], Universitätsverlag "Bonn University Press", Kontakt Eröffnung des Akademischen Jahres. Postanschrift:
Die ZSB hat für Sie eine nach Themen geordnete Linksammlung zusammengestellt. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Studienberatung Fachberatung. Telefon: +49-(0)228/73-0 www.studienangebot.uni-bonn.de Die Zentrale Studienberatung informiert sowohl über das Studienangebot der Universität Bonn als auch über Voraussetzungen, Zulassung und Bewerbung. Drucken; Tag - Themenschwerpunkt Musikwissenschaft/Sound Studies, Programm 2. Allgemeine Studienberatung und -betreuung Daniel Dölling WHK im Studiengangsmanagement ; 0228/73-6457 E-Mail: pharmazie@uni-bonn.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Informationen zum Staatsexamensstudiengang 2 Online-Self-Assessment 3 Zentrale Studienberatung 4 Webportal "Studium" der Universität Bonn 5 Entdecke dein Studium! November) Hinweise zu Modulprüfungen und Studienleistungsprüfungen WS 20/21; Hinweis zu den Prüfungsformen im Sommersemester 2020: Ersatzklausuren (sog. Der zweiteilige Workshop „Abitur – und was dann?“ richtet sich an Schüler*innen der Oberstufe, die sich unter Anleitung zusammen mit anderen Gedanken über ihre Zukunft machen möchten. Bonner Hochschultage für Schüler*innen mit fachlichen Schwerpunkten. Psychologische Beratungen sind ausschließlich telefonisch möglich. Raum 102 Tel. Im Unterschied zur Zentralen Studienberatung (ZSB), die fächerübergreifend informiert und berät, erhalten Sie in der fachspezifischen Beratung Antworten auf Detailfragen zum Fachstudium, etwa zu konkreten Inhalten und Zielen von Modulen, dem Ablauf von Veranstaltungen und Prüfungen sowie zu Möglichkeiten der Schwerpunktsetzung im Studium. Tag - Themenschwerpunkt Geschichtswissenschaft, Mitmach-Station Musikwissenschaft/Sound Studies, Schulbesuchsprogramm der Universität Bonn, Hausdorff Center for Mathematics: Grundlagen, Modelle, Anwendungen, ImmunoSensation2 – das immunsensorische System, Beyond Slavery and Freedom: Asymmetrische Abhängigkeiten in vormodernen Gesellschaften, PhenoRob - Robotik und Phänotypisierung für Nachhaltige Nutzpflanzenproduktion, Matter and light for quantum computing (ML4Q) – Materie und Licht für Quanteninformation, Mathematik, Modellierung und Simulation komplexer Systeme, Bausteine der Materie und grundlegende Wechselwirkungen, Individuen, Institutionen und Gesellschaften, Vergangene Welten - Zeitgenössische Fragen. - Do. Kunsthistorisches Institut der Universität Bonn Regina-Pacis-Weg 1 53113 Bonn. Auch wenn es in Ihrem persönlichen Studienverlauf zu Abweichungen kommt und Sie beispielsweise den Studienrhythmus nicht einhalten können, ist es sinnvoll, den jeweiligen Ansprechpartner im Fach aufzusuchen. Bei Fragen zum Studiengang "Renaissance-Studien" wenden Sie sich bitte an: Frau Dr. Cora Rok / Alina Lohkemper, M.A. Information about the faculty and its units can be found via the grey navigation bar at the head of this page. Artikelaktionen. Direkt zum Inhalt | Studienberatung Unser Studienberater Dr. Matthias Frank berät Studieninteressierte und alle Studierenden an unserem Institut zum Fach Informatik. PD Dr. Beate Hintzen (Griechisch und Latein) Prof. Dr. Marc Laureys (Mittel- und Neulatein) Prof. Dr. Thomas A. Schmitz (Griechisch) StR' i.H. Ihr Jurastudium an der EBS Universität erreicht Topnoten im CHE-Ranking und bietet die besten Karrierechancen – Ohne Wartesemester, ohne NC. Bitte haben Sie Verständnis für gewisse zeitliche Verzögerungen, die sich durch ein erhöhtes Anfrageaufkommen ergeben können. Tag - Themenschwerpunkt Geschichtswissenschaft, Mitmach-Station Musikwissenschaft/Sound Studies, Schulbesuchsprogramm der Universität Bonn, Hausdorff Center for Mathematics: Grundlagen, Modelle, Anwendungen, ImmunoSensation2 – das immunsensorische System, Beyond Slavery and Freedom: Asymmetrische Abhängigkeiten in vormodernen Gesellschaften, PhenoRob - Robotik und Phänotypisierung für Nachhaltige Nutzpflanzenproduktion, Matter and light for quantum computing (ML4Q) – Materie und Licht für Quanteninformation, Mathematik, Modellierung und Simulation komplexer Systeme, Bausteine der Materie und grundlegende Wechselwirkungen, Individuen, Institutionen und Gesellschaften, Vergangene Welten - Zeitgenössische Fragen. Man sollte sich unbedingt über die genauen Inhalte des Studiums hier auf dieser Seite informieren. Die ZSB bietet regelmäßig Workshops zu den Themen „Lernstrategien“, „Zeitmanagement“, „Selbstwertstärkung“, „Prüfungen erfolgreich meistern“, „Neu- und Umorientierung bei Studienzweifel“ und „Studientscheidung Master“ an. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn . Tel. E-Mail: evaluation[at]giub.uni-bonn.de Abgabe der Evaluationsbögen im Postfachzimmer . Studium sowie bei Problemen mit Basis wenden Sie sich bitte an: Claudia Widow M.A. Studienberatung / Anerkennung / Bescheinigungen / Prüfungsangelegenheiten Fachstudienberatung , studentische Studienberatung und Angebote des Mentorats für die Studiengänge Bachelor of Science Psychologie, Master of Science Psychologie und Bachelor of Arts (Begleitfach) Psychologie: aufgrund der bestehenden Schutzmaßnahmen zur Eindämmung das Coronavirus sind wir bis auf Weiteres ausschließlich per E-Mail und telefonisch für Sie erreichbar. Die fachspezifische Beratung ist auch die erste Anlaufstelle, wenn Sie sich Studienleistungen aus anderen Fächern oder von anderen Hochschulen anerkennen lassen möchten oder eine Einstufungsempfehlung für den Einstieg in ein höheres Fachsemester benötigen. Studienberatung Bei allgemeinen oder formalen Fragen zum gesamten Studienverlauf im B.A und M.A. Die Studiengangsmanagerin bietet Beratung und Hilfestellung bei allgemeinen oder formalen Fragen zum Studienverlauf in den archäologischen B.A.- und M.A.-Studiengängen. Mitarbeiter in Fakultäten, Zentralverwaltung etc. Wem dies nicht in geeigneter Form möglich ist, kann die Broschüre auch bei Frau Rassow im Sekretariat (++49 228 735190, miub bei uni-bonn.de) anfordern. Um einen Termin zu vereinbaren, kontaktieren Sie ihn bitte per Telefon oder E-Mail. Die fachspezifische Beratung ist auch die erste Anlaufstelle, wenn Sie sich Studienleistungen aus anderen Fächern oder von anderen Hochschulen anerkennen lassen möchten oder eine Einstufungsempfehlung für den Einstieg in ein höheres Fachsemester benötigen. Die Zentrale Studienberatung (ZSB) unterstützt Studieninteressierte bei der Entscheidung für oder gegen ein Studium, bei der Studienwahl, in Fragen von Bewerbung und Zulassung sowie bei der Vorbereitung auf den erfolgreichen Studienstart. Die Fachstudienberater der weiterführenden Studiengänge finden Sie auf den jeweiligen Master-Informationsseiten der Fächer. Nußallee 8, 53115 Bonn Raum 312. Mitarbeiter in Fakultäten, Zentralverwaltung etc. Melden Sie sich zur Sprechstunde bitte im Voraus per Mail an und schildern Sie kurz, worum es geht. Liebe Studierende, aufgrund der aktuellen Situation und der Empfehlungen der Universität und des Robert- Koch- Instituts werden die Sprechstunden bis auf weiteres nicht mehr persönlich, sondern nur noch am Telefon abgehalten. Anleitung zur Anmeldung im E-Campus Ordner, Sperrung des Dachgeschosses des Uni-Hauptgebäudes, Bewerbung in höhere Fachsemester (Weiterführende Studiengänge), Bewerbung in höhere Fachsemester (Grundständige Studiengänge), Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV), Studium in Bonn für internationale Studierende, Junior Year Program und Global Exchange Program, Information zur Promotion für internationale Doktoranden, "Pro-Motion" - Angebote für internationale Promovierende, Antrag auf Bezuschussung einer Vortragsveranstaltung, Kulturelles - Kunst, Literatur, Musik und Tanz, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Schüleraktivitäten, Ergänzende Hinweise zu den Dr. Hans Riegel-Fachpreisen, Informationen zum Datenschutz im Rahmen der Dr. Hans Riegel-Fachpreise, Programm 1. Tag - Themenschwerpunkt Mathematik, Programm 3. Due to the prevention of the further spread of the corona virus, all university buildings will be closed to the public until further notice. Wichtige Informationen für Studienbeginner*innen WS 19/20 (werden in Kürze aktualisiert) Interesse an einem Theologiestudium? www.studienstart.uni-bonn.de. In Zeiten von Physical Distancing können digitale Angebote die Studienorientierung anleiten und Studierende bei der Klärung von spezifischen Fragestellungen und Anliegen sinnvoll unterstützen. Sekretariat Birgit Groth Raum 3.042 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr Tel. Ihre Zentrale Studienberatung, Spezifische Informationen zum Coronavirus für Studierende, Allgemeine Informationen der Universität Bonn zum Coronavirus, Studienorientierung in Zeiten von Corona und Physical Distancing, Digitale Unterstützungs- und Orientierungsangebote (Linksammlung). Studienberatung: Prof. Dr. M. Wüst Endenicher Allee 19 B Raum 1.022 D-53115 Bonn Telefon: 0228-73-2361 Anerkennung von Prüfungsleistungen: Prof. Dr. M. Wüst Auf Präsenzberatung müssen wir leider weiterhin verzichten. Anleitung zur Anmeldung im E-Campus Ordner, Sperrung des Dachgeschosses des Uni-Hauptgebäudes, Komparatistik (Bachelor of Arts, Zwei-Fach), Junior Year Program und Global Exchange Program, Information zur Promotion für internationale Doktoranden, "Pro-Motion" - Angebote für internationale Promovierende, Antrag auf Bezuschussung einer Vortragsveranstaltung, Kulturelles - Kunst, Literatur, Musik und Tanz, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Schüleraktivitäten, Ergänzende Hinweise zu den Dr. Hans Riegel-Fachpreisen, Informationen zum Datenschutz im Rahmen der Dr. Hans Riegel-Fachpreise, Programm 1. → Kontakt zur Zentralen Studienberatung der Universität Bonn +49 228 73 7767 E-Mail: komparatistik@uni-bonn.de Mo. Informationen hier. Tel. Melden Sie sich zur Sprechstunde bitte im Voraus per Mail an und schildern Sie kurz, worum es geht. 13.30 - 17.00 Uhr Mittwochnachmittag und freitags geschlossen. : +49 (0)228/ 73-60302 Studienberatung: Montag bis Donnerstag 10:00 bis 12:00; Beratung zu allen Belangen der Studiengänge der Geographie sowie Erstberatung zu … Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft Am Hof 1d D-53113 Bonn . D-53012 Bonn, StellenangeboteAusbildungsplätzeGleichstellungFamilienbüro, Übersicht BeratungStudienberatungStudierendensekretariatInfopunktUnishop BonnBASISeCampusInternational OfficeJunge Uni, Übersicht EinrichtungenVerwaltungBibliothekenKulturforumMuseen/Sammlungen HochschulrechenzentrumUniversitätsklinikumHochschulsport, DatenschutzerklärungSocial Media GuidelinesImpressum, Studium in Bonn für internationale Studierende, Universitätsverlag "Bonn University Press", Kontakt Eröffnung des Akademischen Jahres. Wenn Sie eine ausführliche Studienberatung wünschen, können wir Ihnen diese nach vorheriger Terminvereinbarung online oder telefonisch anbieten. 13.30 - 15.00 Uhr Do. Mail Address: Am Hof 1, 53113 Bonn Tel. Ihre Terminanfrage richten Sie bitte an [Email protection active, please enable JavaScript.]. (WS 2020 / 2021) Slides Study Advice MSc. Wenn Sie Fragen zum Chemiestudium haben oder eine Einzel- oder Gruppenberatung wünschen, wenden Sie sich bitte an den Studiengangsmanager Dr. Keßler oder besuchen Sie uns auf einer unserer Beratungsveranstaltungen. : 0228 73-7292 (Geschäftszimmer) E-Mail. +49 711 459 22064 Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik Nussallee 14-16 3. ... Studierender plane ich ein Auslandssemester an der Uni Bonn. Patricia Engel B.A., Mentorin. Worldwide ranking group 51 to 100 (alphabetically): HU Berlin, Universities of Bonn and Freiburg Worldwide ranking group 101 to 150 (alphabetically): University of Kiel, TU Berlin ... post@verwaltung.uni-hohenheim.de. (WS 2020 / 2021) Online Study Advice MSc. Die Zentrale Studienberatung (ZSB) unterstützt Studieninteressierte bei der Entscheidung für oder gegen ein Studium, bei der Studienwahl, in Fragen von Bewerbung und Zulassung sowie bei der Vorbereitung auf den erfolgreichen Studienstart. Studienberatung Zur Verhinderung einer weiteren Ausbreitung des neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) werden alle Gebäude der Universität bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Studienberatung Archäologische Studiengänge (BA/Master) Für das 'Studiengangsmanagement Archäologien' ist Frau Claudia Widow M.A. Sprechstunde: in der vorlesungsfreien Zeit am 05.,10., 17. und 26. Dort erhalten Sie in kostenfreien, individuellen, fachübergreifenden Beratungsgesprächen ein neutrales und konstruktives Feedback zu Ihrem Schreibprojekt sowie Tipps, wie Sie die notwendigen Fertigkeiten erlernen und mit Schwierigkeiten umgehen können. Raum:Am Hof 3-5 (Anbau am Etscheidhof), Raum 210. Regina-Pacis-Weg 3 D-53113 Bonn. zuständig. März von jeweils 16:00 bis18:00. Die Uni Bonn in Bildern Fotogalerie mit Bildern aus den Bereichen Veranstaltungen, Studierende, Forschung, Lernen und Lehren, Gebäude und Museen. Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an das Studentensekretariat oder die Zentrale Studienberatung. Studierende berät sie in Phasen der Neu- und Umorientierung und bei persönlichen Problemen, die die Studierfähigkeit einschränken. Termine in der Psychologischen Beratung sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Kulturen in Zeit und Raum, Innovation und Technologie für eine nachhaltige Zukunft, Lecture Series "Innovation Pathways to Sustainability", DFG: Nachwuchsgruppen und Heisenberg-Geförderte, Stiftungsprofessuren an der Universität Bonn, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Erfindungen von Wissenschaftlern der Universität Bonn, Erkenntnistransfer - Fördermöglichkeiten bei der DFG, Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung - VIP+ - Förderung des BMBF, Angebote für Unternehmensgründer der Universität Bonn, Innovative Start-ups für Mensch-Technik-Interaktion, Aktuelle Hinweise, Leitlinien, Musterverträge, Fördermöglichkeiten mit Bezug zur COVID-19-Pandemie, 7.2 Drittmittelservice & Projektmanagement, Corona Information der Bewilligunsbehörden, FREQUENTLY ASKED QUESTIONS der Abteilung 7.2, Das Nagoya-Protokoll im Laufe eines Forschungsprojektes, DFG-Vertrauensdozent der Universität Bonn, Ombudsman für Verdachtsfälle wissenschaftlichen Fehlverhaltens, Untersuchungskommission für wissenschaftliches Fehlverhalten, Better safe than sorry - Wie Nachwuchsforschende in Antragstellung und Forschung Risiken meistern und Fallstricke vermeiden, HRK-Audit: Internationalisierung der Hochschulen, Regionale Schwerpunkte in der internationalen Zusammenarbeit, Auslandsmobilität für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Welcome Center für internationale Forschende, Beratung zu internationalen Kooperationen und Förderprogrammen. Tag - Themenschwerpunkt Mathematik, Programm 3. Direkt zum Inhalt | Institut VII /Abt. Direkt zur Navigation. Das Team der Zentralen Studienberatung (ZSB) ist auch in Zeiten von Physical Distancing weiterhin für Sie da und telefonisch sowie per E-Mail erreichbar. für Romanistik Universitätshauptgebäude Als koordinierende Stelle im Beratungsnetzwerk der Universität Bonn steht die ZSB in engem Austausch mit den Fakultäten und universitären Serviceeinrichtungen und leitet bei Bedarf an die richtigen Ansprechpartner*innnen innerhalb und außerhalb der Universität weiter. Bei Interesse vereinbaren Sie bitte via Mail (fsb(at)jura.uni-bonn.de) einen Termin mit uns! Video zur Studienberatung BSc. : +49 228 73-7345 od. Studienberatung Renaissance-Studien. Universität Bonn Institut für Orient- und Asienwissenschaften Abteilung für Südostasienwissenschaft Nassestr. Universität Bonn
Schauen Sie auch gerne vorbei auf unserem Instagram-Kanal @theologiestudieren.bonn Beratung zum Studium der Katholische Theologie bei der Zentralen Studienberatung: Jenny Müller. Elektronisches Vorlesungsverzeichnis: www.basis.uni-bonn.de; Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis des Wintersemesters 2020/21 (Stand 6. Stock rechts, Zimmer 3.027 (WS 2020 / 2021) Der Studienberaterbrief Vertreter: Prof. Dr. B. Kubis. Allgemeine Studienberatung und -betreuung Beratung für internationale Studierende Gäste aus dem Ausland, die im Rahmen von Austauschprogrammen und anderen Kooperationen am Institut für Germanistik Vergleichende Literatur und Kulturwissenschaft studieren und forschen, finden hier die wichtisten Informationen und Kontakt zu den richtigen Ansprechpartnern. der Universität Bonn informiert und berät SchülerInnen, AbiturientInnen, Studierende und alle Übrigen, die an einem Studium an der Universität Bonn interessiert sind. Schwerpunkt:Erstkontakt für Studienanfänger bei allgemeinen Fragen zum Studiengang und -verlauf. 9.30 - 12.00 Uhr Mo., Di. Abteilung 9.2 Zentrale Studienberatung Poppelsdorfer Allee 49 53115 Bonn[Email protection active, please enable JavaScript.]. Wir beraten Sie gerne via Zoom oder per Telefon zu Ihrer individuellen Studienverlaufsplanung. ► www.studienangebot.uni-bonn.de, Fachspezifische Beratung in den grundständigen Studiengängen, Postanschrift:
Studienberatung Das Theologiestudium bietet Ihnen viele Wahlmöglichkeiten, die nicht immer ganz einfache Entscheidungen verlangen. Studienberatung Die Beratung von Studierenden und Studieninteressierten gehört zu den Hauptaufgaben des Studiengangsmanagements. Postanschrift: Universität Bonn D-53012 Bonn. Auf Präsenzberatung müssen wir leider weiterhin verzichten. Kulturen in Zeit und Raum, Innovation und Technologie für eine nachhaltige Zukunft, Lecture Series "Innovation Pathways to Sustainability", DFG: Nachwuchsgruppen und Heisenberg-Geförderte, Stiftungsprofessuren an der Universität Bonn, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Erfindungen von Wissenschaftlern der Universität Bonn, Erkenntnistransfer - Fördermöglichkeiten bei der DFG, Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung - VIP+ - Förderung des BMBF, Angebote für Unternehmensgründer der Universität Bonn, Innovative Start-ups für Mensch-Technik-Interaktion, Aktuelle Hinweise, Leitlinien, Musterverträge, Fördermöglichkeiten mit Bezug zur COVID-19-Pandemie, 7.2 Drittmittelservice & Projektmanagement, Corona Information der Bewilligunsbehörden, FREQUENTLY ASKED QUESTIONS der Abteilung 7.2, Das Nagoya-Protokoll im Laufe eines Forschungsprojektes, DFG-Vertrauensdozent der Universität Bonn, Ombudsman für Verdachtsfälle wissenschaftlichen Fehlverhaltens, Untersuchungskommission für wissenschaftliches Fehlverhalten, Better safe than sorry - Wie Nachwuchsforschende in Antragstellung und Forschung Risiken meistern und Fallstricke vermeiden, HRK-Audit: Internationalisierung der Hochschulen, Regionale Schwerpunkte in der internationalen Zusammenarbeit, Auslandsmobilität für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Welcome Center für internationale Forschende, Beratung zu internationalen Kooperationen und Förderprogrammen, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft, Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Griechische Literatur der Antike und ihr Fortleben, Griechische und Lateinische Literatur der Antike und ihr Fortleben, Lateinische Literatur der Antike und ihr Fortleben, Sprache und Kommunikation in der globalisierten Mediengesellschaft.
Industriemechaniker Berufsschule Fächer,
Italiener Hagen Im Bremischen,
Kölner Südstadt Flohmarkt Köln,
Tropisch Subtropische Trockengebiete,
Sport Nach Geburt,
Grundschule Wuppertal Langerfeld,
Tt Jobs Innsbruck-land,
Sulzbach-rosenberger Zeitung Abo,
Adhs Medikamente Erfahrungen,
Minigolf Kreis Steinfurt,
Gornergrat Aktion Coop,