Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Wir betrachten die Situation über das ganze Jahr im fahrplanmässigen Betrieb. {| create_button |}, Schweizer Radio und Fernsehen, zur Startseite, Alle neuen Doppelstöcker müssen zurück in die Werkstatt, Bei Facebook teilen (externer Link, Popup), Bei Twitter teilen (externer Link, Popup). Zu viele Versuche. symbolbilder: keystone. Die SBB wollen keine neuen Bombardier-Züge Der «FV-Dosto» wird auch Pannenzug genannt, da es zu diversen Problemen kam. Zum Vergleich: Im Durchschnitt haben SBB-Personenzüge alle 11’000 Kilometer eine Panne. Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Die neuen Doppelstockzüge, die der kanadische Hersteller Bombardier für die SBB baut, kommen nicht vom Fleck. «Ob die Störungen wieder auftreten, können wir nicht sagen, da wir nicht in die Zukunft blicken können. Wollen Sie Ihren Account wirklich deaktivieren? Der Hersteller sieht die Probleme beim Produkt als behoben an. Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. SVP-Verkehrspolitiker Ueli Giezendanner hält mit Kritik nicht zurück. Sie sind angemeldet als An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können. Who ? Die Auslieferung der 59 bestellten Exemplare mit 436 Wagen sollte von 2013 bis 2019 dauern; Optionen für mehr als 100 weitere Züge wurden vertraglich vereinbart. Die SBB-Vorgabe für Intercity-Verkehr beträgt 8’000 pannenfrei zurückgelegte Kilometer. Wir betrachten die Situation über das ganze Jahr im fahrplanmässigen Betrieb, da sehen wir eine positive Tendenz über das ganze Jahr hinweg. Immer wieder gibt es Probleme mit den IC2-Zügen. Bombardier bestätigt gegenüber der «Rundschau», dass bei den neuen Zügen zwei Bauteile ersetzt werden müssen. Vielen Dank für die Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse. Am Montag informierten sie gemeinsam vor den Medien über den neuen Doppelstockzug der SBB und seine Probleme… Mehr zum Thema in der «Rundschau» um 20.05 Uhr auf SRF 1. August waren es noch alle 2241 Kilometer gewesen. SBB Bombardier Twindexx RABDe 502 006-5 als IR 37 am Bahnhof Basel SBB Foto: Marcel Manhart Seit Dezember 2018 wurden rund 4500 Fahrten und über 700 000 Kilometer mit dem FV-Dosto zurückgelegt. Damit Sie einen Kommentar erfassen können, bitten wir Sie, Ihre Mobilnummer zu bestätigen. Aber die SBB ist noch nicht zufrieden.». Aufgrund von Lieferverzögerungen entschädigte der Hersteller die SBB mit der Lieferung dreier weiter… Das hat auch finanzielle Gründe. Es können keine weiteren Codes erstellt werden. In einem Teil der Waggon-Restaurants gibt es Schwierigkeiten mit der Wasserversorgung oder der Stromzufuhr. Auf alle Fälle sei nun fertig mit Zahlungen, man müsse sich sogar Strafzahlungen überlegen, so der Nationalrat. Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden. Einem Medienbericht zufolge haben die neuen Twindexx-Swiss-Express-Züge der SBB offenbar Probleme mit der Software. Im April haben die SBB keine einzige neue Komposition abgenommen. Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst. Wir haben Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer gesendet. Die SBB rechnen mit einer langsameren Einführung des Fernverkehrszuges von Bombardier. Das … Die neuen Doppelstockzüge der SBB bringen jedoch mehr Leid als Freud. Andreas Maurer 11.01.2019, 05.00 Uhr Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich. Da sehen wir eine positive Tendenz über das ganze Jahr hinweg. Twindexx (Eigenschreibweise von Bombardier TWINDEXX) ist seit 2009 die Markenbezeichnung für die fünfte Generation von Doppelstockwagen und -triebwagen der Firma Bombardier Transportation, die u. a. in Deutschland, der Schweiz, Dänemark und Luxemburg im Eisenbahnbetrieb zum Einsatz kommen bzw. Ursprünglich war die Ablieferung für Ende 2013 geplant. Software-Probleme bei Bombardier. Stimmt das? Die Resultate waren im September bei rund 4000 und letzte Woche bei 8469 Kilometern», so Bombardier. Created {| existing_createdDate |} at {| existing_siteName |}, {| connect_button |} Viele Pannen, technische Probleme, ein Schüttelbecher: Der neue Fernverkehrszug der SBB hatte so einige Kinderkrankheiten. Diesen Wert korrigiert Bombardier am Abend vor der Sendung auf 9508 Kilometer und stellt weitere Verbesserungen in Aussicht. - Keystone Viele davon konnten ausgemerzt werden. (whoareyou) Beim entscheidenden Test fiel die Software durch. Der von der SBB bestellte FV-Dosto sei nun «verlässlicher und komfortabler». Bitte ändern Sie Ihre Mobilnummer oder wenden Sie sich an unseren Kundendienst. Inzwischen fahren 12 von insgesamt 59 bestellten Bombardier-Fernverkehrszügen auf der Interregio-Strecke zwischen Chur und Basel. «Wir sind dran, den Wert von 8000 Kilometern schrittweise bereits nach neun Monaten Fahrplanbetrieb zu erreichen. {| foundExistingAccountText |} {| current_emailAddress |}. kommen sollen. Bitte versuchen Sie es später noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst. Bombardier: Neue Doppelstock-Züge haben Software-Probleme Der Bund hat nach wie vor keine Zulassung für die neuen Züge der SBB erteilt. Inzwischen fahren 12 von insgesamt 59 bestellten Bombardier-Fernverkehrszügen auf der Interregio-Strecke zwischen Chur und Basel. (abmelden). Marc Meschenmoser. Es ist ein technischer Fehler aufgetreten. von Der «Rundschau» liegen interne Dokumente aus dem SBB-Projektteam «Fernverkehrs-Doppelstockzug» vor. Ein Bombardier Twindexx für die SBB CFF FFS verlässt das Werk in Hennigsdorf bei Berlin, der Einsatz dieser modernen Doppelstockzüge ab Dezember 2017 ist aber höchst fraglich! Erfasste Kommentare werden nicht gelöscht. Wir senden Ihnen anschliessend einen Link, über den Sie ein neues Passwort erstellen können. Im «Sonntagsblick» sagte er, Bombardier müsse den SBB wegen der Probleme mit dem FV-Dosto Schadenersatz von 600 Millionen Franken zahlen. Um Missbrauch zu verhindern, wird die Funktion blockiert. Neue Probleme beim Bombardier-Pannenzug: Ausgerechnet jetzt, wo SBB-Chef Andreas Meyer meint, das Schütteln beim Fernverkehr-Doppelstockzug von Bombardier sei … Denn der Pannenzug sorgt regelmässig für Probleme. Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account {* emailAddressData *}. Der Hersteller Bombardier hat zusammen mit Sublieferanten seither verschiedene Massnahmen zur Verbesserung der Betriebsstabilität umgesetzt. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink. Neue Probleme mit FV-Dosto - Im «Pannenzug» bleiben Speisewagen geschlossen. Erstmals kann die «Rundschau» die interne SBB-Pannenstatistik zu den neuen Bombardier-Zügen der Monate August und September öffentlich machen. Die Speisewagen der neuen Bombardier-Doppelstöcker sind das nächste Sorgenkind der SBB. September hatten die neuen Doppelstöcker im Durchschnitt alle 3668 Kilometer eine Panne, in der Woche vom 16. Wir senden Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer . Die SBB-Fachleute schreiben im Dokument: «Hohe Anzahl Hauptschalter-Störungen. SRF Schweizer Radio und Fernsehen,Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft, SBB-Sprecher Raffael Hirt: «Wir sind noch nicht zufrieden», Ueli Giezendanner, NR SVP/AG: «Ich glaube Bomardier gar nichts mehr.». So sei es unter anderem bei einer Testfahrt nach Rorschach Ende letzten Jahres zu einer längeren Zwangspause gekommen. Das Aktivierungs-E-Mail wurde versendet. Die Probleme mit dem Fernverkehr-Doppelstockzug von Bombardier seien bald behoben. Im April haben die SBB keine einzige neue Komposition abgenommen. Zusammen mit Bombardier setzen wir alles daran, die Verfügbarkeit der FV-Dosto-Flotte weiter zu erhöhen», sagte ein Sprecher gegenüber SRF. In der Woche vom 20. Es wurden bereits zu viele Codes für die Mobilnummer angefordert. Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach. Oktober 2017 in Märkte & Player von bahn manager Magazin. Aber die SBB ist noch nicht zufrieden. Bei allen neuen Fernverkehrszügen von Bombardier müssen Bauteile ersetzt werden. Die neuen Doppelstockzüge der Herstellerin Bombardier sollten eigentlich seit Ende 2013 von Genf nach St. Gallen rollen. Es ist ein Fehler aufgetreten. Diese zeigen, dass die neuen Bombardier-Züge, die bereits im Einsatz standen, zurück in die Werkstatt müssen. Mit einem SRF-Account erhalten Sie die Möglichkeit, Kommentare auf unserer Webseite sowie in der SRF App zu erfassen. In June 2001, based upon the successful performance of the existing ICN fleet, the SBB awarded the consortium Bombardier Transportation, consortium leader, and Alstom a further order for 10 additional ICN trainsets.These trainsets are now in service on the two passenger lines Geneva-Lausanne-Biel-Delémont-Basel and Biel-Zürich. Autor: Sprecher Raffael Hirt: «Es sind weiterhin Massnahmen von SBB und Bombardier nötig, um diese Fernverkehrs-Doppelstockzüge zuverlässiger zu machen. Bestellvolumen: 1,9 Milliarden Franken. Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen. Der neue Fernverkehrs-Doppelstockzug ist immer wieder in den Schlagzeilen. Jetzt hat die Deutsche Bahn eine klare Ansage gemacht. Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Verfügbarkeit der Ersatzteile seitens Bombardier Transportation kritisch.» Die Fachleute kommen zum Schluss: «Refit auf ganzer Flotte.» Heisst: Alle Züge müssen zurück in die Werkstatt, da Bauteile ersetzt werden müssen. Der neue SBB-Doppelstockzug des kanadischen Zugbauers Bombardier sorgt für Ärger. Das versprach diese Woche SBB-Chef Andreas Meyer gegenüber dem «Blick». Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, um Ihr Passwort zu erneuern. Es handelt sich um das Relais sowie die Überwachungseinheit der Hochspannung. Oh Hoppla! Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF. In vier von elf Speisewagen der neuen Bombardier-Züge kämpft die SBB … Diese Lösung wird jetzt schrittweise implementiert. Ich treffe mich einmal im Monat mit SBB-Chef Andreas Meyer, um den Stand des Projektes zu besprechen. SBB: Neuer Bombardier-Zug bereitet erneut Probleme. Der neue Doppelstockzug der SBB steht wegen Störungen und Pannen in der Kritik. SBB FV-Dosto, Abfahrt des Fernverkehrs-Doppelstockzugs FV-Dosto im Zürcher Hauptbahnhof. Bombardier ist der Hersteller der neuen Dosto-Doppelstockzüge der SBB, deren Einführung wegen technischer Probleme immer wieder verzögert wurde. «Ich glaube Bombardier gar nichts mehr», erklärte er auf Anfrage der «Rundschau». Der Twindexx Express ist eine Plattform für doppelstöckige Hochgeschwindigkeitszüge mit einer zulässige… Pannenzug von Bombardier: Insider packen aus, Neue Doppelstockzüge laut SBB besser unterwegs, «Wenn das Ding nicht geht, kann der Zug nicht fahren». «Bis Ende Oktober gibt es eine optimierte Leittechnik-Software, welche Fehler behebt, die bis anhin zu Störungen geführt haben.». Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos an. Derzeit sehen sich Bombardier und damit auch die SBB mit neuen Problemen konfrontiert. Bombardier schreibt zum Doppelstockzug «Twindexx»: «Tatsächlich kam es im Fahrplanbetrieb bei hohen Temperaturen zu einem Ausfall dieser Komponenten. Die neuen Züge kann Bombardier erst einmal behalten. Deshalb will die SBB vorläufig keine neuen Züge dieser Art annehmen. Über die Festtage sind neue Probleme aufgetaucht. Seit Weihnachten und Neujahr bleiben vier von elf Bombardier-Speisewagen geschlossen. Bitte stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu. Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Das ist bei einem neuen Produkt wie dem ‹Twindexx› ein normaler Vorgang.», Die SBB will sich zu den mangelhaften Bauteilen der neuen Züge von Bombardier nicht äussern. Probleme wegen Corona: Bombardier-Züge haben schon wieder Verspätung Die Ablieferung der neuen SBB-Doppelstöcker vom Zugbauer Bombardier kommt nur schleichend voran. Die SBB hat immer wieder Probleme mit ihren neuen Bombardier-Zügen. In dieser Ansicht können Sie Ihre Benutzerdaten verwalten. Wie lange es dauert, bis diese Störungen behoben sind, kann die SBB nicht abschätzen. Dies hätten mehrere Testfahrten mit den modernen Zügen von Hersteller Bombardier gezeigt. Bitte geben Sie den SMS-Code in das untenstehende Feld ein. Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person. Probleme wegen Corona: Bombardier-Züge haben schon wieder Verspätung Die Ablieferung der neuen SBB-Doppelstöcker vom Zugbauer Bombardier kommt nur schleichend voran. Ihr Account wird deaktiviert und kann von Ihnen nicht wieder aktiviert werden. Die SBB und der Zughersteller Bombardier raufen sich zusammen. Sie ergänzen damit die mehr als 2000 ausgelieferten Doppelstockwagen seit 1992. SBB-Zugbegleiter klagen wegen des Bombardier-Schüttelzuges über gesundheitliche Probleme. am 30. Und unaufhörlich betonen SBB-Vertreter, es sei ja ein «guter Zug», man unternehme «gemeinsam» mit Bombardier alles, um die Probleme zu lösen. Dies zeigen interne SBB-Dokumente. Das kann nur eines bedeuten: Es gibt wieder Probleme mit dem Doppelstöcker, den Bombardier für die SBB baut. Vor neun Jahren vergaben die SBB den Auftrag für 59 Doppelstöcker für den Fernverkehr auf der Ost-West-Achse an Bombardier. Der Zug verkehrt laut Hersteller Bombardier inzwischen deutlich zuverlässiger und dank einer neuen Software schwanken die Wagen des Doppelstöckers weniger. Bei einer Auslieferung von Zügen des Herstellers Bombardier an die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) lief nicht alles ganz ohne Probleme ab. Der finanzielle Umfang der im Juni 2010 erfolgten Bestellung beträgt 1,9 Milliarden Schweizer Franken, damit ist es der teuerste SBB-Auftrag der Geschichte. Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst. Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden. Die Zeiten, in denen die SBB die Probleme mit den Doppelstöckern schöngeredet haben, sind vorbei. SBB: Neuer Bombardier-Zug bereitet erneut Probleme Die neuen Bombardier-Züge kämpfen erneut mit technischen Problemen: Vier Speisewagen blieben geschlossen. Wir haben nun mit dem Unterlieferanten eine robustere Lösung definiert. montage - watson. Gemäss SBB-internen Dokumenten müssen bei den bereits im Einsatz befindlichen Fernverkehrs-Doppelstockzügen «FV-Dosto» von Bombardier Bauteile ersetzt werden. Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu erfassen. Einfach und unkompliziert mit Ihrem Social Media Account oder Ihrer Apple ID anmelden. Und dies gleich in dreifacher Hinsicht. Dies meldet das SRF-Konsumentenmagazin «Espresso». Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account. Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Seit Weihnachten/Neujahr bleiben vier von elf Bombardier-Speisewagen geschlossen. In einem Teil der Waggon-Restaurants gibt es Schwierigkeiten mit der Wasserversorgung oder der Stromzufuhr. ... SBB-Pannenzug FV-Dosto: Wie die Probleme ins Rollen kamen – … Diese Mobilnummer wird bereits verwendet. Bombardier will weitere Züge liefern, doch die SBB lehnen ab Die SBB und Bombardier streiten über die Zuverlässigkeit des Zuges. Nun sorgen die Speisewagen der Doppelstöcker für Ärger. SBB kritisieren Bombardier. Seit dem letzten Fahrplanwechsel im Dezember 2018 fahren sie auf den Schweizer Gleisen: Die FV-Dosto von Bombardier. Der neue Doppelstockzug der SBB steht wegen Störungen und Pannen in der Kritik. Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Eigentlich sollten die Doppelstöcker seit 2013 auf der SBB-Intercity-Strecke St. Gallen-Zürich-Bern-Genf fahren, doch dies will die SBB erst, wenn die Züge zuverlässiger unterwegs sind. Danny Di Perna: Absolut nicht. Neben der jahrelangen Verzögerung der Züge macht er auch von sich reden, weil der Zug stark schwankt.