Im Schwammspinner raupe giftig Vergleich schaffte es der Vergleichssieger bei so gut wie allen Punkten abräumen. Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage! Die Raupen des Kleinen Frostspanners sind hellgrün, die des Großen Frostspanners zeigen sich in den verschiedensten Musterungen aus Brauntönen. Tipp 3: Das Wichtigste in Kürze. STEF2026 — (The very Hungry caterpillar) ... Photo kleine grüne Raupe Image #871690. Die natürlichste. Auf den Vorderflügeln ist das Mittelfeld breit rostbraun gesäumt. Sie können sich aber auch freilaufende Hühner in Nähe der Obstbäume halten. Beachten Sie auf jeden Fall die Packungsbeilage der Mittel. Frostspanner, die gefräßige Raupe. Die männlichen Falter haben die typische Flügelform der Spanner. Der geschlüpfte Hautflügler war ein Parasit und hat die kleine Raupe angestochen und damit seine Eier in die Raupe abgelegt. Die Fanggürtel sollten im März entfernt werden, um ein Einwachsen in die Rinde zu vermeiden. Die flugunfähigen Weibchen krabbeln an den Stämmen der Gehölze empor, um nach erfolgter Begattung ihre Eier an junge… An Obstbäumen treten meistens nur zwei auf: der Kleine und der Große Frostspanner. Im Süden bis Norditalien, im Osten vom Kaukasus bis zum Baltikum. Das gilt für den Schmetterling und die Raupe gleichermaßen. Auch andersfarbige Raupen können giftig sein, wie die des Eichenprozessionsspinners sowie von Schwarmspinnern. Ein weiteres, farbechteres Bild von Adolf Kohl. Leider können die klebrigen Barrieren aber auch eine Gefahr für Vögel und andere Insekten darstellen. Frostspanner erkennen. Kurz nach dem Laubaustrieb der Bäume erscheinen Löcher in den Blättern, die Blüten und die jungen Triebe sogar junge Früchte werden angefressen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass Sie im Sommer (ab ca. Er ist eigentlich ganz einfach herzustellen. Kleiner Frostspanner Winter Moth: Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder! Die Männchen sind Schmetterlinge mit graugelben bis beigebraunen Flügeln und kurzen Fühlern. Bei der Gesamtbewertung fällt eine hohe Zahl an Faktoren, um relevantes Testergebniss zu sehen. Die Männchen fliegen bei Dunkelheit. Diese Raupe kann man auf fast allen Laubgehölzen finden - im Mai eher die junge oder halberwachsene Raupe (das Bild zeigt die erwachsene Raupe) Ringelspinner Die grau-braunen Weibchen dagegen sind flugunfähig und besitze… Ziergehölze stehen ebenfalls auf der Speisekarte. Sind die Blätter der Obstbäume im Frühjahr angefressen, dann sind meist Frostspannerraupen daran Schuld. Bereits über die Knospen der Blüten und Blätter fallen die kleinen Raupen her. Die Variabilitäts-Spanne beider Arten, die oft am selben Ort zur selben Zeit vorkommen, überschneidet sich in einem weiten Bereich, so dass eine sichere Artdiagnose oft nur anhand von Genitalpräparaten möglich ist. Vor allem an Kirschbäumen, aber auch an Apfelbäumen haben die Raupen … Dies schwächt Blätter, Früchte Triebe kurzfristig (keine/verminderte Assimilation), bei jährlich starkem Befall auch langfristig die Gehölze. Kleiner Frostspanner." Frostspanner. Frostspanner fressen an allen Obstbäumen mit Ausnahme des Pfirsichs. Die Eier sind orangefarben und circa einen halben Millimeter groß. Raupe des Großen Frostspanners, typisch für Spannerraupen ist der "Katzenbuckel" bei der Fortbewegung, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF). Grundsätzlich sollten Sie wissen, dass der kleine Frostspanner seine kaum sichtbaren, roten Eier im Winter meist in der Nähe der Blütenknospen ablegt. Erlebnisse mit Schwammspinner raupe giftig. In manchen Regionen sorgte der kleine Frostspanner im Frühsommer für erhebliche Fraßschäden an Obstbäumen und Ziergehölzen: Die Bayerische Gartenakademie empfiehlt, jetzt Maßnahmen zu ergreifen, um der Massenvermehrung entgegen zu wirken. Wer die Knospen seiner Gehölze kontrolliert, kann im Herbst bereits die etwa einen halben Millimeter großen, roten Eier des Frostspanners finden. Die abgefangenen Tiere auf dem Leimring sind für hungrige Vögel eine verlockende Futterquelle, aber die klebrige Masse kann den Schlund der Vögel verstopfen. Gute Erfolge bei der Reduzierung der Frostspanner erzielt man durch das Anbringen von Leimringen an den Bäumen. Wer Hühner hält, kann diese ab Mai unter die Obstbäume lassen. Das Geheimnis der giftigen Schmetterlinge - Universität Hamburg. Buchs raupen gift - Die TOP Produkte unter der Menge an Buchs raupen gift! Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln kann notwendig werden, wenn im Vorjahr sehr starke Fraßschäden aufgetreten sind. Leimringe sind ein bewährtes Mittel, um Obstbäume vor dem gefräßigen Frostspanner zu schützen. Die Flugzeit der Männchen (Kleiner Frostspanner) in einer Generation ist von Mitte Oktober bis Ende Dezember. Um den unerwünschten Schädling wirkungsvoll bekämpfen zu können, ist es wichtig, sich mit seinem Aussehen und seinem Lebenszyklus vertraut zu machen. Tipp 1: Der kleine Frostspanner (Operophtera brumata) ist ein Schädling von Kern- und Steinobstbäumen. Die Leimringe sollten eine grüne Grundfarbe besitzen, keine gelbe. Solche Leimringe sind z.B. Wenn die Raupen im Frühjahr schlüpfen, gleichzeitig mit dem ersten jungen Grün des Wirtsbaumes, beginnt das große Fressen. Die daraus schlüpfenden Raupen sind anfangs nur rund einen Millimeter lang und dunkelgrau. Wird aus allen Raupen ein Schmetterling? Der Frostspanner ist für viele Kulturen, beispielsweise für Baumobst, Laubziergehölze und Beerenobst, ein extremer Schädling. Der Große Frostspanner (Erannis defoliaria) ist eine Art aus der Familie der Spanner.Er gehört ähnlich wie der Kleine Frostspanner oder der Schwammspinner zu den Forstschädlingen mit einem ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus. Beugen Sie schon im Herbst mit unseren Tipps vor! Der Frostspanner frisst im Frühling teilweise ganze Bäume kahl. sind zu entfernen. Variante 2: Der geschlüpfte Hautflügler war zufällig auf einem Blatt, ich habe ihn übersehen, und die Raupe hat nur eine Unebenheit auf dem Körper. Die Weiblichen Falter sind flugunfähig, da ihre Flügel zu Stummeln zurückgebildet sind. https://www.wien.gv.at/.../schadorganismen/frostspanner.html Der richtige Einsatzzeitpunkt ist erreicht, wenn die Raupen gerade geschlüpft und die ersten Fraßstellen zu beobachten sind. Der Körper ist 5-7 mm lang, grau bis dunkelbraun mit gelbgrauer Sprenkelung. Kurz nach dem Laubaustrieb der Bäume im Frühjahr sieht man Löcher in den Blättern, Blüten und jungen Trieben. Sie werden mit einem Gespinst umgeben, ausgehöhlt und unwiderruflich zerstört. Folgende Falterarten haben grüne Raupen: Weißlinge, Schwärmer, Frostspanner, Edelfalter und Ritterfalter. Es gibt verschiedene Maßnahmen, um den kleinen Frostspanner im Garten zu bekämpfen. ein teilweise sogar kompletter Kahlfraß selbiger. „Kleiner und Großer Frostspanner sind nun im Dunkeln unterwegs, um für eine neue Generation zu sorgen. Infoschrift "Frostspanner" zum Ausdrucken. Im Oktober schlüpfen die Falter. Häufig werden die kleinen, unscheinbaren Raupen erst entdeckt, wenn sie in Massen auf den Blättern sitzen.Nach der Fressattacke bleiben die Bäume oftmals ohne Laub zurück.Frostspanner fressen an allen Obstbäumen mit Ausnahme des Pfirsichs. Tipp 2: Dies wiederum hat zur Folge, dass die Ernte im Herbst sehr gering ausfällt. Eine genaue Anleitung für die Verwendung solcher Leimringe finden Sie hier: Frostspanner mit Leimringe bekämpfen. Die Weiblichen Falter sind flugunfähig, da ihre Flügel zu Stummeln zurückgebildet sind. Der Frostspanner ist ein Schmetterling, der zu der Familie der Spanner gehört und als Forstschädling gilt. Nur so können Sie sicher gehen, dass Sie die Frostspannerraupen auch mit dem richtigen Schädlingsbekämpfungsmittel bekämpfen. Folgende Falterarten haben grüne Raupen: Weißlinge, Schwärmer, Frostspanner, Edelfalter und Ritterfalter. Die flugunfähigen Weibchen wandern die Baumstämme hoch und werden dort von den flugfähigen Männchen begattet. Die Männchen fliegen bei Dunkelheit. Die flugunfähigen Weibchen werden somit auf ihrem Weg nach oben aufgehalten, Paarung und Eiablage verhindert. Bei der Auswahl ihres Baumes sind die Kleinen Frostspanner nicht besonders wählerisch und zudem äußerst polyphag (viel essend). Dieses verhindert dann das Schlüpfen der Raupen. Deshalb ist es ratsam, die Ringe regelmäßig zu erneuern, damit sich möglichst wenig Insekten auf der Klebefläche befinden. Ebenfalls angefressen werden sogar junge Früchte. Viele grüne Raupen schaden Kulturpflanzen und Bäumen wie der Buchsbaumzünsler, der Kohlweißling oder der Frostspanner. Die Paarung erfolgt nachts. September bis Ende Oktober) möglichst farbintensive Leimringe rund um die Obstbäume anbringen, an denen die flugunfähigen Weibchen der kleinen Frostspanner haften bleiben und dabei auf dem Weg zur Eiablage abgefangen werden. im Fachhandel erhältlich und sollten den Baum an einer möglichst ebenen Stelle ummanteln – eventuell Rinde vorab teilweise vorsichtig abnehmen. Wenn es dann auch noch ausgemachte Spanner sind, die sich dort treffen, bedarf das Treiben dringend einer Erklärung. Die kleine gefrässige Frostspanner-Raupe Forstpanner erkennen - Bekämpfung von Frostspannern & weitere Tipps GrünTeam Ratgeber Hier 3 Tipps, wie Sie die Frostspannerraupen bekämpfen können. Wir zeigen dir, wie du Leimringe richtig anwendest und welche Alternativen es gibt. Kleiner Frostspanner. Erkennbar ist ein Befall der Pflanzen übrigens durch Löcher in den noch frischen Frühjahrsblättern bzw. Für die 24 Raupen braucht man 2 Grüne Raupe, kleiner Frostspanner, Schädling. 08447 Kleiner Frostspanner (Operophtera brumata) Tribus Eupitheciini 08509 Mondfleckiger Blütenspanner (Eupithecia centaureata) 08526 Satyr-Blütenspanner (Eupithecia satyrata) Familie Pfauenspinner (Saturniidae) Unterfamilie Agliinae. Die Blaumeise und Kohlmeise verzehren einige hundert Raupen am Tag. Großer Frostspanner (Erannis defolarium), Kleiner Frostspanner (Opterophtera brumata) Größe Falter. Gelb lockt in verstärktem Umfang andere, zum Teil nützliche Insekten an, die dann ebenfalls am Leimring kleben bleiben. Die Männchen von Operophtera brumata sind durchschnittlich kleiner und dunkler gefärbt als die der Schwesterart O. fagata. Die Raupen fressen an Knospen, Blüten, jungen Früchten und Blättern. Wie gut sind die Bewertungen im Internet? Die ausgewachsenen Raupen verpuppen sich Ende Mai im Boden. Unscheinbare grüne Raupe, auf vielerlei Laubgehölzen zu finden, oft auch zwischen zusammengeklebten Blättern. Sobald die Knospen aufbrechen, schlüpfen auch die relativ gefräßigen Raupentiere und vergreifen sich in großer Anzahl sofort an den Blüten, später sogar noch an den jungen Früchten. Selbst Exemplare mit einfarbigen Vorderflügeln wurden bereits beobachtet. Der Kleine Frostspanner. Vorkommen: Die Tiere kommen In Nord- und Mitteleuropa vor. Ich empfehle Ihnen immer nachzusehen, ob es positive Erfahrungen mit dem Mittel gibt. Großer Frostspanner braun, Kleiner Frostspanner grün. Der kleine Frostspanner vermehrt sich vorzugsweise auf Wald- und Obstbäumen sowie Ziersträuchern, auf denen die Raupen Schaden durch Fraß verursachen. Die Männchen des Großen Frostspanners haben eine Flügelspannweite von 46 Millimeter. Der Körper ist 5-7 mm lang, grau bis dunkelbraun mit gelbgrauer Sprenkelung. Vereinzelt kommt es zu Kahlfraß an einem gesamten Baum. Momentan (Stand 2020) im Haus- und Kleingarten zugelassene Pflanzenschutzmittel gegen den Frostspanner auf biologischer Basis sind verschiedene Bacillus thuringiensis-Präparate. Ansonsten schaffen es die Weibchen mit Hilfe dieser Brücken, den Leimring zu überwinden. Die Raupen des Kleinen Frostspanners leben polyphag und können an ihren Wirtsbäumen erheblichen Schaden verursachen. Selbstverständlich auch auf natürliche Weise, in dem Sie beispielsweise die Kohlmeise im eigenen Garten verstärkt anziehen, z.B. Die Mittel müssen rechtzeitig eingesetzt werden, um wirken zu können. Ab einer Temperatur von etwa 15 Grad Celsius ist eine Behandlung mit dem Bakterium Bacillus thuringiensis möglich, welches im Darm der Raupen seine giftige Wirkung entfaltet. Weiterhin hält der Fachhandel ein spezielles Schädlingsbekämpfungsmittel bereit, dass Sie bereits … Bevorzugt werden Rosen, Hainbuchen und Ahorn. (Foto: CC0 / Pixabay / stux) Ausgewachsene Frostspanner stellen meistens kein Problem für das Kernobst in deinem Garten dar. Speichere meinen Namen im Browser, für meinen nächsten Kommentar, Gartentipps.com – Tipps für deinen Garten, Kartoffelkäfer bekämpfen mit natürlichen Mitteln, Buchsbaumblattfloh bekämpfen: So klappt es, Johannisbeerblasenlaus bekämpfen (ohne Chemie), Madagaskarpalme pflegen, vermehren und überwintern, Weihrauchbaum Pflege: Gießen, Düngen, Schneiden und Überwintern, Elefantenfuß pflegen, vermehren und überwintern, Regrowing: So funktioniert die Anzucht aus Gemüseresten, Schildkäfer bekämpfen – So werden Sie den Schädling wieder los, Chinesischer Geldbaum: Eine Rarität unter den Zimmerpflanzen, Sand-Thymian – Quendel pflanzen und pflegen, Zimmeraralie Pflege – Standort, gießen und vermehren. Seilen sich die ersten Raupen ab oder haben sie sich in den Zweigspitzen eingesponnen, ist der Zeitpunkt verpasst. Entspricht der Buchs raupen gift dem Qualitätslevel, ... des Kohlweißlings oder des Frostspanners; Die praktischen Dosierbeutel sorgen für eine einfache, bequeme und präzise Herstellung der Spritzlösung. Wer sich fürs Liebesspiel im Freien gezielt in frostigen Nächten trifft, muss dafür wohl einen guten Grund haben. Die Männchen sind nacht- und dämmerungsaktiv… durch Aufstellen von Nistkästen. Die zweite Möglichkeit, nicht gefressen zu werden, sind besonders auffällige Farben. Das Wichtigste in Kürze. Der Kreislauf beginnt dann von vorne. Besonders gefährlich ist der Kleine Frost-Spanner, während der Große Frost-Spanner weniger Schäden anrichtet. Mitunter lassen sie nur die stärkeren Blattrippen und Stiele übrig. Raupen oder Schmetterlingslarven findet man schon ab April in der freien Natur, da ein Schmetterling auch als Raupe überwintern kann. Die Ringe müssen regelmäßig kontrolliert werden, hängen gebliebene Blätter etc. Besonders schwer haben es die Bäume, denen wiederholt der erste Laubaustrieb abgefressen wird. Diese Eier müssen entfernt werden. Er selbst stellt keine Gefahr dar, seine Raupen jedoch schon. Es empfiehlt sich daher, gerade im Frühjahr vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um diesen Schädling rechtzeitig zu bekämpfen. Schutznetze können den Gemüsegarten oder Büsche und Bäume vor hungrigen grünen Raupen bewahren. Frostspanner – Kleine Raupe nimmersatt 4.10.2019 Allgemeines , Garten Frostspanner , Frostspanner bekämpfen , Kleiner Frostspanner erkennen , Leimring , Raupe , Schädling Judith Supper (c)MarkusHagenlocher Weiterhin hält der Fachhandel ein spezielles Schädlingsbekämpfungsmittel bereit, dass Sie bereits im zeitigen Frühjahr auf die Pflanzen sprühen können. besondere Merkmale: kleine schwarzbraune Warzen auf dem Rücken; Behaarung: nur ganz vereinzelt kurze Härchen; Abschreckend gefärbte Raupen. Männlicher Falter - Bild von Peter Buchner Bemerkenswert ist, dass sich Männchen und Weibchen deutlich unterscheiden. Kleiner Frostspanner und Großer Frostspanner unterscheiden sich hinsichtlich Größe und Farbgebung. Hierzu eignen sich steife Bürsten, mit denen die Eier abgekratzt und damit zerstört werden. Ein weiterer Grund ist, dass Nützlinge ab April wieder verstärkt aktiv werden und diese sonst am Leimring hängen bleiben. Kleiner Frostspanner. Bevorzugt werden Rosen, Hainbuchen und Ahorn. Die Bäume und Büsche treiben im Jahresverlauf wieder aus, allerdings schwächt der Laubverlust die Pflanzen. Flügelspanne Großer Frostspanner 46 mm, Kleiner Frostspanner 20-25 mm, Weibchen beider Arten ungeflügelt. Trotz der Tatsache, dass die Urteile dort immer wieder verfälscht sein können, bringen sie ganz allgemein einen guten Überblick. Der Reifefraß ist abgeschlossen und eine Bekämpfung nicht mehr möglich. Charakteristisch für beide Arten ist ein ausgeprägter Unterschied zwischen geschlechtsreifen Männchen und Weibchen (Sexualdimophismus). Foto: von dhobern – cc; Bekämpfung Frostspanner Viele Frostspannerweibchen machen eine Noteiablage unterhalb des Leimrings. Es gibt allerdings bei dieser Falterart zahlreiche und erhebliche Abweichungen von diesem Farbmuster. Allerdings bleiben auch Eiche, Linde und Hartriegel nicht verschont. Sie besitzen Tausende feine Gifthärchen, welche bei Berührung ihre Flüssigkeit abgeben und zu (schweren) allergischen Reaktionen führen können. Entwicklung Die hell ocker-gelben Flügel sind zart und dünn beschuppt und haben einen schwarzen Mittelpunkt sowie eine feine Sprenkelung. Eine kleine Raupe wird zum großen Problem. 06788 Nagelfleck (Aglia tau) Es gibt verschiedene Mittel zur Bekämpfung des Kleinen Frostspanners. Der Kleine Frostspanner, auch Operhophtera brumata, ist ein Schmetterling, der so unscheinbar ist, das er fast mit der Baumrinde verschmilzt. Sie picken die Puppen der Frostspanner aus dem Boden und verhindern so eine neue Massenvermehrung. Die Vermutung liegt nahe, dass sich jede Raupe in einen Schmetterling verwandelt. Ich habe im April Leimringe am Apfelbaum angebracht, nach ein paar Tagen sind Löcher darin. Mit diesen Signalfarben zeigen sie ihren Fressfeinden an, dass sie giftig … Unscheinbare grüne Raupe, auf vielerlei Laubgehölzen zu finden, oft auch zwischen zusammengeklebten Blättern. Es gibt verschiedene Frostspannerarten. Die größten Schäden verursacht der häufiger auftretende Kleine Frostspanner. Ziergehölze stehen ebenfalls auf der Speisekarte. Daher sind Baumkontrollen mit frühzeitiger Behandlung wichtig. Lassen Sie sich diesbezüglich am besten aber immer im Fachhandel beraten. Lebensweise Kleiner Frostspanner: Die Falter schlüpfen im Herbst oft nach dem ersten Frost aus den Puppen. Die Bekämpfungsmaßnahmen sind ebenfalls dieselben wie für den Kleinen Frostspanner. ; Schutznetze können den Gemüsegarten oder Büsche und Bäume vor hungrigen grünen Raupen bewahren. Raupe. Häufig werden die kleinen, unscheinbaren Raupen erst entdeckt, wenn sie in Massen auf den Blättern sitzen. Sie wirken besser bei warmer Witterung und gegen junge Raupen. Zur Fortpflanzung krabbeln die unscheinbaren, flugunfähigen Weibchen am Stamm hinauf in die Krone, wo sie durch Duftstoffe die Männchen anlocken. Auf Anfrage per E-Mail können Sie die bei uns bestellten Artikel auch in unserer Buchscheune, 01796 Struppen (Mo.-Fr. Oftmals müssen Sie bei einem Befall auch mit einem Totalausfall rechnen. Beide Arten werden auf die gleiche Weise bekämpft. Der Gefährlichste von den beiden Insekten ist der Kleine Frostspanner (Operophtera brumata), während der Große Frostspanner weniger Schäden anrichtet. Kleiner Frostspanner Operophtera brumata (L.), Familie: Spanner Ungeflügeltes Weibchen und geflügeltes Männchen des kleinen Frostspanners (links), seine Raupe und Gespinste an Blütenknospe (mitte), Fraßschäden am Fruchtknoten von Apfel (rechts). Schlehenbürsten-Spinner. Arten. Das Prinzip sind kleine Raupen, die sich scheinbar durch die kleinen Geschenke des Adventskalenders fressen. Nach der Fressattacke bleiben die Bäume oftmals ohne Laub zurück. Zumal sich die Raupen im Juni nochmals im Boden verpuppen und im Oktober frische Falter schlüpfen. Anschließend legen die Weibchen die Eier einzeln am Stamm und in Rindenvertiefungen ab. An den Blättern erkennt man einen Befall durch Lochfraß. Bei starkem Befall kann ein regelrech… Häufig werden die kleinen, unscheinbaren Raupen erst entdeckt, wenn sie in … Die flugunfähigen Weibchen krabbeln an den Stämmen der Gehölze empor, um na… In erster Linie ist es der kleine Frostspanner, der im Garten, überwiegend an Obstbäumen, Beerenpflanzen und auch Laubziergehölzen, sein Unwesen treibt. Die Falter schlüpfen im Herbst ab den ersten Nachtfrösten. Frostspanner legen Eier im Winter ab Grundsätzlich sollten Sie wissen, dass der kleine Frostspanner seine kaum sichtbaren, roten Eier im Winter meist in der Nähe der Blütenknospen ablegt. Den Frostspanner bekämpfen Die Männlichen Falter sind geflügelt und haben eine Flügelspannweite von 22 bis 30 mm, die Vorderflügel sind abgerundet, graubraun mit dunklen, welligen Querlinien, die Hinterflügel sind hell. Giftgrün oder gestreift wie Wespen, Haare wie stachlige Baumäste: Die Welt der Schmetterlinge und Falter birgt viele, zum Teil extrem giftige, Überraschungen. Die Männlichen Falter sind geflügelt und haben eine Flügelspannweite von 22 bis 30 mm, die Vorderflügel sind abgerundet, graubraun mit dunklen, welligen Querlinien, die Hinterflügel sind hell. Schlehenbürsten-Spinner. Die kleinen unscheinbaren Raupen werden häufig erst entdeckt, wenn sie in Massen auf den Blättern sitzen. Bekämpfung der Schädlinge geschieht durch Vögel. Was ist zu tun??? Viele grüne Raupen schaden Kulturpflanzen und Bäumen wie der Buchsbaumzünsler, der Kohlweißling oder der Frostspanner. Dies hat den Vorteil, dass den Weibchen keine Durchschlüpfmöglichkeiten gegeben wird. Frostspanner: Kleine Raupe mit großer Wirkung. Die Insekten benötigen auch nur ein bis drei Wochen, um aus ihren Eiern zu schlüpfen. Die eigentliche Gefahr geht von den hellgrünen Raupen des Schädlings aus. Die Raupen des Frostspanners können für Obstbäume sehr gefährlich werden. Frostspanner – die gefräßige Raupe Kurz nach dem Laubaustrieb der Bäume erscheinen Löcher in den Blättern, die Blüten und die jungen Triebe sogar junge Früchte werden angefressen. 9-16 Uhr) oder im Antiquariat Schloss Pillnitz, 01326 Dresden (Mo.-