger Verbrechen. Alle Bilder von uns „Verlassene Orte in Österreich“… Jahrhundert aus drei mittelalterlichen Bauten. Die 1931/32 von Karl Holey erbaute Kirche ist ein einfschiffiger turmloser Saalbau mit Westfassade aus grünem Chloritschiefermauerwerk. Heute präsentieren wir euch hier eine verlassene Schule im österreichischen Bundesland Oberösterreich. Das Denkmal erinnert an den Einsatz des Kärntner Feldjägerbataillons No. Du hast auch Bilder von verlassenen Gebäuden in Österreich? Der Nixen- oder Undinenbrunnen wurde 1935 durch Carl Langler errichtet und mit Marmorfiguren von. 1807 wurde es an die Benediktiner übergeben, ab 1888 diente es den Jesuiten als Priesterkolleg. Verlassene Schule in Oberösterreich. Das Bamberger Haus ist ein dreigeschoßiger, im Kern mittelalterlicher Gebäudekomplex. Das Haus ist ein dreigeschoßiger Bau aus dem zweiten Viertel des 19. Die Natur kämpft hier an allen Ecken gegen das Gebäude. Die Fensteraufsätze sind mit Stuck, 1909/10 erbaute Eduard Avian nach Plänen von, Gasthaus, ehem. Das Standbild eines Fischers aus Chloritschiefer ist mit, Volks- und Hauptschule, sog. Der Arkadenhof wurde nachträglich angebaut. Die Fassade ist mit Blüten und Zopfornamentik geschmückt, die Rinnenkessel sind in der Form von Nixen gearbeitet. Jahrhunderts erneuert und besitzt einen viergeschoßigen Arkadenhof. Die Fassade wurde in der zweiten Hälfte des 18. Das zweigeschoßige palaisartige Haus mit hohem Walmdach und mittlerer Doppelachse mit Rundbogentor stammt im Kern aus dem 18. Jahrhundert, dreigeschoßiger traufständiger Bau, über gotischem Grundriss errichtet, mit schmaler dreiachsiger Fassade Ende des 19. Hörtendorf | Über dem genuteten Erdgeschoß befindet sich eine große Pilasterordnung. Jahrhundert stammende Gebäude wurde Anfang des 18. Das zweigeschoßige Gebäude mit kleinem Hof und Satteldach stammt im Kern aus dem 17. Die barocke Kirche hat ein barockes Langhaus, einen eingezogenen Chor mit 3/8-Schluss und ein gedrungenes Turmpaar mit Zwiebelhelmen. Jahrhundert. Im Stiegenhaus spätgotisches Sterngewölbe und von ehemaliger zweigeschoßiger gotischer Halle Gewölbeansätze erhalten. Die Bronzestatue „Atlantis“ wurde von 1940 bis 1944 von, Landesregierungsgebäude/Sitz der Kärntner Landesregierung, Das Gebäude der Landesregierung wurde 1873–1875 von. Im Hauptgeschoß befindet sich eine repräsentative Raumflucht mit barocken Stuckdecken und intarsierten Türen. Die Wandmalereien zeigen Jakob Gutenberg und den heiligen Hubertus. Jahrhundert besitzt eine Fassade mit Rokokoornamentik aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhundert. Das Einfamilienhaus Herbst (Lauterborn) mit großen, zylindrischen, hervortretenden Obergeschoßpartien wurde 1930 bis 1933 von. Das Gebäude zeigt an der Nord- und Westfassade spätbarockes Dekor von 1740, an den Fassaden des Südtraktes, Die Brunnenanlage „Der Gesang“ mit Skulptur und Masken aus Bronze nach Entwürfen von. 8 von 59. von Jasmin Martens. Der zweigeschoßige Bau mit Kern aus dem späten 16. Das heutige Gebäude wurde 1951/51 erbaut und 1994/95 nach Plänen von Eduard Egger aufgestockt. Das Korbbogenportal ist mit Stuck. Schon seit vielen Jahren widme ich mich der versteckten Schönheit des Verfalls. Das Haus ist ein kubischer, zweigeschoßiger Biedermeier-Bau der dem zweiten Viertel des 19. Über- und auch unterirdisch bin ich ständig in Deutschland und den Nachbarländern unterwegs um verlassene Orte zu finden und zu fotografieren. Das ehemalige zweigeschoßige, um einen Hof gruppierte Gebäude aus dem 17. Jahrhundert wurde an der Fassade um 1860 in neugotischen Formen umgestaltet. Das dreigeschoßige Eckhaus aus dem 17. Zwischen den oberen Geschoßen Palmettenfries. An der Nordseite des Hofes Rustikaportal mit Schlussstein, darauf Frauenbüste. Mittelrisalit durch vier kannelierte ionische Pilaster hervorgehoben. 2. Die verlassene Kurklinik in Bad Pyrmont war auf Rheumatologie und Innere Medizin spezialisiert und verfügte über insgesamt 142 Betten. Das ehemalige Palais Seenuß wurde 1944 von Bomben beschädigt und nach dem Krieg unter Hinzufügung eines Geschoßes wieder aufgebaut. Verlags- und Druckereigebäude „Volkswille“, Christkönigkirche mit Ummauerung und integr. Das um 1840 errichtete Haus mit Riesenpilastern versehenen Mittelrisalit und Dreiecksgiebel wurde 1958 um einen Stock erhöht. Jahrhunderts an der Fassade erneuert. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Viktring | Petrus und Paulus, Finanzlandesdirektion für Kärnten in Klagenfurt, Hemma of Gurk Church (St. Veiter Vorstadt), Kalvarienberggruppe Kreuzbergl, Klagenfurt, Heiligengeistkirche (Klagenfurt am Wörthersee), Teile der ehem. Großer Saal und zwei Salons mit reichen Stuckdecken um 1740. Die Fresken aus der Marienlegende im Chor und an der Triumphbogenwand malte 1923 Switbert Lobisser, von dem auch das 1929 geschaffene Hauptaltarbild einer Maria mit Kind und die Anbetungsgruppe stammen. Jahrhundert; Arkadenhof; 1996 Sanierung der Fassaden und des Hofes. St. Ruprecht bei Klagenfurt | Jahrhunderts mit Walmdach und Pilasterordnung. Jahrhundert erbaut und zum Beginn des 19. Vielen ist dieses Gebäude bekannt, doch kaum einer weiß, dass sich im Fundament ein verlassener Ort verbirgt: ein Bunker. 5“. 21:19. Das im 17. Jahrhundert. Jahrhunderts mit repräsentativer klassizistischer Fassadengliederung. 1 von 59. Das Haus mit schlichter Fassade und Attikagesims besitzt ein Rustikaportal mit Säulen und eine Goldene Gans (vergoldetes Messing, aus dem 17. Sie wurde ab 1580 von Protestanten errichtet, aber schon 1604 den Jesuiten übergeben. Anlässlich eines Besuchs von Kaiser Franz Joseph wurde am Kreuzbergl ein steinerner Aussichtsturm errichtet. Jahrhundert und wurde im 18. Das ehemalige Tschernitzhaus stammt im Kern aus dem 17. Ändern ), Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt. Die von außen nüchtern wirkende Kirche hat einen mächtigen sechsgeschoßigen Vorhallenturm. Im Langhaus hängen Leinwandbilder aus der Passion Christi.[46]. Falls du ein leerstehendes Haus oder Gebäude suchst, gibt es einige Richtlinien, die du bedenken solltest. Stadtbefestigung (Heiligengeistschütt), Inschriftplatten und Säulen, Viktringer Hof, ehem. Die Fassade mit großer Pilasterordnung und mittlerem. Das dreigeschoßige, traufständige Wohnhaus mit turmartig überhöhten Eckrisalit wurde 1867/68 errichtet. Das Palais Helldorf, das ehemalige Palais Aicholt, ist ein dreigeschoßiger repräsentativer Bau, der an drei Seiten frei steht. Streifzüge mit Kamera durch längst verlassene Orte - manchmal spaßig, manchmal geheimnisvoll, immer aber spannend. Ehrenthal | Das Haus ist Teil einer 1926/27 erbauten U-förmigen Wohnbauanlage der Gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft bestehend aus fünf abgeschlossenen Hauseinheiten. Jahrhunderts weist mit seiner Nutung, dem Mittelportal und den Kolossalpilastern eine palaisartige Gliederung auf. 18 ist die ehemalige Bäckerei, ein 1897 errichteter viergeschoßiger Bau mit querformatigen Fenstern. Robert Musil Geburtshaus, Museum u. Literaturhaus, Das 1867 errichtete Haus ist das Geburtshaus des Schriftstellers. 1965 wurde darauf ein Betonaufbau mit Teleskop zur Verwendung als Volkssternwarte gesetzt. Der schlichte siebenachsige Bau wurde 1616 errichtet. geht im Wesentlichen auf die 1630er Jahre zurück. Steht man vor dem Gebäude, laufen vor dem inneren Auge Bilder ab, wie es hier wohl mal zuging als das Haus noch voller Menschen war. Die zweischiffige Einfahrt besitzt eine Stichkappentonne auf Säulen. Die Kassettendecke ist mit Stuckrosetten geschmückt. Jahrhundert Seitenkapellen und um 1900 einen Dachreiter. [1] Das Gebäude der Kärntner Sparkasse wurde um 1625/30 errichtet. Im Ostflügel befinden sich Repräsentationsräume, u. a. ein klassizistisch getäfeltes Eckzimmer. Villachertor (Stadttor). Der zweigeschoßige Bau mit einem Kern aus dem 17. In Villach ging in der Nacht zum Freitag ein Christbaum wegen eines Sternspritzers in Flammen auf. Das Gebäude ist eine dreigeschoßige, symmetrische Anlage mit Gliederung in strenghistoristischen Formen aus dem letzten Viertel des 19. 1751 wurden das oberste Geschoß hinzugefügt und die Fassaden erneuert. Das um 1840 erbaute Haus im klassizistischen Stil weist Eckarmierungen und über den Fenstern des Hauptgeschoßes Dreiecksgiebel auf. Das dreigeschoßige Bau mit Kern aus dem 17. ( Abmelden /  Urban Explorer haben diese Orte zu ihrem Hobby gemacht. Über dem Sockel besitzt das Erdgeschoß eine kräftig rustizierende Fassade. Bezirkshauptmannschaft, Obeliskbrunnen (Landhaushof) in Klagenfurt, Dompfarrhof mit ehem. Das Gebäude entstand im 16. Das Rundbogenportal an der Nordseite ist mit einem Löwen und einem Greif in den Bogenzwickeln und einer Maske im Scheitel geschmückt. Versteckter Bunker. Im Festsaal mit Empore ist ein Altar aus dem 18. Die Brunnenfigur – zur Sage zur Entstehung des. Friedhof und Portalschauwand, Bürgerspitalskirche (Klagenfurt am Wörthersee), Bischöfliche Residenz mit Umfriedung und Portalanlage, Johanneskirche (Klagenfurt am Wörthersee), Landesmuseum für Kärnten - main building, Neues Rathaus (Klagenfurt am Wörthersee), Stadthauptpfarrkirche hl. Quelle für die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jährlich veröffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Bundeslandes. Der zweigeschoßige Anbau im Nordwesten stammt vom Anfang des 20. Die neugotische Kirche mit niedrigem eingezogenen Chor und südseitigem polygonalen Fassadenturm wurde 1864–1866 errichtet. Das „Weiße Roß“ ist ein stattlicher zweigeschoßiger Barockbau aus dem späten 18. Das Gebäude wurde 1879 in streng historistischen Formen errichtet. Sofort wurde die … Die hunderten von Wappen an den Wänden sowie die schönen Wand- und Deckengemälde sind sehr eindrücklich. Das barock-klassizistische Denkmal aus verschiedenen Marmor- und Kalksteinsorten besteht aus einem kreuzförmigen Prisma und eingeschobener Pyramide mit der Bekrönungsfigur des heiligen, Ehem. Das dreigeschoßige Haus ist am Rundbogenportal mit 1620 bezeichnet und besitzt im Erdgeschoß eine stichkappentonnengewölbter Halle sowie im kleinen Hof Säulenarkaden. Mir ist sehr wichtig, die hier gezeigten Orte zu schützen. Jahrhunderts umgestaltet. Ändern ). Der streng kubistische Zentralbau mit Sichtbetonwänden wurde 1970 von, Amtsgebäude (Objekt 3, Altbau, westl.