Gemäß den bereits vorbereiteten Stufenplänen wurden in den KABEG-Spitälern Kapazitäten für die Versorgung von COVID-Patienten geschaffen. Der genaue Termin ist unbedingt einzuhalten, die Patienten sollen sich maximal 15 Minuten davor beim definierten Eingang einfinden. KLAGENFURT. Quartal 2008 | 2007 |, Übersicht aktuelle Pressemeldungen aus Kärnten: Jänner 2021 | Dezember 2020 | November 2020 | Oktober 2020 | September 2020 | August 2020 | Juli 2020 | Juni 2020 | Mai 2020 | April 2020 | März 2020 | Februar 2020 | Jänner 2020 | Dezember 2019 | November 2019 | Oktober 2019 | September 2019 | August 2019 | Juli 2019 | Juni 2019 | Mai 2019 | April 2019 | März 2019 | Februar 2019 | Jänner 2019 | Dezember 2018 | November 2018 | Oktober 2018 | September 2018 | August 2018 | Juli 2018 | Juni 2018 | Mai 2018 | April 2018 | März 2018 | Februar 2018 | Jänner 2018 | Dezember 2017 | November 2017 | Oktober 2017 | September 2017 | August 2017 | Juli 2017 | Juni 2017 | Mai 2017 | April 2017 | März 2017 | Februar 2017 | Jänner 2017 | Dezember 2016 | November 2016 | Oktober 2016 | September 2016 | August 2016 | Juli 2016 | Juni 2016 | Mai 2016 | April 2016 | März 2016 | Februar 2016 | Jänner 2016 | Dezember 2015 | November 2015 | Oktober 2015 | September 2015 | August 2015 | Juli 2015 | Juni 2015 | Mai 2015 | April 2015 | März 2015 | Februar 2015 | Jänner 2015 | Dezember 2014 | November 2014 | Oktober 2014 | September 2014 | August 2014 | Juli 2014 | Juni 2014 | Mai 2014 | April 2014 | März 2014 | Februar 2014 | Jänner 2014 | Dezember 2013 | November 2013 | Oktober 2013 | September 2013 | August 2013 | Juli 2013 | Juni 2013 | Mai 2013 | April 2013 | März 2013 | Februar 2013 | Jänner 2013 | Dezember 2012 | November 2012 | Oktober 2012 | September 2012 | August 2012 | Juli 2012 | Juni 2012 | Mai 2012 | April 2012 | März 2012 | Februar 2012 | Jänner 2012 | Dezember 2011 | November 2011 | Oktober 2011 | September 2011 | August 2011 | Juli 2011 | Juni 2011 | Mai 2011 | April 2011 | März 2011 | Februar 2011 | Jänner 2011 | Dezember 2010 | November 2010 | Oktober 2010 | September 2010 | August 2010 | Juli 2010 | Juni 2010 | Mai 2010 | April 2010 | März 2010 | Februar 2010 | Jänner 2010 | Dezember 2009 | November 2009 | Oktober 2009 | September 2009 | August 2009 |, Tierheim Klagenfurt: Hunde | Katzen | Kleintiere | Vermisste- und Fundtiere, Mein Klagenfurt wird bereitgestellt von TYPO3 Webdesign www.dika.at, Dreiviertel Million Menschen beim Winterspaziergang durch Klagenfurt trotz Lockdown. Patienten läuten dort an und werden über die Desinfektionsmaßnahmen informiert und zur weiteren Behandlung begleitet. Weil sich immer wieder dennoch Patienten hilfesuchend ans Klinikum Klagenfurt wenden, hat man dort vorsorglich Maßnahmen getroffen, um Corona-Verdachtsfälle möglichst rasch vom restlichen Patientenstrom zu trennen. Aufgrund der weiterhin stark steigenden Zahlen an Corona-Infektionen in Kärnten gilt in den KABEG-Spitälern ab 13.11.2020 ein Besuchsverbot. Es gibt fünf Eigenproduktionen - ... Eine 26-jährige Klagenfurterin die ihren Namen nicht verrät, hat am Jergitschsteg mehrere ... 16 Fahrer machten sich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf den Weg ins ... Zum Jahresende zeigte sich nach dem kräftigen Schneefall der letzten Tage sogar noch ein ... Oberrauner: „Licht ins Dunkel des türkis-grünen Chaos-Krisenmanage-ments bringen!“, Winterspaziergang durch das tief verschneite Klagenfurt im 3. Es wurden alle Vorbereitungen getroffen, sodass die Patientensicherheit gewährleistet ist. Klagenfurter Stadionmacher Gert Unterköfler an Corona gestorben Redaktion kurier.at. Ein 15-jähriger Kaderläufer ist am Dienstag beim Super-G-Training des Landesskiverbandes Kärnten im Skigebiet Weißensee mit einem Skidoo zusammengeprallt und … Die bekannt gegebenen Termine sind unbedingt genau einzuhalten. Berichte und ein Informationsblatt mit Verhaltensregeln für Einreisende aus Risikogebieten gibt es unter https://www.ktn.gv.at. VILLACH. Bestürzt ist auch SPÖ-Landeshauptmann Peter Kaiser, demzufolge Unterköfler im Klinikum Klagenfurt an den Folgen einer Corona-Infektion … Mehr Informationen dazu finden Sie hier. Am 2. Klagenfurt Streit eines amtsbekannten Paares artete aus. Im LKH Villach erfolgt die Aufnahme von Patienten mit entsprechenden Symptomen ausschließlich über den Eingang B5 im Neubau des LKH Villach (direkt nach der Haupteinfahrt in der Dreschnigstraße). Schon das Geburtsdatum am Heiligen Abend ist etwas Besonderes, das Zuhause des Christkindls ist einzigartig. Sie und ihre 74-jährige Beifahrerin wurden verletzt ins Klinikum Klagenfurt gebracht. Bei Erstvorstellungen ist eine Überweisung des Haus- oder Facharztes erforderlich. KLAGENFURT. Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes Group4 führen eine Erstbefragung der Patienten durch. Klagenfurt (LPD). Niemand, der erkrankt ist, muss aus Sorge vor einer Ansteckung das Krankenhaus meiden. In Klagenfurt krachte ein alkoholisierter 33-Jähriger mit dem Auto gegen einen Baum. Verdachtsfälle werden mit dem Patiententransport zur Lungeninfektstation (Gebäude der ehemaligen Lungenabteilung) gebracht. Selbstverständlich kommt es dadurch zu keinen gesundheitlichen Nachteilen für die Patienten. Gleich zwei Küchenbrände hielten die Feuerwehren in der Nacht auf Mittwoch in St. Veit und in Kühnsdorf auf Trab. Dadurch soll – vor allem bei älteren Patienten – ein lebensbedrohliches Delir verhindert werden. Drei Menschen atmeten dabei Rauchgase ein, sie wurden ins Klinikum Klagenfurt gebracht. Klagenfurterin übersah die vor ihr anhaltenden Autos und fuhr auf den Pkw eines 29-Jährigen auf. Der Zutritt zu den Gebäuden erfolgt nur über definierte Eingänge und nach Passieren von sogenannten Check-Points. Bei der Vernehmung auf der Dienststelle verhielt sich der Mann aggressiv und drohte seiner Freundin mit dem Umbringen. In diesen Fällen werden die Patienten von der jeweiligen Abteilung kontaktiert. Die Abläufe wurden so gestaltet, dass die Patientenströme weiterhin entsprechend gelenkt und Ansammlungen von Menschen – beispielsweise in Wartebereichen –vermieden werden. Corona: Wie viel mehr wissen wir als im Frühling? Gestern gegen 16. Auf seiner Reise wurde der 46-Jährige von zwei montenegrinischen Ärzten und … Pro ambulantem Patient ist maximal eine Begleitperson zugelassen. ... + Nein zur Corona-Impfung ist in Kärnten am höchsten 14 In der Silvesternacht feierte einige Kärntner offenbar trotz Lockdown und schauten zu tief ins Glas. Das betrifft sowohl den ambulanten, als auch den stationären und intensivmedizinischen Bereich. Am Klinikum Klagenfurt seien aktuell fünf Intensivbetten frei, drei für weitere Corona-Virus-Patienten, zwei für Unfallopfer. Kompetente Auskünfte für die Bevölkerung gibt es rund um die Uhr unter der kostenlosen AGES-Infoline Coronavirus 0800 555 621 oder über die Gesundheitshotline 1450. ... Sie wurde von der Rettung ins Klinikum Klagenfurt gebracht. vor 2 Std. Hightech-System soll Patienten an der Intensivstation zeitliche Orientierung geben. „Die außergewöhnliche Corona-Situation in unseren Pflegeheimen verlangt außergewöhnliche Maßnahmen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für Begleitpersonen bei der Geburt zum Schutz aller Beteiligten besondere Vorkehrungen treffen müssen. Generell gelten für Patienten, die Krankheitssymptome zeigen und glauben, dass sie sich mit dem Corona-Virus infiziert haben, folgende Handlungsempfehlungen: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Klinikum Klagenfurt am WörtherseeFeschnigstraße 119020 Klagenfurt am WörtherseeT +43 463 538-0E klinikum.klagenfurt(at)kabeg.at, Ausbildung zum/zur Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin, Berechtigungen für Film- und Fotoaufnahmen, Zentrale Aufnahme- und Erstversorgungseinheit, Gynäkologie und Geburtshilfe, Perinatalzentrum, Neurologie und Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters, Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Physikalische Medizin und Allgemeine Rehabilitation. Klinikum Klagenfurt und LKH Villach treffen Maßnahmen um mögliche Corona-Verdachtsfälle möglichst rasch vom restlichen Patientenstrom zu trennen Diese Webseite benutz Cookies. 15.03.2020 Nach dem Corona-Fall im ELKI wurde durch Umstrukturierung der Akutbetrieb sichergestellt – Die Versorgung in allen Bereichen ist gewährleistet . Das Klinikum Klagenfurt bereitet sich auf mögliche Kapazitäts-Engpässe vor. We would like to show you a description here but the site won’t allow us. ... + Nein zur Corona-Impfung ist in Kärnten am höchsten 6 + Fast 1000 Covid-Verstöße seit Mitte November in Kärnten 3 Nach dem 32-Jährigen wurde örtliche gefahndet. Informationen findet man außerdem unter www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus. Zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter sind bei Ihrem Aufenthalt im Krankenhaus die vorgegebenen Regeln zu beachten. Im Fokus steht der Schutz von Patienten und Mitarbeitern. Du befindest dich hier: Aktuelle Pressemeldungen Pressemeldungen Februar 2020 Corona: Klinikum Klagenfurt trifft Maßnahmen, Klinikum Klagenfurt und LKH Villach treffen Maßnahmen um mögliche Corona-Verdachtsfälle möglichst rasch vom restlichen Patientenstrom zu trennen. Der 52-jährige Arzt wurde am Klinikum Graz intensivmedizinisch betreut. Vor Betreten der Gebäude werden eine Erstbefragung der Patienten und eine Fiebermessung durchgeführt. Ausnahmen sind nur nach Rücksprache mit der jeweiligen Station möglich und gelten für Begleitpersonen bei der Geburt, im palliativen Bereich und sowie in besonderen Lebenssituationen. In Teilbereichen kann es zur Verschiebung von Terminen kommen. Wegen eines Beziehungsstreites wurde die Polizei zu einer Wohnung in Klagenfurt gerufen. Beim Unfall wurde ein einjähriger Bub unbestimmten Grades verletzt. Beachten Sie bei Ihrem Aufenthalt im Krankenhaus: Geplante Untersuchungen in den Ambulanzen sind nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Das Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, ehemals Landeskrankenhaus Klagenfurt – LKH, ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung in der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt … Verletzt wurde auch ein 66-jähriger Autolenker bei Ferlach (Bezirk Klagenfurt-Land): Weil ein 18-jähriger Pkw-Fahrer einem anderen Auto ausgewichen war, geriet er ins Schleudern und prallte gegen das entgegenkommenden Auto des 66-Jährigen. WEISSENSEE. Mit rund 1200 Betten, jährlich rund 62.000 stationären Patienten und etwa 527.000 ambulanten Behandlungen ist es … Diese muss den Hygienevorschriften bei den Checkpoints ebenso Folge leisten. Vor drei Jahren ist die heute 56-jährige Michaela Fink aus Krumpendorf an Blutkrebs erkrankt. klagenfurter ensemble präsentiert Jahresprogramm 2021. In Klagenfurt brach am Christtag in der Früh ein Feuer in einer Wohnung aus. Der Patient wird im Klinikum Klagenfurt am Wörthersee behandelt. Eine Frau gab an, dass ihr Lebensgefährte sie verletzt habe. Den Anweisungen des Personal ist unbedingt Folge zu leisten. Zum gestern bekannt gewordenen fünften Corona-Fall im Kärnten, bei dem es sich um eine 55jährige Mitarbeiterin des ELKI handelt, wurden in Abstimmung mit der Behörde sofort alle notwendigen Maßnahmen getroffen. Dennoch ist es wichtig, dass Verdachtsfälle zum Schutz der Patienten, Besucher und Mitarbeiter vorsorglich nicht mit anderen Menschen in Kontakt kommen. Diese Webseite benutz Cookies. Mit Video, Wenn das Leben kraftlos wird: Caritas bietet Lehrgang zur mobilen Hospizbegleitung, Corona: Klinikum Klagenfurt trifft Maßnahmen, www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus. Durch die „Stanatour“ habe ich eine Möglichkeit gesehen, dem Personal zu … Im Klinikum Klagenfurt brachte … Die weitere Behandlung findet dort statt. Das Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, ehemals Landeskrankenhaus Klagenfurt – LKH, ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung in der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee.Träger ist die Kärntner Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft (KABEG). Lockdown. April 2020 war OA Dr. Ulrich Zerlauth (FA für Hygiene und Mikrobiologie, Infektiologie und Tropenmedizin / Krankenhaushygieniker, Klinikum Klagenfurt) bei der Antenne Kärnten zu Gast und hat in der Expertenstunde Fragen zum Verhalten im privaten Umfeld beantwortet.Hier finden Sie die wichtigsten Fragen zum Nachhören. Selbstverständlich war und ist die Akutversorgung in den KABEG-Spitälern uneingeschränkt gewährleistet. Klinikum Klagenfurt » Patienten und Besucher » Information zum Corona-Virus. Das Krankenhaus ist durch professionelle Hygienemaßnahmen einer der sichersten Orte. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der aktuellen Situation bis auf weiteres keine Informationsabende abgehalten werden! Seither ist sie regelmäßig im Klinikum Klagenfurt zugegen. Acht Gemeinden müssen wetterbedingt die Corona-Massentests verschieben. Nutzen Sie den virtuellen Rundgang, um einen Einblick in unsere Räumlichkeiten und Abläufe zu erhalten. Notfälle und dringliche Patienten wurden und werden natürlich versorgt. Damit soll eine eventuelle Verbreitung der Viren vermieden werden. Ich wohne im zweiten Stock und da hinauf zu gehen hat eine halbe Stunde gedauert. „Man sieht einfach immer wieder, was hier geleistet wird. Der Liveticker von Mittwoch zum Nachlesen. Keinesfalls selbst in Krankenhaus kommen, sondern, unbedingt die Gesundheitshotline unter 1450 oder, mehrmaliges tägliches Händewaschen mit Seife, Abstand von mindestens einem Meter zu anderen Personen halten, Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann, nicht in die Handfläche, sondern in die Armbeuge niesen. Nun wurde das Angebot ein zweites Mal angenommen und der 46-jährige Covid19-Patient wurde heute in das Klinikum Klagenfurt gebracht, nachdem Kärnten zuvor eine Aufnahme angeboten hatte. Der Patient war in einem sehr kritischen Zustand und verstarb. Drei Angestellte der KABEG Landeskrankenhäuser Villach und Klagenfurt erzählen vom Heiligen Abend im Krankenhaus, dem Corona-Jahr und ihren Wünsche und Sorgen. Events- und Veranstaltungen Monatsübersicht Event- und Veranstaltungskalender, Übersicht Veranstaltungen: Jänner 2021 | Dezember 2020 | November 2020 | Oktober 2020 | September 2020 | August 2020 | Juli 2020 | Juni 2020 | Mai 2020 | April 2020 | März 2020 | Februar 2020 | Jänner 2020 | Dezember 2019 | November 2019 | Oktober 2019 | September 2019 | August 2019 | Juli 2019 | Juni 2019 | Mai 2019 | April 2019 | März 2019 | Februar 2019 | Jänner 2019 | Dezember 2018 | November 2018 | Oktober 2018 | September 2018 | August 2018 | Juli 2018 | Juni 2018 | Mai 2018 | April 2018 | März 2018 | Februar 2018 | Jänner 2018 | Dezember 2017 | November 2017 | Oktober 2017 | September 2017 | August 2017 | Juli 2017 | Juni 2017 | Mai 2017 | April 2017 | März 2017 | Februar 2017 | Jänner 2017 | Dezember 2016 | November 2016 | Oktober 2016 | September 2016 | August 2016 | Juli 2016 | Juni 2016 | Mai 2016 | April 2016 | März 2016 | Februar 2016 | Jänner 2016 | Dezember 2015 | November 2015 | Oktober 2015 | September 2015 | August 2015 | Juli 2015 | Juni 2015 | Mai 2015 | April 2015 | März 2015 | Februar 2015 | Jänner 2015 | Dezember 2014 | November 2014 | Oktober 2014 | September 2014 | August 2014 | Juli 2014 | Juni 2014 | Mai 2014 | April 2014 | März 2014 | Februar 2014 | Jänner 2014 | Dezember 2013 | November 2013 | Oktober 2013 | September 2013 | August 2013 | Juli 2013 | Juni 2013 | Mai 2013 | April 2013 | März 2013 | Februar 2013 | Jänner 2013 | Dezember 2012 | November 2012 | Oktober 2012 | September 2012 | August 2012 | Juli 2012 | Juni 2012 | Mai 2012 | April 2012 | März 2012 | Februar 2012 | Jänner 2012 | Dezember 2011 | November 2011 | Oktober 2011 | September 2011 | August 2011 | Juli 2011 | Juni 2011 | Mai 2011 | April 2011 | März 2011 | Februar 2011 | Jänner 2011 | Dezember 2010 | November 2010 | Oktober 2010 | September 2010 | August 2010 | Juli 2010 | Juni 2010 | Mai 2010 | April 2010 | März 2010 | Februar 2010 | Jänner 2010 | Dezember 2009 | November 2009 | Oktober 2009 | September 2009 | August 2009 | Juli 2009 | Juni 2009 | Mai 2009 | April 2009 | März 2009 | Februar 2009 | Jänner 2009 | Dezember 2008 | November 2008 | Oktober 2008 | September 2008 | August 2008 | Juli 2008 | Juni 2008 | Mai 2008 | April 2008 | 1.