Interview bei den Kollegen von Phototravellers.de, Sponsored Posts, Werbung & Blog-Kooperationen, Ein sehr, sehr großer und spannender unterirdischer Lost Place, Ein Projekt, über das bald mehr Einzelheiten erscheinen werden. Quer über den Rasen geht es durch eine Hecke zu diesem Objekt. Die Eleganten: verlassene Villen Villa Amalia, Wuppertal. Ja, ihr lest richtig. Stichwort Lost Places Niedersachsen: Das norddeutsche Bundesland hat in dieser Hinsicht einiges für Dich als Entdecker zu bieten.Ein Grund dafür ist die Vielseitigkeit des Landes. 28 Jahre alt. Hey! Das ist zwar verständlich, doch weniger gut für die vergessenen Orte, die teilweise gar nicht mehr so „lost“ sind. Vielleicht führt von dort oben ja ein Eingang hinab in den Bunker? In den nächsten Monaten vieleicht wieder verfügbar, Altbergbau - Der stillgelegte & teils vergessene Bergbau, Unsere Ausrüstung für Übertage & Untertage. Hi Marc, Nordrhein-Westfalen. Der Boden der tieferliegenden Bunkergänge ist bedeckt mit gelb-orangem Matsch, von der Decke hängen lange, dünne Tropfsteine – vom Boden wachsen sie dagenen wie kleine, dicke Vulkankrater empor. Lost Place die verlassenen Villa mit Bunker soll den Erzählungen nach einem ehemaligem NSDAP Mitglied gehört haben welcher in der Nachkriegszeit sich diese Villa hat bauen lassen. Nie von gehört ;). Kalter Krieg,Weltkrieg, Bunker und lost places - geschichtsspuren.de Leider sind nicht mehr besonders viele vorrätig – wer zuerst kommt malt zuerst! drei Eingänge zu der Bunkeranlage gibt, lässt schon auf die Ausmaße schließen: Der zubetonierte vom Anfang, der durch den wir rein sind und der, der komplett dicht war und den wir nur von innen gesehen haben. Nachtrag: Mittlerweile sind wir noch in eine ähnliche – aber viel größere – verlassene Bunkeranlage in NRW hinabgestiegen. Und auch in Ostwestfalen-Lippe und Umgebung gibt es verlassenen Orte, die aus "Urbexer"-Sicht einen Besuch wert sind. Teilweise werden die "Lost Places" extra für Fotoshootings gesucht, lässt sich den Gruppen entnehmen. Sieben Teams mit Güterbahnhof-Entwicklungsplänen ausgewählt. Ich werde aber alle Anfragen in den nächsten 14 Tagen nach und nach beantworten. Fotografie interessiert mich seit etwa 2011. Links und rechts zweigen diverese Gänge ab, viele stehen mehr unter Wasser, manche weniger. Wir stehen wieder dort, wo wir vor einer halben Stunde waren. Lost Places in NRW: Fünf verlassenen Orte, die du so noch nie gesehen hast, Bunker und Bergbauschule: Gänsehaut-Video über verlassene Orte im Revier Ab in die verlassene Psychiatrie - … Endlich zu einer Kamera mit Vollformat-Sensor wechseln? Lost Place bezeichnet Orte und Bauwerke, die ihre einstige Funktion heute nicht mehr erfüllen und in Vergessenheit geraten sind. Man kann durch ein paar Belüftungslöcher in der Wand ins Innere schauen – eine Treppe geht ganz schön tief runter. Meine Beine fühlen sich fast so matschig an, wie es der Boden ist. Bunker? Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. Lost Places – Das ehemalige Munitionsdepot im Hünxer Wald. Erste Regel unter Lost-Places-Jägern: Ihr verliert kein Wort über deren Standort! Da gibt es einerseits viele ländliche Gebiete, die oft auch strukturschwache Gebiete sind, in denen die Menschen oft Gebäude und Anlagen hinter sich gelassen hat. Weswegen es so warm dort unten war, erklärt es allerdings nicht. Fast unscheinbar steht. Daran halten wir uns (fast) und geben mitunter nur ein paar grobe Hinweise… Ihr werdet schon fündig. Freitag Abend, ich sitze zuhause – nicht so spannend. Egal ob Online-Plattformen oder Soziale Netzwerke, die Mitglieder der Gemeinschaft tauschen sich aus, teilen Adressen und Fotos der Orte miteinander. Alleine, dass es mindestens(!) Das schöne ist, dass ich nicht nur einfach schreibe was für Lost Places es in NRW so gibt, sondern dir auch Bilder zeige. Mi., 06.01.2021. Es befindet sich auf dem Gelände einer alten Zeche. Derjenige, der uns auch das Bild des Eingangs geschickt hatte meinte dann aber, dass er problemlos fünf Stunden dort unten verbracht hatte – also wieder rein da. Kein Erfolg. Prompt kommen wir an einem Schacht, durch den eine Menge Wasser rauscht, vorbei. Das soll nämlich noch dieses Jahr passieren. Die Sinteranlage in Duisburg, wer kennt sie nicht? Lost Place NRW, Recklinghausen. Das Infoportal mit eigenem Forum rund um die Themen Bunker, U-Verlagerungen, Industriedenkmäler, Bergbau, Ruinen und verlassenen Orten, nicht nur in NRW. Schade, da waren wir wohl die letzten, die den Bunker zu Gesicht bekamen, bevor er zugeschüttet wird. Nur um wirklich gute Fotos schießen zu können, war ich wohl etwas zu nervös – bitte verzeiht ;) Aber ich denke um einen Eindruck von der Bunkeranlage bekommen zu können reicht es. ... Hubertus Mahnkopf zeigt „Lost Places“ im Städtischen Klinikum. Die verlassene Villa in NRW, ein Lost Place mit spannender Geschichte: Einst Wohnsitz... Nachdem sich bei einer Leserbefragung über zwei Drittel dafür ausgesprochen haben, Wenn ich schon keinen Spaß mehr daran habe, dann sollt ihr, die Urbexer, ihn haben und noch schöne Orte von den verlassenen Orten und Gebäuden machen. Egal ob Nord, Süd, Ost oder West: folge mir auf eine Reise durch Städte und Länder in nah und fern. Bei diesem Bunker handelt es sich um einen Luftschutzbunker, welcher von der sogenannten Organisation Todt – die Typen, die die Bunker von der Normandie bis hoch nach Norwegen gebaut haben – im Jahr 1943 erbaut wurde, da die Luftangriffe der Alliierten auf Duisburg, Dortmund, Essen und co. Zu jener Zeit immer heftiger wurden. Nach ein paar hundert Metern bekomme ich ziemliche Beklemmungsgefühle: Man liest ja hin und wieder von CO2-Vergiftungen oder irgendwelchen geruchslosen Gasen, die sich in solchen Stollen sammeln. es muss so im Jahr 1956 gewesen sein und hat Damals schon 750.000 DM gekostet. Einige von ihnen wurden bereits beseitigt, verfüllt oder gesprengt. Heute ist hier ein Wohngebiet. Kalter Krieg,Weltkrieg, Bunker und lost places - geschichtsspuren.de Hat jemand eine Idee? Man muss nur ein wenig die Augen aufhalten! Wir gehen wieder zurück, die Treppe hinab und erkunden noch den ein oder anderen Gang. Wir zücken unsere Taschenlampen, klappen die Falltür auf und klettern an der Leiter hinab ins Dunkel. März 19, 2019. Der Eingang: Eine schlichte Stahlfalltür, von der aus eine lange Treppe ins Herz des Bunkers führt, tief unter die Erde. Ich bin Nic! Doch beim guten, alten APS-C... Möchtest du neue Artikel - wie schon 2.846 wunderbare Leser - direkt per Mail erhalten? vor kurzem die Koordinaten zum Eingang zu einem unterirdischen Bunker in einer großen Stadt hier im Ruhrgebiet gegeben hatte – zum sogenannten Zauberbunker. Doch beim guten, alten APS-C-Sensor bleiben? Ist das der Bunker im Essener Moltkeviertel, der jetzt verfüllt wird? Die Deckenhöhe reicht gerade aus, um als Erwachsener noch aufrecht stehen zu können. Kurzerhand beschließe ich in meinem Freundeskreis herzumzufragen, ob spontan jemand Lust hat mitzukommen. 1. Die Karte kann einfach in Google Earth importiert werden. Einer meiner "Urbex-Buddies" hatte tatsächlich Bock. Weiter geht's: Nach einem weiteren kleinen Abstieg, vorbei an dem Wasserbecken und einer ersten Abbiegung finden wir uns im Hauptstollen des Bunkers wieder. Kein Erfolg. > Lost Places - verlassene Orte im Münsterland. Hier war wirklich mal einer der Bunkereingänge, jedoch ist er nun komplett dicht. A bunker is a structural one Protection system against air raids or similar attacks like with poison or something else. Also weiter nach oben. Natürlich gibt es auch in deiner Nähe verlassene Orte. Schlag einfach diese Bücher auf und versinke in einer längst vergangenen Zeit. Immer wieder werden Anlagen gefunden. Aktuell sind sie in Nepal. Mittlerweile ist es knapp halb vier Uhr nachts. November 2020. Kreuzung im unterirdischen Bunker - Lost Place: Der Zauberbunker, eine verlassene Bunker-Anlage in NRW. 24. Der Eingang: Eine schlichte Stahlfalltür, von der aus eine lange Treppe ins Herz des Bunkers führt, tief unter die Erde. Ganz schön schwer, das Ding. Ich habe vor kurzem ein Interview bei den Kollegen von Phototravellers.de – bei Florian und Biggi – gegeben, schaut es euch an. Im ganzen Reich, so auch in NRW, wurden früher zahlreiche Bunker für das Millitär, für Firmen aber auch für privat Personen sprich der Bevölkerung gebaut. Aber ich gehe auch eher nicht davon aus, dass sowas in nächster Zeit gebraucht wird... :D. Fänds eher cool, wenn sowas museumsmäßig begehbar gemacht werden würde, statt es zuzuschütten. Tief unter der Erde, am Ende eines langen Bunkerstollens mit verschlossenem Eingang. Eine Übersicht der Vor- und Nachteile beider Kamera-Arten... Ein besonderer Lost Place: Das leerstehende Krankenhaus in NRW. Man kann durch ein paar Belüftungslöcher in der Wand ins Innere schauen – eine Treppe geht ganz schön tief runter. Lost Places NRW – 10 spektakuläre verlassene Orte in Nordrhein-Westfalen (Liste für 2020) Lisa Ihle. Am meisten fasziniert hat mich – neben den Tropfsteinen und der in die Tiefe führenden Treppe – die schiere Größe. Man sieht aber, dass die Bunkeranlage in eine Art Hang, an dessen oberen Ende sich ein großes öffentliches Gebäude befindet, h… Hunderte Meter unterirdischer Tunnel und Bunker-Stollen unterhalb einer großen Stadt im Ruhrgebiet. Von den über mehrere Ebenen verlaufenden Bahntunneln zweigen verschiedene Nebenräume und Stollen ab, tiefere Tunnel gibt es ebenfalls. Über uns schließen wir die Bunkertür wieder. Termine unter Coronavorbehalt: Für alle Events einen Ersatz. Fotografiert gerne und klettert an verlassenen Orten herum. Neben den bekannteren, kastenförmigen Hochbunkern sind solche Luftschutz-Stollen eigentlich ziemlich typisch für das Ruhrgebiet – zwei ähnliche Bunker unterhalb einer Industrieanlage haben wir schon an anderer Stelle im Ruhrpott erkundet. Die 1883 erbaute Stadtvilla verdankt ihren Spitznamen wohl dem gut erhaltenen Piano im Inneren, auf dem Woodstock, Kanada steht. Andere wiederrum einfach nur zugeschoben, offen gelassen oder vermauert. Dieser ist auch unser Ziel, da sich dort der Eingang des Bunkers befinden soll. NEUERSCHEINUNGEN. Die genaue Adresse des Bunkers werde ich hier natürlich nicht öffentlich schreiben, aber er befindet sich unterhalb einer großen Stadt im Ruhrgebiet – nein, nicht Duisburg ;) Dass sich in der Nähe ein großes, öffentliches Gebäude befindet, welches wohl auch schon zur Nazizeit dort stand, könnte durchaus entscheidend für die Erbauung des Bunkers an genau diesem Ort gewesen sein. Reinkommen kann man aber nicht, weswegen wir die nähere Umgebung nach weiteren Eingängen absuchen. Ich hatte... Hallo. Wir waren knapp 1 1/2 Stunden dort unten und haben längst nicht alles gesehen. Beginnen wir unsere Tour zu den schönsten Lost Places in NRW doch gleich mit einem vornehmen Highlight: Die Villa Amalia, auch als Villa Woodstock bekannt, in Wuppertal. Dies und die komplett von Sedimenten bedeckte Treppe erklären zu genüge, warum der Bunker in "Urbex-Kreisen" der Zauberbunker genannt wird. deinen Kommentar erst jetzt freischalte... Immer wieder amüsant, wenn von "Vollformat" die Rede ist, es ist einfach schlicht "Kleinbildformat", 35mm...zu analogen Zeiten hatte man... Moin Moin, Die diesige, warme Luft tut ihr übriges dazu. Die Schlackebahn in Bochum: Der für mich mit Abstand faszinierendste Lost Place im... Eine uralte, verzweigte Stollenanlage in Bochum in NRW, teilweise über 150 Jahre alt... Urbexer finden Leichen in OP-Bunker unter dem Landschaftspark Duisburg Nord! Ganz anders, als wir es aus vergleichbaren unterirdischen Anlagen kennen. :) Ich biete euch meine Lost Places aus Deutschland inklusive Adressen an. Der Eingang: Eine schlichte Stahlfalltür, von der aus eine lange Treppe ins Herz des Bunkers führt, tief unter die Erde. Wo seit etwa 100 Jahren... Mitten in NRW steht ein komplettes, verlassenes Dorf – jedes einzelne Haus steht leer... Wie finde ich interessante Lost Places und ihre genauen Adressen oder Koordinaten? Zu deinem letzten Satz: Die Website hier ist auf keinen Fall tot :) Den Haupteingang finden wir dann auch direkt in genau dem Gebüsch, in dem die Koordinaten ihn versprochen hatten: Zubetoniert, fuck! Diesmal gehen wir weiter. Auch hier: Fehlanzeige. Wirklich los gings dann mit der Pentax K-5 – mittlerweile ist es eine Nikon D610. Bei unserer... Ein wahrhaft großer Lost Place: Das verlassene RAF Hospital auf einem verlassenen... Was genau ist eigentlich Urban Exploration? Je tiefer wir in die Tunnel vordringen, desto schlechter wird die Luft. Ein Lost Place wie wir ihn noch bei keiner unserer Urbex-Touren gesehen haben. Beiträge über ehemalige Militäranlagen, Industrie- und Verkehrsgeschichtliche Bauten mit vielen Fotos, Bunker-Datenbank, Forum und vielen weitern Infos. Die 12 spannendsten Lost Places in NRW 2021 Entdecke Bauwerke aus längst vergangenen Zeiten Fotofreunde können sich über einzigartige Lost Places Aufnahmen freuen. Artikel erscheinen (fast) immer Sonntags! Das erste was uns unten – schon im "Abstiegsstollen" des Zauberbunkers – auffällt ist, dass die Luft in den alten Luftschutzstollen extrem warm, feucht und teilweise sogar nebelig ist. Unsere kleine Bunkerdatenbank mit derzeit 1452 Einträgen. ... Nach dem Abzug ließ man die Bunker zwar stehen, verschloss sie und öffnete stattdessen die Tore zum militärischen Gelände. Aufgrund eines sehr netten Menschen, welcher uns dann auf Anfrage ein Foto des Eingangs sendet – es handelt sich um eine Stahlfalltür nebst Belüftungsrohr – finden wir den Bunkereingang dann aber doch. Erstmal raus hier. Ich fotografiere gerne und habe bei meinen Touren natürlich immer die Kamera dabei, so dass ich dir zu jedem besuchten Lost Place NRW auch immer Bilder zeigen werde. Unsere kleine Bunkerdatenbank mit derzeit 1452 Einträgen. Verlassener, unterirdischer Bunker im Ruhrgebiet (NRW), Das Highlight: Die Treppe tief im Bunkerinneren. Tropfsteine hängen von den Decken. Nach nur etwa einer halben Stunde Fahrt – von Duisburg aus – sind wir da. 1960 begann der Bau eines Atombunkers tief in der rheinischen Erde. Und das für... Endlich zu einer Kamera mit Vollformat-Sensor wechseln? Reinkommen kann man aber nicht, weswegen wir die nähere Umgebung nach weiteren Eingängen absuchen. Die Schlackebahn, ein Lost Place tief unter Bochum: Unterirdische Tunnelanlagen samt Bunkern und Werkstätten im Herzen des Ruhrgebiets in NRW. Ihr Kennzeichen: grauer Beton. Etwa eine verlassene Klinik für psychisch Kranke in Bielefeld, ein verlassenes Bordell in Blomberg oder ein ehemaliges Kranke… The air raid shelter is to be Picture: Vladimir Mulder / Shutterstock.com A bunker is a structural one Protection system against air raids or similar attacks like with poison or something else. Bunkeranlagen in NRW Bunker Liste von Bunkern aus NRW . und vielen Dank für die netten Worte! Lost Places im Münsterland Hochbunker | Münster Der Hochbunker an der Lazarettstraße wurde in den Jahren 1941-1943 errichtet und sollte planmäßig 548 Menschen Schutz vor Bombenangriffen geben. Es gibt etliche tausend solcher Anlagen in ganz Deutschland. Die Schlackebahn, ein Lost Place tief unter Bochum: Unterirdische Tunnelanlagen samt Bunkern... Verlassene Orte: Das unterirdische Bunker-System im Ruhrgebiet. Wieder draußen laufen wir ein paar Meter an einer Bahnstrecke entlang. This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Der erste "Lost Place" auf dem ich herumgeklettert bin, war das Krupp-Stahlwerk in Duisburg – vor ganzen 15 Jahren. Mit... Heute gibt es einen ganz besonderen Lost Place: Einen verlassenen Knast! Einfach so. Tut mir leid für alle, die noch hin wollten. Dein nächstes Reiseziel wartet schon auf Dich. Er lässt sich tatsächlich aufklappen – die Vorfreude steigt immens! Einige erkunden wir, andere nicht. Sie sind hässliche Hinterlassenschaften des Zweiten Weltkriegs. Man sieht aber, dass die Bunkeranlage in eine Art Hang, an dessen oberen Ende sich ein großes öffentliches Gebäude befindet, hineingebaut ist. Dezember 31, 2018; 0; 2029 ; Mold Hous Red Armchair. Lost Place: Der Zauberbunker, eine verlassene Bunker-Anlage in NRW. Der verlassene Bunker im Ruhrgebiet (NRW), Die Suche nach dem Bunkereingang und der Abstieg, Lage, Daten und Fakten – Nein, keine genaue Adresse, Unterirdischer Lost Place im Ruhrgebiet: Zurück in der Zeit, 60% REDUZIERT +++ Lost Places-Fotokalender für das Jahr 2018. Igitt. 3.5K likes. Posted in Tipps&Trends. Und es finden sich sogar Im Bunker stößt man auf einen langen Gang. Hunderte Meter unterirdischer Tunnel und Bunker-Stollen unterhalb einer großen Stadt im Ruhrgebiet. Semester. Nachtrag: Mich hat gerade – noch am Tag der Veröffentlichung dieses Artikels – die Nachricht erreicht, dass die Falltür nun fest verschlossen ist. Der Bund will sie loswerden. Gegen 0:30 Uhr fällt mir ein, dass mir eine sehr nette Bekannte (Danke sehr!) Wir sind eine Gruppe von Jungs (alle um die 30), die am kommenden Wochenende ( ab 10.05.2018) eine Radtour durchs Ruhrgebiet starten... Mehr Artikel zur Fotografie oder über Urban Exploration? Die Lost Places in NRW sind mehr als nur verlassene Orte. Das Betreten der vergessenen Orte ist allerdings meist untersagt und aufgrund ihrer Baufälligkeit sogar gefährlich. Meine gesammelten Lost Places aus Deutschland als Karte – inklusive Adressen. Versprochen. Wir finden uns in einem Wohngebiet wieder, in dem so spät in der Nacht keine Menschenseele mehr zu sehen ist. Oben vermuten wir einen weiteren Eingang, evtl. den zubetonierten, welcher am Anfang fast für Enttäuschung sorgte. 14. In dem Jahr habe ich mir auch die erste vernünftige Kamera besorgt. Vor- und Nachteile: Vollformat oder APS-C-Sensor? Tipp: Hier noch ein weiterführender Artikel darüber, wie man in solchen Lost Places trotz der schlechten Lichtverhältnisse gute Fotos machen kann. ist nun endlich ein Lost Places-Fotokalender erhältlich! Hier könnt ihr euch die gesamte Lost Places KML/KMZ Karte Map downloaden, sie beinhaltet um die 20.000 Places in Städten wie Stuttgart, Berlin, Hamburg, Köln und Düsseldorf. Bitte verzeih, dass ich erst jetzt antworte bzw. Keine Sorge, ich bekomme jede einzelne Mail, jedes Kommentar und jede Facebook-Nachricht.Wegen einiger sehr wichtiger privater Gründe habe ich momentan allerdings kaum Zeit für Website, Urban Exploration und alles was damit zusammenhängt. Hier geht es um Lostplaces und co. Dezember 2020. Meinen sie... den würde man besser wieder instandsetzen, denn er wird bestimmt noch benötigt!! Beiträge über ehemalige Militäranlagen, Industrie- und Verkehrsgeschichtliche Bauten mit vielen Fotos, Bunker-Datenbank, Forum und vielen weitern Infos. Allmählich machen wir uns auf dem Heimweg: Unsere Klamotten sehen aus wie sau und und wir sind total durchnässt, aber es hat sich definitiv gelohnt! Da ist es wieder, das beklemmende Gefühl. Eine uralte, verzweigte Stollenanlage in Bochum in NRW, teilweise über 150 Jahre alt. ... Ausflugsziele NRW – Der Ponyhof Leiting Mai 19, 2017 Grünhainichen – Ein Ausflug ins Land der Elfpunkteengel August 26, 2019. (Munitions-)Loren rosten seit Ewigkeiten auf ihren Schienen dahin: Ein Lost... 60% REDUZIERT +++ Ein Fotokalender mit den spannendsten Bildern der interessantesten Lost Places, die wir bisher erkundet haben - ist das nicht toll? Entdecke verlassene Orte in Sachsen - Lost Places - verlassene Ballsäle, verlassene Hotels, stillgelegte Industriebetriebe, verlassene Wohnhäuser und mehr Ein dickes Vorhängeschloss blockiert den Eingang. Du bist auf meiner Seite “Die verlassenen Orte” gelandet, weil du nach verlassenen Orten, oder sogenannten “Lost Places” in deiner Nähe gesucht hast oder nach “Lost Place Deutschland Karte”. Sie bilden authentisch den Zeitgeist ihrer Blütezeit ab und sind temporäre Denkmäler für den Verfall der von Menschen geschaffenen Objekte. Wahrscheinlich ist die Anlage in irgendeiner Form mit der Regenwasserkanalisation verbunden. Bunker-nrw das Forum mit Infoportal. Übertage & Untertage Berichte mit vielen Fotografien. Und natürlich hoffe ich, dass euch – die diesmal leider nicht ganz so zahlreichen – Bilder genauso gut gefallen, wie mir der Bunker! 28. Also Sachen gepackt, Kumpel eingesackt und los. Frische Luft, hoffen wir. Ihren Blog, auf dem sie zeigen, wie sie rund um die Welt reisen, kann ich auch insgesamt nur empfehlen! Bilder und Geschichten zu Lost Places in NRW. Nur ein paar Betrunkene eiern durch den angrenzenden Park. ... Ab kommender Woche Distanzunterricht für alle Schüler in NRW . Bei Entdeckungstouren durch Lost Places gilt: Die Situation vor Ort ändert sich laufend. Kreuzung im unterirdischen Bunker - Lost Place: Der Zauberbunker, eine verlassene Bunker-Anlage in NRW. August 2020. Im ganzen Reich, so auch in NRW, wurden früher zahlreiche Bunker für das Millitär, für Firmen aber auch für privat Personen sprich der Bevölkerung gebaut. danke für deinen Kommentar und die netten Worte! Mehr laden. Das betreten solcher Anlagen ist nicht ungefährlich, teils sogar absout lebensgefährlich bis tödlich! Von wegen "Lost Places" Verlassener Bunker war gar nicht verlassen: Cannabisplantage statt "Lost Place" 12.02.19 15:20 + ... NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer holt zum Gegenschlag aus. Moltkeviertel in Essen? Falltür auf, Falltür zu, Leiter runter, Treppe runter, am Wasserbecken entlang, um die Ecke, den Hauptstollen entlang. Jetzt neu: Das Lost Places Fotobuch - Verlassene Orte in Nordrhein-Westfalen: Die Faszination des Verfalls in brillanten Bildern. ... Aus U-Boot-Bunker „Martha“ wurde hochmodernes Rechenzentrum. Lost Places werden immer häufiger in den Medien thematisiert und Besucher wollen ihre Erfahrungen gern verbreiten und geben die Adressen solcher Orte online preis. Wasser fließt hinab, die Luft ist feucht und warm. Den Haupteingang finden wir dann auch direkt in genau dem Gebüsch, in dem die Koordinaten ihn versprochen hatten: Zubetoniert, fuck! Und wenn ich nicht gerade fotografiere, oder in alten Gebäuden herumkraksel, studiere ich Psychologie im 6. Eine Treppe führt nach unten, wir folgen ihr. Bunker KS-26: Bei diesem Bunker handelt es sich um einen ehemaligen Stollenbunker. Die Bilder der verlassenen Orte in Berlin, Brandenburg und NRW nehmen dich mit auf eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit. KURZGESCHICHTEN. Hunderte Meter unterirdischer Tunnel und Bunker-Stollen unterhalb einer großen Stadt im Ruhrgebiet. Die meisten sind Sackgassen. Verfüllt? Einen besonderen Charme hat das sogenannte Urbaxing. Ruhrpott.