Wegen Streitigkeiten mit der Türkei zieht sich Frankreich vorerst aus einem Nato-geführten Militäreinsatz im Mittelmeer zurück. Wenn die Türkei einseitige Handlungen im östlichen Mittelmeer unternommen habe, habe Paris dies zunächst kritisiert und dann gehandelt, indem es Fregatten entsandt habe. Frankreich versteht sich seit jeher als Ordnungsmacht im Mittelmeer. „Dann haben wir dafür gesorgt, dass dies im September 2020 auf dem Niveau des Europäischen Rates verurteilt wurde“, so … Frankreich zieht sich deswegen aus Protest sogar aus einem Nato-Einsatz im Mittelmeer zurück. Frankreich, Griechenland, Israel, Zypern, Italien und Ägypten haben faktisch eine inoffizielle Allianz geschmiedet, um die Türkei im östlichen Mittelmeer von ihrer Expansion abzuhalten. Nach außen hin versteht sich die NATO als Bündnis, in dem der eine dem anderem blind vertrauen kann. Die expansive Politik der Türkei trifft in Frankreich auf besonderen Widerstand, da sich das Land als Ordnungsmacht der Mittelmeerregion versteht. Paris verlässt die NATO-Mission Sea Guardian und Ankara will eine Entschuldigung. Der Streit zwischen der Türkei und Frankreich nach einer Konfrontation vor der libyschen Küste wird schärfer. 20 Sep. 2020 07:45 Uhr Der Kampf um das Erdgas im östlichen Mittelmeer und der Libyenkonflikt – zwei Konflikte, die auf den ersten Blick unabhängig scheinen. Auch die Nato und die EU werden nun in den Konflikt hineingezogen. Frankreich fordert nach einem Zwischenfall Sanktionen. Frankreich und die Türkei Kraftprobe im Mittelmeer. Zwischen Frankreich und Russland: Imperiale Zerreißprobe der Türkei im Mittelmeer? Die Türkei wirft Frankreich die Verbreitung von Falschinformationen zum Zwischenfall mit einem französischen Kriegsschiff im Mittelmeer vor und fordert eine offizielle Entschuldigung. Ankara fordert von Frankreich eine "bedingungslose Entschuldigung" für einen Zwischenfall im Mittelmeer. Stand: 25.09.2020 13:16 Uhr. Gasstreit im Mittelmeer Das Kräftemessen mit der Türkei hat Auswirkungen, die bis Berlin reichen: Deutschland nimmt seine klassische Rolle ein. Im östlichen Mittelmeer steht ein heißer Sommer bevor. Von Sabine Rau, ARD-Studio Paris Doch was sich jüngst im Mittelmeer zwischen Kriegsschiffen der Bündnispartner Frankreich und Türkei abspielte, passt so gar nicht in die Selbstdarstellung. Das expansive Vorgehen der Türkei im Mittelmeer erzürnt Anrainer und Nato-Partner.