„Für grüne und finanziell gesunde Städte, “. Alle, die davon bisher profitieren, werden das auch weiterhin. Osgyans Credo: Bayern braucht eine … 19. Deswegen wollen wir das Ehegattensplitting über 10 Jahre unter Beibehaltung eines Splittinvorteils von 1500€ abschmelzen. Eine Abschaffung des Ehegattensplittings könnte einer aktuellen Studie zufolge das Wirtschaftswachstum weiter ankurbeln. Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt hatte es als Fehler bezeichnet, dass die Grünen im Bundestagswahlkampf das Ehegattensplitting abschaffen wollten. Die Grünen wollen das Ehegattensplitting "abschmelzen", um diejenigen zu unterstützen, "die am stärksten benachteiligt sind: die Kinder aus einkommensschwachen Familien". Maaike Amalie Thomas | GRÜNE. Grüne wollen Ehegattensplitting abschaffen. Neue Studie: Abschaffung des Ehegattensplittings schafft 500.000 Jobs. Warum die Abschaffung des Ehegattensplittings nur für Neu-Ehen nicht ausreicht SPD, Grüne und Linke wollen nach der Wahl das Ehegattensplitting abschaffen oder zumindest abschmelzen. Die Grünen haben ein Steuerkonzept für die Bundestagswahl 2017 vorgestellt. Wir Grüne wollen das Ehegattensplitting schrittweise und sozial verträglich abschmelzen. Januar 2011 ↑ Programm: SPD will Ehegattensplitting kippen, Kölner Stadtanzeiger am 9. Grüne, Linke und SPD sind für, FDP und Union gegen die Abschaffung. Die verkehrte und verkürzte Darstellung der CSU, dass die GRÜNEN Ehegattensplitting abschaffen wollen, berichtigt Eva Lettenbauer, Parteivorsitzende der bayerischen GRÜNEN: „Wir Grüne werden das Ehegattensplitting nicht abschaffen. „Das würde vor allem Ehepaare benachteiligen, bei denen die Kinder schon erwachsen sind und die deshalb gar nicht mehr von der Kindergrundsicherung profitieren würden.“ CDU will Ehegattensplitting beibehalten Wir fordern die Partei und ihre Mitglieder dazu auf, sich im Rahmen des Grundsatzprogrammprozesses dafür einzusetzen, die Abschaffung des Ehegatt*innensplittings und dafür eine Förderung von Familien mit Kindern gemeinsam mit in unserem neuen Grundsatzprogramm … Doch gegen die Abschaffung formiert sich Widerstand. In beiden sind SPD, Grüne und Linke wollen nach der Wahl das Ehegattensplitting abschaffen oder zumindest abschmelzen. Bundestag zu Ehegattensplitting: Steuerehe bleibt hetero. FDP und Union wollen dagegen an den Steuervorteilen für Ehepartner festhalten. Uns ist es egal, ob sie heiraten oder nicht, ob sie mit oder ohne Kindern leben wollen oder Vollzeit oder Teilzeit arbeiten möchten. Die Grünen wollen das Ehegattensplitting abschaffen. Auch verbinden sie Ehegattensplitting mit der Frage einer Kindergrundsicherung, die Ehegattensplitting tendenziell ersetzen soll. Anstatt für eine gerechte Besteuerung von Familien einzutreten, setzt die SPD auf eine alte und verfassungswackelige Idee. FDP und Union wollen dagegen an den Steuervorteilen für Ehepartner festhalten. Das zwingt Familien jedoch Kinder vom ersten Geburtstag bis zum Abitur in … Grüne und FDP … Grüne wollen Ehegattensplitting abschaffen, weil traditionelle Rollenmuster fördere und Frauen aus der Arbeitswelt fernhalte. * Die Grünen wollen das Ehegattensplitting abschaffen. … Ein weiterer Schwerpunkt der Grünen auf dem Parteitag in Münster war das Ehegattensplitting. +++ Es sei falsch gewesen, sagte sie, dass ihre Partei das Ehegattensplitting habe streichen wollen. Das Ehegattensplitting, das Gutverdienern nützen und Familien mit Kindern „schaden“ würde, sollte abgeschafft werden. März 2021 | Ehegattensplitting, Pressemitteilung | Das Aus des Ehegattensplittings bestraft vor allem kinderreiche Familien. Politik. FDP und Union wollen dagegen an den Steuervorteilen für Ehepartner festhalten. https://www.tagesschau.de/inland/programmvergleich-familie106.html Foto: picture alliance / Zoonar/Nadtochiy.com Wir sind gewachsen und ge-stärkt durchs Regieren in Kommunen, Ländern und im Bund. * Die Grüne Jugend will gleich die (Zivil-) Ehe abschaffen. Mehr…. Grüne, SPD und Linkspartei fordern Reformen : Angriff auf das Ehegattensplitting. Vorstoß der Grünen : Ehegattensplitting – was für und was gegen die Abschaffung spricht Wie besteuert man Familien richtig? Wir sagen deshalb klar: Wir halten am Ehegattensplitting fest und wollen in Zukunft zusätzlich Kinder positiv in einem Kindersplitting berücksichtigen. Die LINKE, die Ehegattensplitting ganz abschaffen will, fokussiert auf soziale Ungleichheit. Verfassungsrechtlich und politisch ist das kaum durchsetzbar. Bei neuen Ehen sollen die Partner*innen individuell besteuert werden. Foto: Mann und Frau sitzen am Strand, über dts … Bei neuen Ehen sollen die Partner*innen individuell besteuert werden. Opposition und Experten fordern wieder einmal die Abschaffung des Ehesplittings. Düsseldorf Die Grünen wollen den Vorteil kappen. Kandidiert im Wahlkreis Recklinghausen II. * Die Grüne Jugend will Mehr-Eltern-Adoption. Gründung der Grünen Partei und des Bündnisses 90 in der DDR. Ehegattensplitting soll abgeschafft werden. Er habe mit Blick auf Grüne und Linke, die ebenfalls das Ehegattensplitting abschaffen wollen, als „Abschaffer des Ehegattensplittings und der Mitversicherung in der Krankenversicherung“ und die Vorschläge der Linken als „nicht bezahlbare Phantastereien der Kommunisten“ bezeichnet. SPD und Gründe wollen Ehegattensplitting abschaffen, Union nicht. SPD, Grüne und Linke wollen nach der Wahl das Ehegattensplitting abschaffen oder zumindest abschmelzen. Grüne, Linke und SPD hingegen plädieren für eine Aufhebung des Ehegattensplittings. Die finanzpolitische Sprecherin der Union, Antje Tillmann, sagte dem »Handelsblatt«: »Für die Union ist das Ehegattensplitting nicht verhandelbar.« Deshalb ist ein Systemwechsel, der in zehn bis zwanzig Jahren abgeschlossen ist und nicht länger als ein halbes Jahrhundert benötigt, unbedingt notwendig. Für schon verheiratete Paare solle alles bleiben wie gehabt, beschlossen die Delegierten auf dem. Laut einer Studie des RWI könnte das Bruttoinlandsprodukt durch die Abschaffung des Ehegattensplittings um bis zu 1,5 Prozent steigen. Das Ehegattensplitting wollten die Grünen abschmelzen und durch eine Individualbesteuerung ersetzen, ... die generelle Öffentlichkeit aller Partei- und selbst der Bundestagsfraktionssitzungen nach wenigen Jahren wieder abgeschafft. Dividenden werden damit, bei Menschen, die nicht den Spitzensteuersatz zahlen, deutlich geringer besteuert als heute, weil für sie wieder das Teileinkünfteverfahren gilt, was die Dividende teilweise steuerfrei stellt. Die GRÜNEN rekurrieren auf einen individualisierten Gesellschafts- und Politikbegriff und auf Geschlechtergerechtigkeit. DFV … handelsblatt.com. Das Ehegattensplitting steht immer wieder zur Debatte. FDP und Union wollen dagegen an den Steuervorteilen für Ehepartner festhalten. Bei neuen Ehen sollen die Partner*innen individuell besteuert werden. Das Faktorverfahren bei der Lohnsteuer werden wir zur Regel machen und die Steuerklasse 5 abschaffen. Vom Ehegattensplitting profitieren auch kinderlose Alleinverdienerehen, während unverheiratete Eltern nichts davon haben und deswegen ist es ungerecht und muß weg. SPD, Grüne und Linke wollen nach der Wahl das Ehegattensplitting abschaffen oder zumindest abschmelzen. Minijobs wollen wir in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung überführen. Foto: dpa/Rolf Vennenbernd. Grünen-Politikerinnen wollen Ehegattensplitting abschaffen Am Wochenende wollen die Grünen auf einem Kongress über Gerechtigkeit debattieren. Bei neuen Ehen sollen die Partner*innen individuell besteuert werden. CDU/CSU und FDP wollen das Ehegattensplitting beibehalten, SPD, Grüne und Linkspartei wollen es abschaffen. Wir stehen auf einem festen Wertefundament und sind tief verwurzelt in der Gesellschaft. Warum die Abschaffung des Ehegattensplitting so schwierig ist! Die verkehrte und verkürzte Darstellung der CSU, dass die GRÜNEN Ehegattensplitting abschaffen wollen, berichtigt Eva Lettenbauer, Parteivorsitzende der bayerischen GRÜNEN: „Wir Grüne werden das Ehegattensplitting nicht abschaffen. Der Antrag stellt zwei Varianten zur Wahl, wie der Abschied vom Ehegattensplitting genau aussehen soll. Für … Der Bundestag lehnt das Ehegattensplitting für homosexuelle Paare ab. SPD-Wahlprogramm: Abschaffung des Ehegattensplittings drückt Familien in die Armut. Die Abschaffung des Ehegattensplittings könnte einer Studie des RWI zufolge bis zu 1,5 Prozent mehr Wirtschaftsleistung generieren – und 500.000 Jobs. Das Ehegattensplitting vertieft und festigt also Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. Bei neuen Ehen sollen die Partner*innen individuell besteuert werden. RWI-Finanzwissenschaftler Robin Jessen Ginge es nach dem Willen von SPD, Grünen und Linke, würde nach der Bundestagswahl das Ehegattensplitting abgeschafft oder zumindest abgeschmolzen werden. Grüne: Ehegattensplitting zugunsten der Kinder abschaffen | Grüne: Ehegattensplitting zugunsten der Kinder abschaffen Mittwoch, 06. FDP und Union wollen dagegen an den Steuervorteilen für Ehepartner festhalten. April 2013 von Katja Keul | 6 Kommentare. 18.11.2014 SPD, Grüne und Linke wollen nach der Wahl das Ehegattensplitting abschaffen oder zumindest abschmelzen. Steuerreform: Ehegattensplitting: Abschaffung könnte 500.000 Jobs schaffen. … Meistgelesen. SPD, Grüne und Linke wollen es abschaffen oder zumindest abschmelzen. Wie CDU/CSU, SPD, AfD, FDP, Linke und Grüne das anstellen wollen, steht in den Wahlprogrammen. Die SPD will das Ehegattensplitting für neu geschlossene Ehen in einen Partnerschaftstarif umwandeln. Osgyans Credo: Bayern braucht eine … Die GRÜNEN rekurrieren auf einen individualisierten Gesellschafts- und Politikbegriff und auf Geschlechtergerechtigkeit. Paare, die bereits verheiratet sind, können sich zwischen Einzelveranlagung und Ehegattensplitting entscheiden. Weil das Grundgesetz die Ehe schütze, könne man das Ehegattensplitting nicht einfach abschaffen, so die SPD. ↑ Spiegel: Familienpolitiker wollen Ehegattensplitting abschaffen ↑ WAZ: SPD will Ehegattensplitting kippen, Westdeutsche Allgemeine Zeitung am 9. SPD, Grüne und Linke wollen nach der Wahl das Ehegattensplitting abschaffen oder zumindest abschmelzen. In einem sind sich Parteien einig: Das Leben in Deutschland soll nach der Bundestagswahl besser werden. SPD, Grüne und Linke wollen nach der Wahl das Ehegattensplitting abschaffen oder zumindest abschmelzen. Düsseldorf - Die Abschaffung … Einen Splittingvorteil von 1500€ behalten wir zusätzlich zum Grundfreibetrag zunächst bei. Mit den freigewordenen Mitteln werden wir die Kinderbetreuung ausbauen und Kinder direkt unterstützen. Ehegattensplitting-Aus könnte halbe Million Jobs schaffen. Fortuna Düsseldorf: Hier rollt Sven Backhaus den grünen Teppich aus. FDP und Union wollen dagegen an den Steuervorteilen für Ehepartner festhalten. Für schon verheiratete Paare solle alles bleiben wie gehabt, beschlossen die Delegierten auf dem. Doch was für Vorteile könnte die deutsche Wirtschaft konkret von einer Steuerreform erwarten? Die verkehrte und verkürzte Darstellung der CSU, dass die GRÜNEN Ehegattensplitting abschaffen wollen, berichtigt Eva Lettenbauer, Parteivorsitzende der bayerischen GRÜNEN: „Wir Grüne werden das Ehegattensplitting nicht abschaffen. Für bereits geschlossene Ehen soll das Splitting weitergelten können. Dennoch gibt es auch eine Kehrseite der Medaille: Ärmere Paare sind auf das Ehegattensplitting angewiesen und würden Nachteile riskieren, wenn es abgeschafft würde. FDP und Union wollen dagegen an den Steuervorteilen für Ehepartner festhalten. Die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, hat eingeräumt, das Ehegattensplitting nicht abschaffen zu wollen. Die verkehrte und verkürzte Darstellung der CSU, dass die GRÜNEN Ehegattensplitting abschaffen wollen, berichtigt Eva Lettenbauer, Parteivorsitzende der bayerischen GRÜNEN: „Wir Grüne werden das Ehegattensplitting nicht abschaffen. 22 / 384. bild.de vor 37 Tagen. Die Grünen und die Steuerpolitik : Parteilinke will Ehegattensplitting weiterhin abschaffen. Eheleute werden in Deutschland steuerlich begünstigt, unabhängig davon, ob sie Kinder haben oder nicht. Alle, die davon bisher profitieren, werden das auch weiterhin. Von Ludwig Greven Die Grünen wollen das Ehegattensplitting für in Zukunft geschlossene Ehen abschaffen. Grüne wollen Ehegattensplitting für künftige Ehen abschaffen. April 2013 von Katja Keul | 6 Kommentare. Augsburg-Inzidenz klar über Deutschland-Wert. «Für die Union ist das Ehegattensplitting nicht verhandelbar», sagte die finanzpolitische Sprecherin der Union, Antje Tillmann, dem «Handelsblatt». 19. Allerdings wollen die Grünen das Ehegattensplitting nicht für schon bestehende Ehen abschaffen. Die Grünen wollen das Ehegattensplitting für in Zukunft geschlossene Ehen abschaffen. Vom Ehegattensplitting profitieren auch kinderlose Alleinverdienerehen, während unverheiratete Eltern nichts davon haben und deswegen ist es ungerecht und muß weg. Berlin - Bei den Grünen bahnt sich neuer Streit um das Thema Ehegattensplitting an: Ein Papier junger prominenter Parteivertreter fordert nachdrücklich, … Am Betreuungsgeld hält nur die Union vorbehaltlos fest. Dabei könnte das eine halbe Million neue Jobs schaffen, prognostiziert das RWI. Warum die Abschaffung des Ehegattensplitting so schwierig ist! Alle, die davon bisher profitieren, werden das auch weiterhin. Was aber das von den Grünen favorisierte Ende des Ehegattensplitting bedeute könnte, ist noch nicht ganz klar. Münster (dpa) - Die Grünen wollen das Ehegattensplitting für in Zukunft geschlossene Ehen abschaffen. Bei neuen Ehen sollen die Partner*innen individuell besteuert werden. August 2014 erschien in der »Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung« ein Interview, in der die Co-Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Katrin Göring-Eckard, Fehler im Wahlkampf 2013 einräumte. SPD, Grüne und Linke wollen nach der Wahl das Ehegattensplitting abschaffen oder zumindest abschmelzen. Bei den Grünen gilt die Steuerpolitik als ein Grund für den fehlgeschlagenen Wahlkampf 2013. Parteien . Alle, die davon bisher profitieren, werden das auch weiterhin. Bei allen Parteien wird die … Grüne wollen Ehegattensplitting schrittweise abschaffen Grünen-Parteichefin Simone Peter hat sich dafür ausgesprochen, das Ehegattensplitting schrittweise auslaufen zu lassen. „Für die Union ist das Ehegattensplitting nicht verhandelbar“, sagte die finanzpolitische Sprecherin der Union, Antje Tillmann. Die verkehrte und verkürzte Darstellung der CSU, dass die GRÜNEN Ehegattensplitting abschaffen wollen, berichtigt Eva Lettenbauer, Parteivorsitzende der bayerischen GRÜNEN: „Wir Grüne werden das Ehegattensplitting nicht abschaffen. Das Ehegattensplitting, das Gutverdienern nützen und Familien mit Kindern „schaden“ würde, sollte abgeschafft werden. „Für die Union ist das Ehegattensplitting nicht verhandelbar“, sagte die finanzpolitische Sprecherin der Union, Antje Tillmann. SPD, Grüne und Linke wollen nach der Wahl das Ehegattensplitting abschaffen oder zumindest abschmelzen. SPD, Grüne und Linke wollen nach der Wahl das Ehegattensplitting abschaffen oder zumindest abschmelzen. Laut RWI-Studie Abschaffung des Ehegattensplittings könnte Hunderttausende in Jobs bringen Die Abschaffung des Ehegattensplittings könnte einer Studie zufolge das Wirtschaftswachstum in … FDP und Union wollen dagegen an … Aufgrund der anstehenden Bundestagswahl flammt die Debatte allerdings erneut auf – auch weil Chancengleichheit und Gleichberechtigung in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erlangt haben. Wer das will, will Steuererhöhungen für Millionen Familien in Deutschland. Bei allen Parteien wird die … FDP und Union wollen dagegen an den Steuervorteilen für Ehepartner festhalten. Alle, die davon bisher profitieren, werden das auch weiterhin. SPD, Grüne und Linke wollen nach der Wahl das Ehegattensplitting abschaffen oder zumindest abschmelzen. Die LINKE, die Ehegattensplitting ganz abschaffen will, fokussiert auf soziale Ungleichheit. Sven Backhaus (53) bestritt zwischen 1986 und 1995 insgesamt 141 … Steuerreform: Ehegattensplitting: Abschaffung könnte 500.000 Jobs schaffen . Es „einfach abzuschaffen würde am Ende viele treffen, die Kinder haben“. Die Grünen wollen das Ehegattensplitting für in Zukunft geschlossene Ehen abschaffen. 21.06.2021 - Finanzen100. Nun protestiert die eigene Partei. Die Diskussion um das Ehegattensplitting schwelt schon länger. Steuerreform: Ehegattensplitting: Abschaffung könnte 500.000 Jobs bringen Das Aus könnte laut einer RWI-Studie dafür sorgen, dass die Wirtschaftsleistung um 1,5 Prozent steigt. Wir fordern die rot-rot-grüne Regierung in Berlin auf, sich im Bundesrat für eine Reform des Ehegatt*innensplittings einzusetzen. SPD, Grüne und Linke arbeiten an der Abschaffung des Ehegattensplittings. Grüne, SPD und Linke wollen das Ehegattensplitting nach der Wahl deshalb abschaffen – oder zumindest reduzieren. vor 34 Tagen. FDP und Union wollen dagegen an den Steuervorteilen für Ehepartner festhalten. Alle, die davon bisher profitieren, werden das auch weiterhin. Auch verbinden sie Ehegattensplitting mit der Frage einer Kindergrundsicherung, die Ehegattensplitting tendenziell ersetzen soll. Die Grünen wollen das Ehegattensplitting für in Zukunft geschlossene Ehen abschaffen. Münster (dpa) - Die Grünen wollen das Ehegattensplitting für in Zukunft geschlossene Ehen abschaffen. H 2021-03-31T16:07:28+02:00 1. FDP und Union wollen dagegen an den Steuervorteilen für Ehepartner festhalten. 12.11.2016, 14:46 Uhr | dpa - Deutsche Presse-Agentur GmbH, dpa SPD, Grüne und Linke wollen nach der Wahl das Ehegattensplitting abschaffen oder zumindest abschmelzen. Und wem kommt diese zugute? 90/Die Grünen, um die politische Führung in diesem Land, inhaltlich und personell. “Für die Union ist das Ehegattensplitting nicht verhandelbar”, sagte die finanzpolitische Sprecherin der Union, Antje Tillmann. Zinsen hingegen … Grüne wollen Ehegatten-Splitting abschaffen. Um die Kinderarmut in Deutschland zu bekämpfen, wollen die Grünen jetzt offenbar zu einer drastischen … Doch gegen die Abschaffung formiert sich Widerstand. FDP und Union wollen dagegen an den Steuervorteilen für Ehepartner festhalten. Die verkehrte und verkürzte Darstellung der CSU, dass die GRÜNEN Ehegattensplitting abschaffen wollen, berichtigt Eva Lettenbauer, Parteivorsitzende der bayerischen GRÜNEN: „Wir Grüne werden das Ehegattensplitting nicht abschaffen. Januar 2010, 12:37 Uhr. vor 34 Tagen. Ihre Entscheidung für oder ge­gen ein bestimmtes Lebensmodell soll nicht durch staatliche finanzielle Anreize vorgegeben sein. CSU und AfD weiter für Ehegattensplitting Grüner Bundesgeschäftsführer beharrt auf Ende des Ehegattensplittings "Kinder sind unsere Großprojekte, nicht die Ehe": Im Gegensatz zu Fraktionschefin Göring-Eckardt wollen … SPD, Grüne und Linke wollen nach der Wahl das Ehegattensplitting abschaffen oder zumindest abschmelzen. Wir Grüne wollen das Ehegattensplitting abschaffen, weil wir Menschen nicht vorschreiben wollen, wie sie ihr Leben gestalten. FDP und Union wollen dagegen an den Steuervorteilen für Ehepartner festhalten. Alle, die davon bisher profitieren, werden das auch weiterhin. Hier votierte die Mehrzahl der Delegierten für eine Abschaffung. Selbstkritik der Grünen : „Forderung nach Abschaffung des Ehegattensplittings war falsch“ Aktualisiert am 23.08.2014 - 14:35 Bildbeschreibung einblenden Die verkehrte und verkürzte Darstellung der CSU, dass die GRÜNEN Ehegattensplitting abschaffen wollen, berichtigt Eva Lettenbauer, Parteivorsitzende der bayerischen GRÜNEN: „Wir Grüne werden das Ehegattensplitting nicht abschaffen. „Für die Union ist das Ehegattensplitting nicht verhandelbar“, sagte die finanzpolitische Sprecherin der Union, Antje Tillmann. … Gleiche Besteuerung von Kapital und Arbeit durch die Abschaffung der Abgeltungsteuer, damit Zinsen und Kapitalerträge nicht geringer besteuert werden als Löhne und Gehälter. … Die SPD will das Ehegattensplitting für neu geschlossene Ehen in einen Partnerschaftstarif umwandeln. FDP und Union wollen dagegen an den Steuervorteilen für Ehepartner festhalten. Essen. "Für die Union ist das Ehegattensplitting nicht verhandelbar", sagte die finanzpolitische Sprecherin der Union, Antje Tillmann, dem "Handelsblatt". 2021-06-21. Während linke Parteien das Ehegattensplitting nach der Bundestagswahl deshalb abschaffen oder zumindest verringern wollen, halten FDP und Union bisherigen Plänen zufolge an den Vorteilen für gemeinsam veranlagte Ehepartner fest. Bei neuen Ehen sollen die Partner*innen individuell besteuert werden. Die Abschaffung des Ehegattensplittings könnte … SPD, Grüne und Linke wollen nach der Wahl das Ehegattensplitting abschaffen oder zumindest abschmelzen. Wir haben ein kla - res Ziel für dieses Jahrzehnt vor Augen: klimagerechten Wohlstand. Ehegattensplitting: Abschaffung könnte 500.000 Jobs schaffen. Das Aus könnte laut einer RWI-Studie dafür sorgen, dass die Wirtschaftsleistung um 1,5 Prozent steigt.
Bayerischer Landtag Praktikum, Mentalität Marokkanische Frauen, Virgin River Staffel 4 Wann, Aufhören Mit Rauchen Nebenwirkungen, Luzie, Der Schrecken Der Straße Im Tv, Apple Tv Optischer Ausgang Aktivieren, Hähnchen Spinat Rezept, Lidl Fleischwurst Geschnitten, C&a Gutschein 20 Prozent Filiale 2020, Anleitung Zum Glücklichsein Gedicht,