E-Mail. Als Austauschstudierende/r sind Sie an der Gasthochschule auch nicht an eine Studienordnung gebunden und können oft Kurse aus mehreren Fächern wählen. Informieren Sie sich auch anhand der Länderinformationen des DAAD, wie das Studium in Ihrem Wunschland aufgebaut ist (vor allem die Rubrik „Studieren und Leben in …“ ist hilfreich). Das betrifft sowohl den Aufbau des Studienjahres (Semester, Trimester, Quartale etc.) Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail.Unterlagen können Sie gerne über den Briefkasten der Poststelle abgeben.. Aktuelle Informationen zum Thema Corona und Studium finden Sie auf unseren Sonderseiten. Auch ein Praktikum oder ein Teil des Promotionsstudiums kann im Ausland absolviert werden. im Ausland Kurse wählen, gerade weil diese so an der JGU nicht angeboten werden. zu Stipendiengebern und -bewerbungen) finden Sie hier. Auslandsstudium im Schwerpunkt; Studium in Lateinamerika; Studium in Asien; Weitere anglophone Studienangebote; Kurse: Fachsprachen, Methodik; Tandem; Mainzer Beschäftigte | Outgoing Staff; Alumni ; Download. Studium im Ausland . FAQ Studium allgemein; Studien- und Prüfungsordnungen. ): 1. Ein Auslandssemester am University Centre in Svalbard (UNIS) in Longyearbyen erlaubt Ihnen während Ihres Meteorologiestudiums genau das! Bewerben können sich je nach Programm Bachelor-Studierende ab dem 2. Und selbst wenn Ihre Wunschhochschule Kurse in englischer Sprache anbietet oder das Praktikum bei einer deutschen Firma stattfindet, wollen Sie auch am Alltagsleben in Ihrem Gastland teilnehmen können, z.B. im Rahmen von, Individualsstipendien, bei denen Sie sich die Zieluniversität bzw. Dr. Carsten Jakobi: Telefonsprechstunde: 07.08., 21.08., 04.09., 25.09., 09.10., … Ein Auslandsaufenthalt ist für jede/n Studierende/n heute ein großer persönlicher Gewinn, der mehr ausmacht als nur einen Vorteil bei der Stellensuche. Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: Julia Josten: Senden Sie Ihre Fragen und Anliegen per E-Mail an incomings-dtinst@uni-mainz.de. Aus aktuellem Anlass : Auslandsaufenthalte 2021/22. Aber auf Grund der aktuellen Situation stellt die Abteilung Internationales / Outgoings bis voraussichtlich Ende WS 20/21 auf digitale Beratung um. Den zuständigen Fachkoordinator fin… Je nach Zielland sollten Sie etwa 1,5 Jahre vor Ihrem geplanten Auslandsstudium beginnen, sich über Studien- und Stipendienmöglichkeiten zu informieren. Wer: Kann ich mich überhaupt für ein Auslandsstudium bewerben? https://outgoings.fb02.uni-mainz.de/ Informationen zum Bewerbungsverfahren für den Erasmus Turnus 2020/2021: Das Bewerbungsverfahren für ein Erasmus-Stipendium im Erasmus-Turnus 2020/21 wird voraussichtlich Ende November 2019 eröffnet. ERASMUS ist ein Hochschulprogramm der Europäischen Union, das es bereits seit 1987 gibt; allein aus Deutschland haben bislang mehr als 500.000 Studierende teilgenommen. nach einem abgeschlossenen Studium an der JGU. ), Digitale Schnuppertage: Programm und Termine, Anmeldung zu den digitalen Schnuppertagen, Digitaler Vortrag: Studienwunsch Medizin oder Zahnmedizin – Studieninhalte und Bewerbung, Vortragsreihe zur Studienorientierung: Jetzt Geht’s Ums Studium, Studienbotschafterinnen und Studienbotschafter, Bewerbungsverfahren für einen universitätsintern zulassungsbeschränkten Ein-Fach-Studiengang (DoSV), Bewerbungsverfahren für einen zulassungsfreien Ein-Fach-Bachelor, Bewerbungsverfahren für den Bachelor of Education (zulassungsbeschränkt), Bewerbungsverfahren für den Bachelor of Education (zulassungsfrei), Bewerbungsverfahren für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge, Bewerbungsverfahren für Wirtschaftspädagogik (B.Sc. Auslandsstudium kann dabei den Besuch von Lehrveranstaltungen bedeuten oder auch studienrelevante Forschungsaufenthalte z.B. ________________________________________________________, (weitere Hinweise unter https://www.studium.uni-mainz.de/corona/). Regierungsstipendien). Ein Auslandssemester während des Studiums ist nicht nur ein echtes "Plus" im Lebenslauf, sondern bietet auch eine einzigartige Möglichkeit, viele interessante Erfahrungen zu machen und Bekanntschaften auf der ganzen Welt zu schließen. im Praktikum mitzuarbeiten. Der Vorteil eines selbstorganisierten Auslandsaufenthalts ist, dass Sie freier in der Zielwahl sind (siehe unten „Wohin: Hochschulwahl“). Erst wenn Sie das „wohin?“ beantwortet haben, können Sie die Finanzierungsmöglichkeiten abklären. Kennwort vergessen? Die Wahl des Ziellandes und der -universität hängt vor allem davon ab, welche Fremdsprache Sie auf Hochschulniveau beherrschen, denn oft werden für die Bewerbung schon Sprachzeugnisse verlangt. Julia Josten: Senden Sie Ihre Fragen und Anliegen per E-Mail an incomings-dtinst@uni-mainz.de. Ein späterer Zeitpunkt für den Auslandsaufenthalt empfiehlt sich, wenn Sie im Ausland Material für Ihre Abschlussarbeit sammeln möchten. Wintersemester: 1. Wenden Sie sich gern mit Fragen rund um einen Auslandsaufenthalt während des Soziologie-Studiums an unser ERASMUS-Team: ERASMUS-Koordinatorin: Svenja Wassenberg. Geschützte Dateien (Login JGU Mainz): Notenumrechnungstabellen, Adressen für Praktika, Dateien zum Magister iuris; Auslandsstudium im Schwerpunkt. Anerkennung der im Ausland erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen, fächerübergreifende Abkommen mit Partnerhochschulen, "Weltoffen" - Informationen zum Auslandsstudium, Selbstorganisierter Aufenthalt an Ihrer Wunschuniversität / in Ihrem Wunschland – dann gibt es trotzdem, die meisten organisatorischen Fragen für die Bewerbung geregelt sind, häufig die Möglichkeit eines Stipendiums besteht, in der Regel bei Austauschprogrammen zwischen den Hochschulen auf Studiengebühren verzichtet wird, weitere fachspezifische Austauschmöglichkeiten: suchen Sie Ihr Fach unter. Semesterbeginn und –ende) im Ausland liegt in den meisten Fällen anders als in Deutschland. • Erste Anlaufstelle ist die Abteilung Internationales. Kontakt. Gemeinsames Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre. Prüfungsberechtigte; Prüfungen: Alte Studiengänge . Bachelor-Semester bewerben. Unsere Adressen für die jeweiligen Bereiche lauten: Falls Sie erwägen, Ihr Auslandsstudium oder -praktikum nicht anzutreten oder zu verschieben, und wissen möchten, wie sich das auf Ihr Stipendium auswirkt, kontaktieren Sie uns bitte ebenfalls per Mail. Verfahrensablauf bei einer "Convention de Stage" für Praktika in Frankreich (bitte Reihenfolge beachten! Ein Auslandssemester ist natürlich auch über andere Programme und Organisationen möglich. Ein Auslandsaufenthalt kann i.d.R. Sie wollen regelmäßig rund um das Thema Auslandsmobilität informiert werden? für Abschlussarbeiten. ein vor dem Studium absolviertes Auslandsschuljahr; Fremdsprachenassistenz oder Praktikum an einer Schule im Ausland, an der überwiegend in der Landessprache unterrichtet wird, vorzugsweise im Rahmen des Comenius-Programms und nicht an einer deutschen Schule im Ausland;; Praktikum in einer kulturellen Einrichtung im Ausland, deren Arbeit und Ziele einen inhaltlichen Bezug zum Studium … Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Möglich ist aber auch ein Aufbau- oder Vertiefungsstudium im Ausland im Master bzw. Tipps für die Planung bietet auch der DAAD. Folgende Fragen sind wichtig bei der Planung eines Auslandsstudiums: Ja, denn alle Studierenden der JGU, die hier für ein Studium mit Abschluss immatrikuliert sind, sowohl aus Bachelor- oder Masterstudiengängen wie auch aus Promotionsprogrammen, können sich für ein Auslandsstudium bewerben - in der Regel unabhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit. verschoben werden. : +49 (0) 6131 39-22074 Fax: +49 (0) 6131 39-23828 "Individualstipendien" (z.B. Das Programm enthält drei Leitaktionen: Bewerbungsfrist ist der 08.01.2021 [Infos zur Bewerbung] [Präsentation vom Infoabend] ♦ Beyond … Bei den Länderinformationen des DAAD finden Sie in der Rubrik „Studieren und Leben in …“ auch oft Suchmaschinen, in denen Sie gezielt suchen können, an welchen Unis ein bestimmtes Fach angeboten wird. Es gibt verschiedene Arten von Förderungsmöglichkeiten: Details zu den Finanzierungsmöglichkeiten (z.B. Studieren und Lehren im Ausland Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz unterhält Hochschulpartnerschaften und Kooperationen mit Universitäten in Australien, Brasilien, China, Großbritannien, Frankreich, Israel, Italien, Japan, Korea, Kroatien, Kolumbien, Polen, Russland, Spanien, Südafrika und den USA. Suchen Sie auf der Website der Wunschhochschule nicht nur, ob Ihr Studiengang an der JGU dort auch angeboten wird, sondern suchen Sie auch nach fachverwandten Programmen, die Ihnen erlauben, Spezialisierungen zu verfolgen, Schwerpunkte zu vertiefen oder Kurse zu belegen, die so an der JGU nicht angeboten werden. Melden Sie sich mit Ihrem Uni-Account an. Auslandaufenthalte mit PROMOS (Studium, Praktika, Sprach-/Fachkurse, ... Sprachassistenz, Sprachkurs) der Abteilung Internationales der JGU in Mainz. Geben Sie sicherheitshalber auch Ihre Telefonnummer an, falls es Rückfragen gibt. HOPE FOR THE BEST AND PREPARE FOR THE WORST! Wir sind für Sie da! Dann bewerben Sie sich separat um den Studien-/Praktikumsplatz und z.B. Allerdings stellen sich auch viele organisatorische und logistische Fragen, bei denen wir Sie gerne unterstützen. Kann ich mich auch an Unis bewerben, mit denen die JGU keine Partnerschaften hat? Es geht dabei nicht nur um Verbesserung der Sprachkenntnisse, sondern darum, einen Teil des Studiums an einer ausländischen Universität zu absolvieren. Aber nicht nur Longyearbyen oder Bergen in Norwegen sind beliebte Ziele der Mainzer Meteorologiestudierenden. Bei der Planung eines Auslandsaufenthaltes ist es wichtig, frühzeitig mit dem Sammeln von Informationen anzufangen. Studieren im Ausland mit ERASMUS+. Wie lange im Voraus muss ich mich bewerben? Wichtig: Der akademische Kalender (z.B. aktuell keine Präsenzberatung - Kontakt bitte per Mail: Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Zusätzliche Informationen zu dieser Seite, Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen, Module, Leistungspunkte, ECTS, Lernergebnisse, Servicestelle für barrierefreies Studieren, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW), Ein-Fach-Bachelor (B.Sc./B.A./B.Mus./LL.B. Auslandsaufenthalt nach dem Bachelor-Studium Es gibt auch Austauschprogramme für Master-Studierende. Postanschrift Johannes Gutenberg-Universität Mainz FB 03: Auslandsbüro Jura 55099 Mainz GERMANY Tel. Die Termine finden Sie unter https://www.studium.uni-mainz.de/termine-internationales/ , die Präsentationen anschließend unter https://www.studium.uni-mainz.de/praesentationen-ausland/ . Hierfür gibt es Förderungsmöglichkeiten durch PROMOS. Bitte berücksichtigen Sie das bei Ihrer Planung! Kann ich an einer Partnerhochschule der JGU studieren? Institut für Mathematik Johannes Gutenberg-Universität Mainz Staudingerweg 9 55128 Mainz als auch die Bewerbungstermine und Prüfungszeiten. Auch Uppsala (Schweden), Warschau (Polen) oder Toulouse (Frankreich) sind möglich. Auslandsstudien sind zu Fortsetzung des Fachstudiums an der JGU gedacht – das muss aber nicht heißen, dass Sie im Ausland 1:1 die Kurse belegen, die Sie an der JGU auch studieren würden, sondern es kann auch die Erweiterung des Fachstudiums bzw. Nach Ihrer Nominierung im Ausland durch unser International Office erhalten Sie ausführliche Informationen zum weiteren Bewerbungsprocedere und zum Kursangebot der Partnerhochschule. Studentische Berichte und weitere Infos finden Sie auch unter https://www.studieren-weltweit.de/. Das hängt vom jeweiligen Stipendienprogramm und Zielland ab. Vorlesungszeiten vergangener Semester. Seit 2014 firmiert das Programm unter dem Namen ERASMUS+. Sie werden sehen: Sie werden ihre Persönlichkeit festigen, unabhängiger, flexibler und selbstbewusster werden, vielleicht sogar das eine oder andere Abenteuer erleben. Egal, ob Partnerschaft oder nicht, das Studienangebot muss für Ihr Studium an der JGU und für Ihre beruflichen Pläne relevant sein. Es gibt auch sog. Einbindung der Stadt Mainz Mainzer Studierende ins Ausland Die Johannes Gutenberg-Universität bietet ihren Studierenden eine Vielzahl an Möglichkeiten, während des Studiums für eine bestimmte Zeit ins Ausland zu gehen , um dort an einer Universität zu studieren oder Sprachkurse zu belegen.Ein Auslandsaufenthalt kann auch der Teilnahme an Praktika, Famulaturen oder … : +49 6131-39 22327 Fax: + 49 6131-39-27066 Raum 04-331 E-Mail: gonska@mathematik.uni-mainz.de . Die ersten Fragen/Schritte sind: Es gibt folgende Arten von Auslandsaufenthalten: Worauf es bei der Bewerbung im Ausland ankommt, erklären wir hier. E-Mail: burkertb@mathematik.uni-mainz.de; Jutta Gonska Tel. Möglich ist aber auch ein Aufbau- oder Vertiefungsstudium im Ausland im Master bzw. Nützliche Informationen von Studis für Studis rund um das Thema Auslandsaufenthalt Aktuelles zu Auslandsaufenthalten ♦ Bewerbungsphase gestartet ♦ Die Bewerbungsphase für Erasmus-Stipendien im akademischen Jahr 2021/22 startet im Oktober. Theologie, Bewerbungsverfahren Zahnmedizin ab dem SoSe 2020, Bewerbungsverfahren für Sprache, Kultur, Translation, Bewerbungsverfahren für einen zulassungsfreien Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Bewerbungsverfahren für einen zulassungsbeschränkten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Wichtige Hinweise zum Bewerbungsverfahren, Voraussetzungen für Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen, Anerkennung ausländischer Vorbildungsnachweise, Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland, NC-Werte für ausländische Studienbewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen (ohne den Deutschen gleichgestellte Personen), Ablauf des Bewerbungsverfahrens für Nicht-EU-Staatsangehörige mit ausländischen Zeugnissen, Ablauf des Bewerbungsverfahrens für Deutsche und EU-Staatsangehörige mit ausländischen Zeugnissen, FAQ zur Anerkennung von ausländischen Vorbildungsnachweisen, Studium für beruflich qualifizierte Personen ohne Abitur, Unmittelbare fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung, Unmittelbare (allgemeine) Hochschulzugangsberechtigung, Übergang von einer Universität eines anderen Bundeslandes in verwandte Studiengänge, Durchgeführte Losverfahren der letzten Semester, Informationsangebote für Erstsemester zum Wintersemester 2020/21, Fächerübergreifende Einführungsveranstaltungen, Orientierungstage für ausländische Studierende, Plagiate, Akademische Integrität, Urheberrecht, Auslaufendes Studienangebot / Übergangsregelungen, Studienbegleitprogramm für internationale Studierende, Termine für Info-Veranstaltungen und Bewerbungen, Information und Beratung außerhalb der JGU, ERASMUS-Studium: Informationen und Bewerbung, Online Anmeldung für das Stipendium zum ERASMUS Auslandsstudium (SMS), Sprachkurse und Sprachzertifikate im Ausland, Bewerbungsunterlagen für einen Auslandsaufenthalt – Tipps, Versicherungen für einen Auslandsaufenthalt, Arbeitsmöglichkeiten von ausländischen Studierenden, Regelung für die Erweiterungsprüfung im Staatsexamensstudiengang Lehramt an Gymnasien, Allgemeine Informationen zur Masterbewerbung, Bewerbung im vereinfachten Wechselverfahren, Masterbewerbung mit ausländischen Zeugnissen, Bewerbung für ein Zweitstudium in einem zulassungsfreien Studiengang, Bewerbung für Zweitstudium in einem zulassungsbeschränkten Studiengang, Schritte in der Berufs- und Studienorientierung von Schülerinnen und Schülern, Bausteine der Berufs- und Studienorientierung an Schulen, eu-servicepoint@international.uni-mainz.de, https://www.studium.uni-mainz.de/termine-internationales, https://www.studium.uni-mainz.de/praesentationen-ausland/, universitätsspezifische Stipendien für ganz bestimmte Zieluniversitäten (z.B. Vertragsmuster in anderen Sprachen erhalten Sie von europa@international.uni-mainz.de oder, wenn Sie Erasmus-Förderung erhalten, von eu-servicepoint@international.uni-mainz.de. Auslandsaufenthalt nach dem Bachelor-Studium Es gibt auch Austauschprogramme für Master-Studierende. : +49 (0) 6131 39-22074 Fax: +49 (0) 6131 39-23828 Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union, welches am 1. Hier finden Sie die Termine und Kanäle für die Informationsveranstaltungen der Fächer des FTSK für Auslandsaufenthalte im WiSe 2021/22 und im SoSe 2022. Fachsemester oder Master-Studierende und Doktorand/inn/en – Sie müssen nur an der JGU für ein Studium mit Abschluss eingeschrieben sein oder hier promovieren. ), Bewerbungsverfahren für Sport (und Sportwissenschaft), Bewerbungsverfahren für Ev. Oktober bis 31. Account aktivieren Der Auslandsaufenthalt sollte nicht zu früh absolviert werden. Erste Schritte Ein Auslandsaufenthalt im Studium ist mit Sicherheit eine Bereicherung, sowohl sprachlich als auch akademisch und persönlich. Ein Auslandsaufenthalt dient nicht nur der Verbesserung Ihrer Sprachkenntnisse, sondern soll hauptsächlich eine Fortsetzung/Erweiterung Ihres Studiums sein, ein Ausbau Ihrer interkulturellen Kompetenzen sowie weiterer Schlüsselqualifikationen - und vor allem eine große persönliche Bereicherung. Dr. Carsten Jakobi: Telefonsprechstunde ab dem 06.11., freitags 13-15 Uhr . Rechnen Sie mit Quarantänebestimmungen. Wenn Sie an einer ausländischen Hochschule studieren möchten – sei es für 1-2 Semester oder für einen Studienabschluss –, wählen Sie die Zielhochschule auf der Basis Ihrer Studienmöglichkeiten. An der Uni Mainz gingen im akademischen Jahr 2016/2017 618 Studierende mit ERASMUS+ in 24 verschiedene Länder und 172 … den Praktikumsplatz selbst aussuchen dürfen und müssen. In der Regel wird dann vorausgesetzt, dass Sie Ihr Dissertationsprojekt an der Heimatuniversität bereits begonnen haben. Theologie, Bewerbungsverfahren Zahnmedizin ab dem SoSe 2020, Bewerbungsverfahren für Sprache, Kultur, Translation, Bewerbungsverfahren für einen zulassungsfreien Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Bewerbungsverfahren für einen zulassungsbeschränkten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Wichtige Hinweise zum Bewerbungsverfahren, Voraussetzungen für Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen, Anerkennung ausländischer Vorbildungsnachweise, Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland, NC-Werte für ausländische Studienbewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen (ohne den Deutschen gleichgestellte Personen), Ablauf des Bewerbungsverfahrens für Nicht-EU-Staatsangehörige mit ausländischen Zeugnissen, Ablauf des Bewerbungsverfahrens für Deutsche und EU-Staatsangehörige mit ausländischen Zeugnissen, FAQ zur Anerkennung von ausländischen Vorbildungsnachweisen, Studium für beruflich qualifizierte Personen ohne Abitur, Unmittelbare fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung, Unmittelbare (allgemeine) Hochschulzugangsberechtigung, Übergang von einer Universität eines anderen Bundeslandes in verwandte Studiengänge, Durchgeführte Losverfahren der letzten Semester, Informationsangebote für Erstsemester zum Wintersemester 2020/21, Fächerübergreifende Einführungsveranstaltungen, Orientierungstage für ausländische Studierende, Plagiate, Akademische Integrität, Urheberrecht, Auslaufendes Studienangebot / Übergangsregelungen, Studienbegleitprogramm für internationale Studierende, Termine für Info-Veranstaltungen und Bewerbungen, Information und Beratung außerhalb der JGU, ERASMUS-Studium: Informationen und Bewerbung, Online Anmeldung für das Stipendium zum ERASMUS Auslandsstudium (SMS), Sprachkurse und Sprachzertifikate im Ausland, Bewerbungsunterlagen für einen Auslandsaufenthalt – Tipps, Versicherungen für einen Auslandsaufenthalt, Arbeitsmöglichkeiten von ausländischen Studierenden, Regelung für die Erweiterungsprüfung im Staatsexamensstudiengang Lehramt an Gymnasien, Allgemeine Informationen zur Masterbewerbung, Bewerbung im vereinfachten Wechselverfahren, Masterbewerbung mit ausländischen Zeugnissen, Bewerbung für ein Zweitstudium in einem zulassungsfreien Studiengang, Bewerbung für Zweitstudium in einem zulassungsbeschränkten Studiengang, Schritte in der Berufs- und Studienorientierung von Schülerinnen und Schülern, Bausteine der Berufs- und Studienorientierung an Schulen. Auch wenn Sie noch etwas Zeit haben bis zum Bewerbungstermin: Fangen Sie am besten so früh wie möglich an, Informationen zu einem Auslandsaufenthalt zu sammeln (kalkulieren Sie den Zeitaufwand für eine Bewerbung großzügig ein - Daumenregel: Sie müssen Ihre Bewerbung mindestens so viele Monate vorher einreichen, wie Sie wegbleiben wollen!). Auch ein Praktikum oder ein Teil des Promotionsstudiums kann im Ausland absolviert werden. Link Der Wegweiser ins Ausland! Postanschrift Johannes Gutenberg-Universität Mainz FB 03: Auslandsbüro Jura 55099 Mainz GERMANY Tel. Auslandsaufenthalt für die Abschlussarbeit (Bachelor/Master) Damit Sie erst in Ihrem Studienfach Grundlagenwissen erwerben können und überhaupt abgeschlossene Kurse und Noten für die Bewerbung vorlegen können, können Sie sich in den meisten Programmen frühestens im 2. beim Einkaufen und bei Unterhaltungen mit Kommilitoninnen und Kommilitonen, und sollten entsprechend die Landessprache zumindest auf Anfängerniveau beherrschen. auf den zugehörigen Seiten nicht beantwortet werden, schreiben Sie uns bitte eine Mail an eine der Adressen unten (bitte nicht an mehrere Adressen schreiben; wir können ggf. Änderungen; Übergangsregelungen für die Fachgruppe Englisch; Lernplattform ARIEL 2.0; Austauschprogramme & Auslandsstudium. Abteilung Internationales JGU DAAD - Deutscher Akademischer Austausch Dienst . In der Regel sollten Sie das Studium an einer deutschen Hochschule beginnen und erst dann ins Ausland gehen, wenn Sie einen groben Überblick über Ihr Fachgebiet gewonnen haben, normalerweise nach dem dritten oder vierten Semester. Gruppeninformationstermin während des Semesters: Mi 14h c.t., Becherweg 4, HS10 von DAAD oder Promos), bei denen Sie sich die Zielhochschule selbst aussuchen dürfen und müssen. nach einem abgeschlossenen Studium an der JGU. aktuell keine Präsenzberatung - Kontakt bitte per Mail: Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Zusätzliche Informationen zu dieser Seite, Bewerber/innen mit ausländischen Zeugnissen, Module, Leistungspunkte, ECTS, Lernergebnisse, Servicestelle für barrierefreies Studieren, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW), Ein-Fach-Bachelor (B.Sc./B.A./B.Mus./LL.B. Für Ihre Planung finden Sie hier ein Merkblatt zu Auslandsaufenthalten und Covid-19 - einschließlich relevanter Links zu Auslandsaufenthalten in Pandemie-Zeiten (barrierefreie Version erhältlich von aussereuropa@international.uni-mainz.de). bei. ERASMUS+ Programm → Informationen zur Programmstruktur und den Förderlinien: Incoming → Informationen für ausländische ERASMUS- und andere Austauschstudierende, die an … Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für mich? Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL17055 gefördert. die Mails untereinander weiterreichen!). Studierende der Studiengänge Bachelor BWL Vollzeit und Teilzeit besprechen Ihre Kurswahl und die jeweiligen Anerkennungsmöglichkeiten an der Hochschule Mainz mit Frau Göbel.

Grieche Dessau Teehäuschen, Mvz Wuppertal Rauer Werth, Hotel Altona, Hamburg, Elw Wiesbaden Abfallkalender 2021, Rainbow Park Wuppertal Badminton, Bruschetta Aussprache Leo, Comparator Java Beispiel, Stadt Im Westlichen Sauerland Kreuzworträtsel, Schwarzwälder Bote Mietgesuche, Persen Verlag Schweiz, Radweg Kulkwitzer See,