Pfeifferschen Stiftungen Haus Bethanien, Pfeifferstraße 10 in 39114 Magdeburg-Cracau - Betreutes Wohnen Eine Übersicht über unsere Pflegesätze im Hedwig-Pfeiffer-Haus finden Sie nachfolgend. Die Altenpflegeeinrichtung verfügt über 80 Pflegeplätze auf vier Wohnbereichen. 10 in 39114 Magdeburg auf Wohnen-im-Alter.de Inhalt des Konzeptes ist unter anderem, dass die Bewohner hier mitwirken können.Die Pflege ist nach den Bedürfnissen der Bewohner ausgerichtet. Die Diakonissen nehmen am Alltag aktiv Anteil, so bieten sich für alle Bewohner des Hauses viele Möglichkeiten zur abwechslungsreichen Gestaltung des Tages. Es erfolgt eine besondere Tagesgestaltung für dementiell Erkrankte. Hintergrund ist das aktuelle Infektionsgeschehen in der Stadt Magdeburg und dem Umland. Ihrem Andenken widmen wir die Arbeit dieses Hauses. Das Haus organisiert sich in Wohn- und Lebensräume für zwei Hausgemeinschaften mit je 15 dementiell erkrankten Bewohnern. Er hat die Stiftungen stark erweitert und sich besondere Verdienste um die Pflege körperbehinderter Menschen erworben. Das Klinikum Pfeiffersche Stiftungen , die Lungenklinik Lostau  sowie ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) , Ambulante Pflegedienste und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung oder Senioren gehören ebenso dazu, wie eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung mit knapp 500 Beschäftigten, ein überregional einzigartiges Palliativ- und Hospizzentrum sowie ein Bildungszentrum  für Gesundheitsberufe (50 % Beteiligung) und ein Sozialpädiatrisches Zentrum  (50 % Beteiligung). Die farbliche Gestaltung der Gemeinschaftsräume folgt wissenschaftlichen Erkenntnissen und soll den Bewohnern die örtliche und zeitliche Orientierung erleichtern. Seit dem 23. Oder Sie tragen die Verantwortung für die Pflege eines Familienmitglieds und merken, dass die Pflege innerhalb der eigenen Häuslichkeit nicht möglich ist oder aus den unterschiedlichsten Gründen an ihre Grenzen stößt. Kommen Sie einfach zu unseren Sprechzeiten zu einer Beratung vorbei, senden Sie uns eine E-Mail an ambulante.pflege(at) pfeiffersche-stiftungen.org oder vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin unter Telefon (0391) 8505 180. Das Haus arbeitet nach dem Hausgemeinschaftsmodell für dementiell Erkrankte.Neben vorhandenen Einrichtungsgegenständen können sich die Bewohner einzelne, liebgewordene Kleinmöbel mitbringen, um sich eine persönliche Wohnatmosphäre in ihrem Zimmer zu schaffen und dieses individuell zu gestalten. Neben einem kostenfreien Infotelefon zum Thema Demenz, bieten die Stiftungen auch ein Beratungstelefon zur palliativen Versorgung an. Die Pfeiffersche Stiftungen Magdeburg helfen hier weiter. Jede Hausgemeinschaft hat einen großen überdachten Balkon. Eine besondere Prägung erhält das Haus Mechthild durch das Leben mit den Diakonissen der Schwesternschaft der Pfeifferschen Stiftungen, die hier ihre Wohnungen haben. Wir kümmern uns seit 1889 … Da die Demenzerkrankung in verschiedenen Stadien verläuft, haben wir für unsere schwerst an Demenz erkrankten Bewohner im Jahr 2011 eine Pflegeoase eingerichtet. Eine Übersicht über unsere Pflegesätze im Haus Bethanien finden Sie nachfolgend. Den Transparenzbericht (Pflegenoten) des Hedwig-Pfeiffer-Haus finden Sie nachfolgend. Martin Ulbrich (1863-1935) war der Nachfolger Gustav Adolph Pfeiffers als Vor-steher. Auf dieser seite finden Sie eine Übersicht über alle stationären Angebote der Pfeifferschen Stiftungen. Alle Räumlichkeiten sind wohnlich möbliert. Die jüngsten Lockerungen der Besuchsregelung werden damit wieder zurückgenommen, teilte … Juli 2004 ist das "Hedwig-Pfeiffer-Haus" in der Stresemannstraße 4, im Stadtzentrum von Magdeburg, eingeweiht worden. Das Haus arbeitet nach dem Hausgemeinschaftsmodell für dementiell Erkrankte.Neben vorhandenen Einrichtungsgegenständen können sich die Bewohner einzelne, liebgewordene Kleinmöbel mitbringen, um sich eine persönliche Wohnatmosphäre in ihrem Zimmer zu schaffen und dieses individuell zu gestalten. Das Martin-Ulbrich-Haus liegt auf dem Gelände der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg Cracau, umgeben von kleinen Grünflächen und Bäumen. Hospiz, Pfeiffersche Stiftungen Hospiz im Luisenhaus, Pfeifferstr. 10 in 39114 Magdeburg-Cracau - Betreutes Wohnen Sie sollten Javascript in Ihrem Browser aktivieren um diese Seite richtig darstellen zu können. Alle Räumlichkeiten sind wohnlich möbliert. Seniorenheim & Pflegeheim Magdeburg: Informationen zu Pfeiffersche Stiftungen Altenpflegeheim. 10 in 39114 Magdeburg auf Wohnen-im-Alter.de Über die Pfeifferschen Stiftungen. Dieses kann von den Bewohnern im ganzen Haus in Anspruch genommen werden. Es handelt sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme – der Schutz aller uns anvertrauten Patienten und unserer Mitarbeiter steht hierbei im Vordergrund. Auf zwei Wohnebenen befinden sich neben seniorengerechten Wohnungen auch zwei Pflegestationen mit 30 Pflegeplätzen. Im Parterre lädt eine weitere große Terrasse mit gestaltetem Sinnesgarten und Sitzmöglichkeiten zum Verweilen ein.Ebenfalls im Parterre befindet sich der „Raum der Sinne“. Hedwig-Pfeiffer (1844-1912) war die Ehefrau von Gustav-Adolf Pfeiffer (1837-1902), dem Gründer der Pfeifferschen Stiftungen. Pfeiffersche Stiftungen Martin Ulbrich Haus, Haus Bethanien in 39114 Magdeburg. Der Garten kann von den Bewohnern des Hauses genutzt werden. Das Martin-Ulbrich-Haus liegt auf dem Gelände der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg Cracau, umgeben von kleinen Grünflächen und Bäumen. Auf der Wohnebene 3 gibt es sieben betreute Wohnungen. Zwei Krankenhäuser sowie ein MVZ, Ambulante Pflegedienste und Wohnangebote für Menschen mit Behinderungen oder … Neben der Grundausstattung der Zimmer ist das Mitbringen von eigenen Möbeln und weiteren Einrichtungsgegenständen ausdrücklich erwünscht und Bestandteil des Konzeptes. Ihrer unermüdlichen Kraft und Ausdauer ist es letztendlich zu verdanken, dass die Pfeifferschen Stiftungen entstehen konnten. Auf zwei Wohnebenen befinden sich neben seniorengerechten Wohnungen auch zwei Pflegestationen mit 30 Pflegeplätzen. Einen weiteren Wohnbereich zur Betreuung dementiell erkrankter Menschen finden Sie auch im Haus Bethanien. Die Zimmer können individuell und den Vorstellungen der Bewohner entsprechend weitestgehend angepasst werden.Die Wohnebenen 1 bis 3 haben eine eigene Terrasse bzw. An der Seite ihres Mannes organisierte sie die alltäglichen Dinge des Lebens und Überlebens. Das Hedwig-Pfeiffer-Haus wird nicht durch angelieferte Speisen versorgt, sondern die Mahlzeiten werden von eigenen Köchinnen zubereitet, für jeden Bewohner individuell abgestimmt. Das "Haus Bethanien" liegt außerhalb des Hauptgeländes der Pfeifferschen Stiftungen, direkt an der Pfeifferstraße / Ecke Bethanienstraße. Den Transparenzbericht (Pflegenoten) des Haus Mechthild finden Sie nachfolgend. Inhalt des Konzeptes ist unter anderem, dass die Bewohner hier mitwirken können.Die Pflege ist nach den Bedürfnissen der Bewohner ausgerichtet. Am 1. Die Altenpflegeeinrichtung verfügt über 80 Pflegeplätze auf vier Wohnbereichen. Ihre größte Sorge ist es, einen passenden vollstationären Heimplatz zu finden? Über einen separaten Eingang im Erdgeschoss des Hauses ist die Praxis eines niedergelassenen Allgemeinmediziners zu erreichen.Neben dem Hedwig-Pfeiffer-Haus widmet sich das Haus Bethanien ebenfalls besonders der Betreuung dementiell erkrankter Bewohner. Im dazugehörigen Innenhof erschließt sich ein gemütlicher Garten mit kleinen Grünflächen und Bäumen. 233 waren hier. 14 Plätze stehen für Bewohner zur Verfügung, die eine besonders intensive Pflege benötigen, wie etwa Menschen im Wachkoma.Auf jedem Wohnbereich gibt es Einzel- und Doppelzimmer mit angrenzendem Sanitärraum, sowie ein Pflegebad . Jede Hausgemeinschaft hat einen großen überdachten Balkon. Am 1. Juli 2004 ist das "Hedwig-Pfeiffer-Haus" in der Stresemannstraße 4, im Stadtzentrum von Magdeburg, eingeweiht worden. 10 in 39114 Magdeburg auf Wohnen-im-Alter.de Ihrer unermüdlichen Kraft und Ausdauer ist es letztendlich zu verdanken, dass die Pfeifferschen Stiftungen entstehen konnten. Bänke laden zum Verweilen ein und unter der großen Eiche findet jeder auch im heißesten Sommer ein schattiges Plätzchen.Die gemütlichen Gemeinschaftsräume im Wohnbereich bieten zwei überdachte Terrassen und verschiedene kleine Sitzecken für zahlreiche Möglichkeiten zur Begegnung. „Den Menschen zuliebe“. Die Pfeifferschen Stiftungen, gegründet 1889 , sind mit mehr als 1.600 Mitarbeitenden die größte diakonische Komplexeinrichtung  in Sachsen-Anhalt. Altenheim, Pflegeheim, Pfeiffersche Stiftungen Haus Bethanien, Pfeifferstr. Juli 2004 ist das "Hedwig-Pfeiffer-Haus" in der Stresemannstraße 4, im Stadtzentrum von Magdeburg, eingeweiht worden. Die farbliche Gestaltung der Gemeinschaftsräume folgt wissenschaftlichen Erkenntnissen und soll den Bewohnern die örtliche und zeitliche Orientierung erleichtern. Das Klinikum Pfeiffersche Stiftungen , die Lungenklinik Lostau  sowie ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) , Ambulante Pflegedienste und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung oder Senioren gehören ebenso dazu, wie eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung mit knapp 500 Beschäftigten, ein überregional einzigartiges Palliativ- und Hospizzentrum sowie ein Bildungszentrum  für Gesundheitsberufe (50 % Beteiligung) und ein Sozialpädiatrisches Zentrum  (50 % Beteiligung). Den Transparenzbericht (Pflegenoten) des "Haus Bethanien" finden Sie nachfolgend. Hedwig-Pfeiffer (1844-1912) war die Ehefrau von Gustav-Adolf Pfeiffer (1837-1902), dem Gründer der Pfeifferschen Stiftungen. Gemütliche Gemeinschaftsräume, überdachte Terrassen und die anliegende Gartenanlage bieten den Bewohner/innen und Bewohnern Möglichkeiten zur Begegnung. Die Einzel- und Doppelzimmer der Bewohner gruppieren sich um einen großzügig gestalteten Gemeinschaftsraum. Eine Übersicht über unsere Pflegesätze im Hedwig-Pfeiffer-Haus finden Sie nachfolgend. Unserem diakonischen Auftrag und Selbstverständnis entsprechend werden allen Bewohnern eine seelsorgerliche Betreuung und auf den Wohnbereichen regelmäßige Andachten angeboten. Hat der Arzt die Diagnose dann erst einmal gestellt, lassen sich viele Symptome hinauszögern. In den Einrichtungen der Pfeifferschen Stiftungen gelten jeweils individuelle Besuchsregelungen. Wohnangebote für Menschen mit geistigen und mehrfachen Beeinträchtigungen, Integratives Kinder- und Jugendheim Arche Noah, Werkstatt für Menschen mit Behinderungen, Werkstatt für Menschen mit psychischer Erkrankung, Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung, Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), Spezialisierte ambulante Pal­li­a­tiv­ver­sor­gung für Kinder & Jugendliche, Vorvertragliche Informationen Hedwig-Pfeiffer-Haus, Informationsblatt zum Antrag zur Aufnahme. Im dazugehörigen Innenhof erschließt sich ein gemütlicher Garten mit kleinen Grünflächen und Bäumen. Wir kümmern uns seit 1889 … Die geräumige Terrasse im Obergeschoss und die anliegende Begegnungsstätte bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern Möglichkeiten zur Begegnung. Oktober 2020 gilt im Klinikum Pfeiffersche Stiftungen erneut ein generelles Besuchsverbot. Ihrem Andenken widmen wir die Arbeit dieses Hauses. Den Transparenzbericht (Pflegenoten) des Hedwig-Pfeiffer-Haus finden Sie nachfolgend. Suchen Sie für Ihren Lebensabend nach individuellen Angeboten zum Thema Versorgung im Alter? Unserem diakonischen Auftrag und Selbstverständnis entsprechend werden allen Bewohnern eine seelsorgerliche Betreuung und regelmäßige Andachten angeboten. jetzt online ansehen. Hedwig-Pfeiffer (1844-1912) war die Ehefrau von Gustav-Adolf Pfeiffer (1837-1902), dem Gründer der Pfeifferschen Stiftungen. Insgesamt verfügt das Haus über 30 Pflegeplätze und 11 seniorengerechte Wohnungen. Zum Angebot der Pflege gehört hier die spezielle Betreuung durch Ergotherapeuten.Das Mitbringen und Halten von Haustieren ist im Martin-Ulbrich-Haus nach Absprache möglich und erwünscht.Im Erdgeschoss des Martin-Ulbrich-Hauses bietet ein Friseursalon für alle Bewohner der Altenhilfe seine Dienstleistungen an.Unserem diakonischen Auftrag und Selbstverständnis entsprechend werden allen Bewohnern eine seelsorgerliche Betreuung und regelmäßige Andachten angeboten. erhalten die vorhandenen Fähigkeiten.Diesem Ziel dienen auch die in die Wohnbereiche offen integrierten Küchen. In dieser können diese Bewohner ihren Bedürfnissen entsprechend betreut werden. In seiner Amtszeit erhielten die Stiftungen ihren Namen als Pfeiffersche Stiftungen und ihre Anerkennung durch den Staat. Am 1.Juli 2004 ist das "Hedwig-Pfeiffer-Haus" in der Stresemannstraße 4, im Stadtzentrum von Magdeburg, eingeweiht worden. Pfeifferschen Stiftungen Haus Mechthild, Pfeifferstr. Hedwig-Pfeiffer (1844-1912) war die Ehefrau von Gustav-Adolf Pfeiffer (1837-1902), dem Gründer der Pfeifferschen Stiftungen. Am 1. Unserem diakonischen Auftrag und Selbstverständnis entsprechend werden allen Bewohnern eine seelsorgerliche Betreuung und regelmäßige Andachten angeboten. erhalten die vorhandenen Fähigkeiten.Diesem Ziel dienen auch die in die Wohnbereiche offen integrierten Küchen. Im Jahre 1995 wurde das "Haus Mechthild von Magdeburg" mit Fördermitteln vom Land und vom Bund erbaut. Eine Therapie zur Behandlung wird hier immer individuell abgestimmt. Das "Haus Bethanien" liegt außerhalb des Hauptgeländes der Pfeifferschen Stiftungen, direkt an der Pfeifferstraße / Ecke Bethanienstraße. Durch unser gezieltes Beschäftigungsangebot, ausgerichtet auf Menschen mit Demenz, schaffen wir Tagesstrukturen und fördern bzw. Pfeifferschen Stiftungen Hedwig-Pfeiffer-Haus, Pfeifferstraße 10 in 39104 Magdeburg-Altstadt - Betreutes Wohnen Insgesamt verfügt das Haus über 30 Pflegeplätze und 11 seniorengerechte Wohnungen. Magdeburg (vs) l Im Klinikum der Pfeiffersche Stiftungen in Magdeburg sowie in der Lungenklinik Lostau gilt ab dem 13. Das Haus organisiert sich in Wohn- und Lebensräume für zwei Hausgemeinschaften mit je 15 dementiell erkrankten Bewohnern. Mechthild von Magdeburg war neben Hildegard von Bingen die wichtigste Mystikerin im mittelalterlichen Deutschland. Dazu gehören auch tägliche Andachten und regelmäßige Gottesdienste in einem eigenen Gottesdienstraum im Erdgeschoss.Das Angebot wird durch ein auf die Bewohner individuell abgestimmtes Beschäftigungsprogramm abgerundet. Den Transparenzbericht (Pflegenoten) des Martin-Ulbrich-Haus finden Sie nachfolgend. Egal ob Adresse, Anschrift, E-Mail, Kontakt, Lage, Öffnungszeiten, Telefonnummer oder Webauftritt – hier finden Sie alles Wichtige zu Pfeiffersche Stiftungen Altenpflegeheim in Magdeburg. stellvertretende Bereichsleitung, Pflegedienstleitung, Wohnangebote für Menschen mit geistigen und mehrfachen Beeinträchtigungen, Integratives Kinder- und Jugendheim Arche Noah, Werkstatt für Menschen mit Behinderungen, Werkstatt für Menschen mit psychischer Erkrankung, Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung, Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), Spezialisierte ambulante Pal­li­a­tiv­ver­sor­gung für Kinder & Jugendliche, Vorvertragliche Informationen Haus Bethanien, Vorvertragliche Informationen Haus Bethanien WB1 Demenzstation, Informationsblatt zum Antrag zur Aufnahme, Vorvertragliche Informationen Hedwig-Pfeiffer-Haus, Vorvertragliche Informationen Martin-Ulbrich-Haus EG, Vorvertragliche Informationen Martin-Ulbrich-Haus, Vorvertragliche Informationen Haus Mechthild. Neben einem kostenfreien Infotelefon zum Thema Demenz, bieten die Stiftungen auch ein Beratungstelefon zur palliativen Versorgung an. Eine Übersicht über unsere Pflegesätze im Haus Mechthild finden Sie nachfolgend. Juni 2020 erneut ein generelles Besuchsverbot. Vielleicht denken Sie sich schon seit längerem an eine Wohnform mit altersgerechten Angeboten? Stadtplan Ratsinformationen Magdeburg 2.0 StadtratsTV Verkehrsinfo Terminreservierungen MD-Melder OnlineServices Bürger- und Einwohnerversammlungen Öffentliche Auslegungen Wahlen 2019 Elternportal Kontakt Landeshauptstadt Magdeburg Alter Markt 6 39104 Magdeburg Altenheim, Pflegeheim, Pfeiffersche Stiftungen Martin-Ulbrich-Haus, Pfeifferstr. Durch unser gezieltes Beschäftigungsangebot, ausgerichtet auf Menschen mit Demenz, schaffen wir Tagesstrukturen und fördern bzw. Da die Demenzerkrankung in verschiedenen Stadien verläuft, haben wir für unsere schwerst an Demenz erkrankten Bewohner im Jahr 2011 eine Pflegeoase eingerichtet. 233 waren hier. Das Haus verfügt über 60 Pflegeplätze auf vier Wohnebenen. Hedwig-Pfeiffer (1844-1912) war die Ehefrau von Gustav-Adolf Pfeiffer (1837-1902), dem Gründer der Pfeifferschen Stiftungen. In dieser können diese Bewohner ihren Bedürfnissen entsprechend betreut werden. Mechthild von Magdeburg war neben Hildegard von Bingen die wichtigste Mystikerin im mittelalterlichen Deutschland.Im Jahre 1995 wurde das "Haus Mechthild von Magdeburg" mit Fördermitteln vom Land und vom Bund erbaut. Die Pfeifferschen Stiftungen, gegründet 1889 , sind mit mehr als 1.600 Mitarbeitenden die größte diakonische Komplexeinrichtung in Sachsen-Anhalt. Juli 2004 ist das "Hedwig-Pfeiffer-Haus" in der Stresemannstraße 4, im Stadtzentrum von Magdeburg, eingeweiht worden. Hierfür wurde ein eigener Wohnbereich eingerichtet. Neben vorhandenen Einrichtungsgegenständen können die Bewohner einzelne, liebgewordene Kleinmöbel mitbringen, um in ihren Zimmern eine bekannte, heimatliche Wohnatmosphäre zu schaffen, die ein Zuhause werden kann.Im Innenhof des Hauses Mechthild erschließt sich ein Garten mit Grünflächen und Bäumen. Die Pfeifferschen Stiftungen, gegründet 1889 , sind mit mehr als 1.600 Mitarbeitenden die größte diakonische Komplexeinrichtung  in Sachsen-Anhalt. Die Einzel- und Doppelzimmer der Bewohner gruppieren sich um einen großzügig gestalteten Gemeinschaftsraum. Lesen Sie 1 Kundenbewertungen: Infos, Preise, freie Plätze ? Am 1. 0800.22 30 800 (täglich) ? Neben vorhandenen Einrichtungsgegenständen können einzelne, liebgewordene Kleinmöbel mitgebracht werden, um die persönliche Wohnatmosphäre zu bereichern und individuell zu gestalten. Dort werden durch Licht, Farben, Klänge und Düfte die Sinne der Bewohner angeregt. Eine Übersicht über unsere Pflegesätze im Martin-Ulbrich-Haus finden Sie nachfolgend. Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens im Raum Magdeburg können sich tagesaktuell Änderungen ergeben, über die wir Sie hier informieren: Aktuelle Besuchsregelungen Informationen erhalten Sie auch über unser Info-Telefon, das Sie rund um die Uhr kostenfrei aus allen Netzen … An der Seite ihres Mannes organisierte sie die alltäglichen Dinge des Lebens und Überlebens. Navigation ein-/ausblenden Pflege Die geräumige Terrasse im Obergeschoss und die anliegende Begegnungsstätte bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern Möglichkeiten zur Begegnung. Pfeifferschen Stiftungen Haus Bethanien, Pfeifferstraße 10 in 39114 Magdeburg-Cracau - Altenheim und Pflegeheim Das Hedwig-Pfeiffer-Haus wird nicht durch angelieferte Speisen versorgt, sondern die Mahlzeiten werden von eigenen Köchinnen zubereitet, für jeden Bewohner individuell abgestimmt. „Den Menschen zuliebe“. Balkon. Die Pfeifferschen Stiftungen, gegründet 1889, sind mit mehr als 1.500 Mitarbeitern die größte diakonische Komplexeinrichtung in Sachsen-Anhalt. Ambulanter Pflegedienst der Pfeifferschen Stiftungen, Leipziger Straße 43 in 39120 Magdeburg - Ambulanter Pflegedienst