Ausbildungs-Vergütung. Alle anderen Schwerpunkte Deiner Ausbildung zum Elektroniker sind auf bestimmte Gerätetypen und Systeme spezialisiert. IT-System-Elektroniker ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel sowie im Handwerk. Kooperatives Berufsvorbereitungsjahr. Eine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik kannst du nach der Industrie- oder nach der Handwerksordnung beginnen. Startseite; Die Ausbildung findet an den Lernorten Betrieb und Berufsschule statt. Anwenden wirst du es direkt in der Ausbildungswerkstatt des Unternehmens. Hier sind beispielhaft alle praktischen Inhalte für den Schwerpunkt Betriebstechnik aufgezählt: Nach dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung als Elektroniker hast Du natürlich noch weitere Möglichkeiten Dich weiterzubilden und die Karriereleiter weiter empor zu steigen. AuÃerdem musst Du spätestens in der Praxis viel mit Deinem Gespür arbeiten, denn im echten Leben halten sich nicht einmal Maschinen an Pläne und machen gern mal, was sie wollen. Automatisierungstechnik. ohne Ausbildung. Die Berufsfachschule vermittelt Dir dabei alle wichtigen theoretischen Kenntnisse, die Du dann im Betrieb anwendest und vertiefst. Deine Ausbildung zum Elektroniker findet zu einem Drittel in einer Berufsfachschule Deiner Wahl und zu einem Drittel in einem Ausbildungsbetrieb statt. Elektroniker für Automatisierungstechnik kannst du theoretisch mit jedem Schulabschluss oder sogar ohne Abschluss werden. Die Berufsausbildung zum/zur Elektroniker/in EG findet in dualer Form im Ausbildungsbetrieb (praktische Ausbildung) und in der Berufsschule (theoretische Ausbildung) statt und dauert dreieinhalb Jahre. I S. 1264) Die Ausbildung erfolgt in den Fachrichtungen: Energie- und Gebäudetechnik. • Ausbildungsordnungen des Bundes für die betriebliche Ausbildung. Unsere Jobbörse kann Dir helfen einen Ausbildungsplatz zu finden. Die Beschreibung der einzelnen Lernfelder macht deutlich, mit welchen Inhalten sich die Auszubildenden innerhalb ihrer 3,5-jährigen Ausbildung auseinandersetzen. August • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre • Berufsschule: BBS Gerolstein AUSBILDUNGSINHALTE Projektbezogene Arbeitsaufgaben aus den Bereichen: • Zusammenbau und Verdrahten von mechanischen und elektrischen Baugruppen und Geräten Je nach Region und Unternehmen kann das unterschiedlich sein. Grundsätzlich zahlen industrielle Betrieben ein höheres Ausbildungsgehalt als Elektroniker, als handwerkliche Betriebe. Einstellungsvoraussetzung . als praktische Aufgabe ausarbeiten und dokumentieren musst. Da die Ausbildung zum Elektroniker ein gefragter Ausbildungsberuf ist, bevorzugen die meisten Betriebe Bewerber und Bewerberinnen, die mindestens eine Mittlere Reife mitbringen. Wenn Du die Ausbildung als Elektroniker hinter Dir hast, kannst Du unter Umständen auch ohne eine Weiterbildung zum Techniker ein Studium, wie zum Beispiel Elektronik oder Elektrotechnik anstreben. Ausbildungsplätze 2020: tausende freie... Notfallsanitäter-Ausbildung: Stellen,... Hersteller für Automatisierungstechniken, Betriebe für technische Gebäudeausrüstung, Betriebe der Informations- und Kommunikationstechnik, 3 Tage pro Woche praktische Ausbildung im Betrieb, Automatisierungstechnik (Industrie oder Handwerk), Informations- und Telekommunikationstechnik, Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik, Elektroniker Fachrichtung Gebäude- und Infrastrukturtechnik, Elektroniker Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik, Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik, Elektroniker für Luftfahrttechnische Systeme, Elektroniker Fachrichtung Automatisierungstechnik, Informationselektroniker Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik, Informationselektroniker Schwerpunkt Bürosystemtechnik, Betriebliche und technische Kommunikation, Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse, Montieren und AnschlieÃen elektrischer Betriebsmittel, Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen, Beurteilen der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln, Installieren und Inbetriebnehmen von elektrischen Anlagen, Technische Auftragsanalyse, Lösungsentwicklung, Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen, Beraten und Betreuen von Kunden, Erbringen von Serviceleistungen, Konfigurieren und Programmieren von Steuerungen, Geschäftsprozesse und Qualitätsmanagement im Einsatzgebiet, Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen, Elektrische Installationen planen und ausführen, Informationstechnische Systeme bereitstellen, Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten, Geräte und Baugruppen in Anlagen analysieren und prüfen, Steuerungen für Anlagen programmieren und realisieren, Antriebssysteme auswählen und integrieren, Gebäudetechnische Anlagen ausführen und in Betrieb nehmen, Energietechnische Anlagen errichten und instand halten, Automatisierte Anlagen in Betrieb nehmen und instand halten, Elektrotechnische Anlagen planen und realisieren, Elektrotechnische Anlagen instand halten und ändern. Mit einer Ausbildung zum Elektroniker oder der Elektronikerin hast du dir einen abwechslungsreichen und vielseitigen Beruf ausgesucht. Eine Ausbildung als Elektroniker für Automatisierungstechnik kannst Du nach der Industrie- oder nach der Handwerksordnung absolvieren. In beiden Fällen spezialisierst du dich auf das Warten und Einstellen von Automaten und Industrieanlagen. Dieser Schwerpunkt ist handwerklich orientiert. Die Ausbildung beginnt mit einem Grundlehrgang in der Metallverarbeitung. Du lernst, wie du Stromleitungen verlegst und Sicherungen oder Anschlüsse montierst. Ausbildungsjahres ab, Teil 2 folgt dann am Ende deiner Ausbildung. Deine Ausbildung erfolgt im regelmäßigem Wechsel zwischen theoretischem Unterricht an der Berufsschule und praktischer Unterweisung an einem unserer modernen ABB-Ausbildungsstandorte. Nach der Rahmenvereinbarung über die Berufsschule (Beschluss der KMK vom 15.03.1991) hat die Berufsschule zum Ziel, • “eine Berufsfähigkeit zu vermitteln, die Fachkompetenz mit allgemeinen … Sie fertigen Elektronikprodukte und planen und überwachen deren Herstellung. Die Ausbildung erfolgt zu einem Drittel der Ausbildungszeit in einem der zwei Schwerpunkte. Elektroniker Betriebstechnik – Gehalt. Nach abgeschlossener Ausbildung finden Elektroniker/innen für Betriebstechnik Beschäftigungsmöglichkeiten: in der Montage, im Betrieb oder in der Instandhaltung von Betriebsanlagen, - ausrüstungen; in Energieverteilungs, produktions- und verfahrenstechnischen Anlagen . Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik (nur 1. In der Berufsschule und bei uns im Betrieb wird dir alles vermittelt, was du für deine Prüfung wissen und können musst. Elektroniker/Elektronikerin Anerkannt durch Verordnung vom 3. Sehr guter Hauptschulabschluss, Hochschulreife. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die Arbeitszeiten für Elektronikerinnen und Elektroniker richten sich nach den Öffnungszeiten des Arbeitgebers. Das Betriebstechnik-Gehalt während der Ausbildung bei der R+S Group AG ist ziemlich gut. Denn: Gute Leute im Handwerk sind gesucht und begehrt. Fachrichtungen: Deine Ausbildung als Elektroniker beinhaltet allgemeine, theoretische und praktische Fächer. Die Ausbildungszeit ist auch verkürzbar, beispielsweise, wenn Du eine Umschulung zum Elektroniker machst und somit vorher schon eine andere Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, die aus dem gleichen Bereich kommt. Aber es gibt eben auch noch eine Menge Menschen, mit denen Du während Deiner Elektroniker-Ausbildung in Kontakt bist. Ausbildungsjahres ab, Teil 2 folgt dann am Ende deiner Ausbildung. Nach der Ausbildung Wie in vielen anderen Berufen auch, ist es beim/bei der Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik schwer zu sagen, wie hoch der Lohn direkt nach der Ausbildung sein wird. Ab Mittwoch, den 16.12.2020 Präsenzpflicht Zwischen 880 und 1.000 Euro, je nach Ausbildungsjahr und Tarifvertrag. Wenn es mit dem Ausbildungsplatz zum Elektroniker/zur Elektronikerin der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik nicht klappt, kann man eine Ausbildung in den Fachrichtungen Automatisierungstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik in Erwägung ziehen. Was verdienst du? Einige Anbieter verlangen auch einen Führerschein. Elektroniker-Ausbildung: Stellen, Voraussetzungen & Ablauf, Auszubildender - Elektroniker (m/w/d/x)* für Automatisierungstechnik, Ausbildung zum Informationselektroniker (m/w/d) 2021, Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d), Ausbildung Elektroniker Betriebstechnik Brandenburg (m/w/d), Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik Schkopau m/w/d, Ausbildung Elektroniker Betriebstechnik Untermain 2021 m/w/d, Ausbildung Elektroniker Betriebstechnik Unterreit m/w/d, Ausbildung Elektroniker Betriebst. Zuständige Stelle ... Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) bei SCHWENK Zement KG. Das theoretische Know-how lernst du im Blockunterricht in der Berufsschule. In der Berufsschule Pforzheim werden sämtliche theoretische Grundlagen mit Bezug auf die Praxis vermittelt. Die Ausbildung zum Elektroniker ist eine gute Basis für Deine zukünftige fachliche und berufliche Weiterentwicklung. Umschulung zum Elektroniker erhältst, hängt also davon ab, ob Dein Arbeitgeber nach Tarif oder nicht zahlt und auch davon, in welchem Bundesland Du Deine Elektroniker-Ausbildung machst. Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres Deiner Ausbildung zum Elektroniker absolvierst Du den ersten Teil Deiner Abschlussprüfung. Eine Anmeldung zur Berufsschule (Fachklassen des dualen Systems) kann jederzeit durch den Ausbildungsbetrieb oder den Auszubildenden bzw. Du kannst Deine Berufsschule selbst wählen: Entweder in Ahaus, Ibbenbüren, Gelsenkirchen oder Recklinghausen besuchst du zwei Tage pro Woche den Unterricht – danach geht’s nach Hause. Von der Ampelanlage bis zum Telefonnetz â kaum ein Beruf ist so vielfältig, wie der des Elektronikers. AuÃerdem solltest Du gute Noten in Mathematik und Technik haben und nicht farbenblind sein, da diese körperliche Einschränkung Deine Elektroniker-Ausbildung erheblich erschweren könnte. Umsetzung des Gesetzes für den Schutz vor Masern! Elektroniker Die Ausbildung zum Elektroniker / -in für Energie- und Gebäudetechnik ersetzt seit 2003 die Ausbildung des Elektroinstallateurs. Deine Ausbildung zum Elektroniker ist eine duale Ausbildung. Unter bestimmten Voraussetzungen sind auch kürzere Ausbildungszeiten möglich. Nach Bundesland gefiltert, liegen Sachsen, Thüringen und Baden-Württemberg in Sachen Gehalt ganz vorn. Sie erfolgt in Dualer Ausbildung durch Firmen der Region in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer (HWK Dresden) und der Berufsschule. Zwar kannst Du Dir in Deiner Elektroniker-Ausbildung das meiste auch mit Lernen aneignen, doch das ist der eindeutig schwerere Weg. Du musst ein ein Gefühl dafür haben, wie Geräte âtickenâ, musst Verständnis haben für ihre grundsätzlichen Funktionen und Bauteile.