Semester). . Verschiedene Möglichkeiten in das Jurastudium zu kommen? Semestern abgeschlossen war, während doch erst im zweiten (sic!) Daraus kann leicht der Eindruck entstehen, man würde das alles nie schaffen. Falls Du nicht mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist, kannst Du einen Opt-Out durchführen oder in deinem Browser das Verwenden von Cookies ausstellen. Jura … sind nur wenige der möglichen schritte für einen oben beschriebenen weg zum erfolgreichen examen. Über ihren Erfolg haben sie jetzt ein Buch geschrieben. Ich selbst habe lediglich für für ein Jahr als studentische Hilfskraft an einem Lehrstuhl gearbeitet und wurde ansonsten von den Eltern finanziert. Nachdem ich Anfang des 8. Worauf man gerade in den ersten Semestern aber besonders viel Wert legen sollte, ist die Aneignung eines perfekten Gutachtenstils und eine saubere Subsumtion. Welche Möglichkeiten gibt es denn noch ins Jurastudium zu kommen ohne Abitur? Wenn man den Freischuss nutzt, dann SIND es 9 Semester. Ich werde nach der Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten Jura in Bayreuth studieren und das Referendariat in Bayern machen. - 3. Beides habe ich abgebrochen weil ich überfordert war und ich will jetzt Karriere in einer Kanzlei machen. Schnelles Jurastudium: In 6 Semestern zur Examensanmeldung, Basiswissen Jura für die mündlichen Prüfungen, Ein „gut“ im Ersten Staatsexamen – wie kommt’s? Da die Software nicht 100% genau ist, haben sich so zwar ab und an Schreibfehler eingeschlichen, aber da das Ganze ja ohnehin nur für mich war, war das dann auch nicht so wild. Ein weiterer Aspekt ist meiner Meinung nach ein gelungenes Zeitmanagement. Ansonsten stellt sich ein Gefühl der Unzufriedenheit ein, wodurch die Lerneffizienz auch deutlich verringert wird. Bestehen Sie diese Prüfung nicht, werden Sie exmatrikuliert und dürfen in Deutschland nicht mehr Jura studieren. Kann man das Jurastudium ohne Kopfschmerzen schaffen? Nach dem vierten Semester besuchte ich ein kommerzielles Repetitorium, wobei ich die noch ausstehenden Schwerpunktbereichsklausuren Stück für Stück parallel zur Examensvorbereitung schrieb. ich habe mich schon sehr viel über das Jurastudium informiert und ich weiß auch, dass das Jurastudium mein Traumstudium ist. Ich bin jetzt im 4ten Semester und habe den Schwerpunkt zur Hälfte durch. Wie du richtig erkennst, hält sich die Intensität in Grenzen, sofern man seinen Aufwand ökonomisch einteilt. GERMAN VIDEO ABOUT MY LAW STUDIES ENGLISH VIDEOS WILL CONTINUE! Dozenten sind unpünklich oder lassen ihre Vorlesung einfach komplett für ein Semester ausfallen. Während des Reps habe ich mir dann eigene Skripten (mit Hilfe von Spracherkennungssoftware [Dragon naturally Speaking – sehr zu empfehlen]) erstellt. Das ist sehr aufwendig. Ist dem nicht so, stellt sich dennoch die gleiche Frage: Ausbildung oder Studium? Die Private Gerd-Bucerius-Law-School in Hamburg bot ´mal einen vergleichbaren Abschluss an. Das Seminar ist eine Pflichtveranstaltung und wird von der LMU München als Grundlagenseminar anerkannt. Ich bin jetzt 27 und wäre in ungefähr 6 Jahren mit dem Jurastudium fertig. Darf ich vielleicht fragen, ob du überdurchschnittlich intelligent bist??? Abgeschlossen wird das Studium mit der Ersten Prüfung (Staatsexamen), die aus der staatlichen Pflichtfachprüfung (mit 70% gewertet) und der universitären Schwerpunktbereichsprüfung (mit 30% gewertet) besteht. (Das mit dem Jurastudium ist nur ein Fallbeispiel und soll bitte keine weitere Rolle in der Beantwortung spielen). noch andere Materialien zu Rate zu ziehen. Für manche Gebiete warf ich dann noch ab und an einen Blick in ein Lehrbuch und ich wiederholte ständig meine selbst erstellten Skripten. Meine Mitmenschen verstehen das nicht. Wenn das der erste Gedanke ist, dann sollte man diesem auch folgen. auch immer genug Zeit für Freunde und zum Feiern etc. Wer Pech hat, studiert mehr als sieben Jahre und hat am Ende nichts in der Hand. Bachelorprojekt (10 LP) IT-Recht (24 LP) Geistiges Eigentum (24 LP) Wahlpflichtmodule (70 LP) (zu absolvieren zwischen dem 3. und 8. Für den Master brauchte der Schnellste von ihnen gerade einmal sieben Monate. Wer ein Teilzeitstudium Jura anstrebt, tut dies oft mit dem Ziel, nicht allzu viel Zeit pro Woche in das Studium investieren zu müssen. Ich selbst hatte während des eigentlichen Studiums eher mittelmäßige bis leicht überdurchschnittliche Noten (Zwischenprüfung 7,08, Große Übungen 7,75). Sem. Das erste Semester nutzte ich, um zunächst einmal herauszufinden, ob das Jurastudium tatsächlich für mich geeignet ist. oder lassen sich zu schnell demotivieren bzw. Zusätzlich gibt … Ich bin der Ansicht, dass jeder ein gewisses Potential hat und gewisse 'innere' Grenzen. Repetitorium - - - - 12. Man absolviert in den drei Theoriesemestern fast ein Jura Studium. Nun erst mal zur Vorgeschichte: Ich habe mein Abitur auf dem Abendgymnasium nachgeholt und war dort richtig gut. Fehler gehören zum Leben dazu, wenn das Jurastudium ein solcher war, dann nichts wie weg davon. Außerdem hatte ich keine besondere Lust, mich in besonderen Details zu verlieren, sondern es machte mir Spaß, die jeweiligen Rechtsgebiete zunächst einmal nur überblicksartig erfasst zu haben. Ich würde es in 4 statt in 6 Semestern schaffen. Nach vier Semestern hatte ich die großen Übungen absolviert, wobei ich im vierten Semester bereits mit Schwerpunktbereichsklausuren anfing. Ihr wollt natürlich wahrscheinlich auch wissen, ob es sich gelohnt hat und ob ich es wieder so machen würde. Aber nach einigen Stunden geht das schon auf die Finger. Einleitung: Liebe Leser und Besucher von Juraexamen.info, vorliegend möchte ich meine Erfahrungen zum großen und allgegenwärtigen Thema Examensvorbereitung schildern. Semester) und Hauptstudium (4. Man neigt beim Tippen auch schnell mal dazu, vieles einfach so abzuschreiben. Studienaufenthalt an der Université Panthéon-Assas (Paris II), Einschreibung in das Studienjahr Licence III. Glückwunsch Christoph! Ein Jurastudium in Deutschland ist eine Reise ins Ungewisse. > > Was stimmt denn nun? - 6. Semesters meinen Freischuss geschrieben hatte, lauteten im Juni die Vorpunkte aus 6 schriftlichen Klausuren 56, 9,33, also vollbefriedigend, das Enderge… Gemeinschaftsseminar statt, das von je einem Münchner und einem Pariser Hochschulprofessor geleitet wird. Meine Eltern sagen, ich würde kein Jurastudium schaffen. Ich habe Mathe studiert und 3.Semester Wirtschaftsinformatik studiert. gehen schon mit einer demotivierten einstellung ans lernen frei nach dem motto wer nichts erwartet kann auch nicht enttäuscht werden und wundern sich dann über null im schlechtesten oder (traurigerweise) fünf punkten im bestern fall. Erfolgreich Jura studieren! Diejenigen, die meinen, das Wissen müsse sich erst setzen, übersehen, dass Vergessenes erst wieder neu gelernt werden muss, bevor die Wissenskurve wieder anfängt zu steigen. Da hier bereits ein Artikel zum Thema „von 7 auf 9,7“ gepostet wurde, möchte ich deshalb die Chance nutzen, meine Erfahrungen im Bezug auf die Schnelligkeit meines Studiums zu teilen. Mit einer bestandenen Zwischenprüfung können Sie ins Hauptstudium starten. Im sich anschließenden Hauptstudiumsollen im 5. und 6. . Semester) und in ein Schwerpunktbereichsstudium (6.-8. Die Arbeitsmaterialien sowie die AG-Räume und die Austattung sind veraltet. Ich bin jetzt 27 und wäre in ungefähr 6 Jahren mit dem Jurastudium fertig. Doch wie findest Du Lernpartner, Freunde, gute Kontakte für Praktikum oder Nebenjob? Fachsemester Veranstaltung. Semester), in denen neben allgemeinem Grundlagenwissen der Lehrstoff der drei großen Studieneinheiten Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht sowie sog. Boah, das werde ich mir merken Ich komme im Oktober ins erste Semester. Bachelorstudium in 4 Semestern durchziehen? jedoch frage ich mich woher dies rührt? 3 StudPrüfO 4) Der Examenskurs verteilt sich auf die Vorlesungs- … / 6. Aber das Lesen und gleichzeitige Tippen, da bleibt schon gut was hängen…, die Gefahr besteht, beim abtippen eines bereits verfassten skrips(sinn? Vom Stil her habe ich das ganze eher im Fließtext als in Stichworten formuliert, da dies mit der Spracherkennung deutlich flüssiger ging. Hätte ich alles per Hand eintippen müssen, hätte es wohl deutlich länger gedauert, da der Lesefluss durch das Tippen ständig unterbrochen wäre. Allerdings denke ich, dass diese Vorgehensweise für den durchschnittlichen Studenten alles andere als empfehlenswert ist und dass Dein Erfolg eher daher rührt, dass Du abartig intelligent bist . Es geht mir hier ausschließlich darum, welches der beiden Universitäten die bessere für mich ist. Urteil zur gestörten Gesamtschuld bearbeiteten und nachts den Palandt unter das Kopfkissen legten. an dem hohen aufwand welcher mit guten noten verbunden ist , jedoch ist es nicht fair aus angst vor zu großem aufwand oder selbstdisziplin den damit verbundenen erfolg auf die „abartige Intelligenz“ zurückzuführen. Nun vertrete ich die Auffassung, dass ich trotz eher mittelmäßiger Intelligenz zB ein Jurastudium schaffen könnte; natürlich, das ganze wäre mit viel Stress und Anstrengung verbunden, aber ich glaube, es wäre mir möglich es zu schaffen. Das schnelle Studium hatte für das Examen jedenfalls in meinen Augen nur Vorteile: Das Wissen aus den ersten Semestern war bei mir noch relativ frisch, so dass mir ein vertieftes Lernen während des Repetitoriums äußerst leicht fiel. Der Vorteil dieser Variante liegt häufig im Studienaufbau. Jura ist ein ausgesprochen schwieriges Fach. Pingback: Ein „gut“ im Ersten Staatsexamen – wie kommt’s? Hab auch ein gutes Abi geschrieben. Instagram: Warum sind Nachrichten bei manchen blau? Während des Licence III-Jahres findet das erste dt.-frz. Im Ergebnis bin ich jedenfalls mit 11,7 (staatlich sowie universitär) aus dem Examen herausgegangen und würde mein Vorgehen beim Lernen deshalb als relativ erfolgreich ansehen. Besonders das Zivilrecht kann man keinesfalls erst in der Examensphase richtig lernen und verstehen. Wir verwenden Cookies, damit Du besser auf unserer Seite surfen kannst. Wenn man dann noch einige Vorlesungen aus dem Stundenplan streichen kann, kommt man mit 5 Lerntagen zunächst auf ein Pensum von stets weniger als drei Lernstunden + die übrigen Vorlesungen. Veranstaltungsübersicht für das 6. Und hast du die in allen Rechtsgebieten verwendet? So schwierig und lernintensiv ist das alles also gar nicht, wenn selbst ich noch genug Zeit habe, hier meinen Senf dazuzugeben. Wie bereits erläutert, eignete ich mir im Rahmen des Grundstudiums zunächst einmal bloß die Grundzüge eines Themas an. Daneben griff ich dann eigentlich fast ausschließlich auf die Rep-Unterlagen zurück. Semester üblicherweis… Versteht ihr meine Ansicht? Auch wenn man noch so mies vorbereitet ist, sind es lediglich 1-3h, die einem an Freizeit geraubt werden und der Trainingseffekt ist dafür enorm. Im Oktober geht’s in Rep, nach dem 6ten Semester meld ich mich zum Examen (wenn’s so läuft wie geplant). In 6 Semestern Anmeldung zum ersten Staatsexamen! Verhandlungsmanagement, Gesprächsführung, Rhetorik und Mediation) und Fremdsprachenkompetenzen vermittelt werden. Nirgendswo lernt man sonst, seine Gedanken ausgearbeitet zu präsentieren und zu perpetuieren. Davor muss man sich fürwahr in Acht nehmen. Als ich mit dem Rep durch war, konzentrierte ich mich beinahe ausschließlich darauf, Übungsexamensklausuren aus JuS, JA, JURA zu lösen. Ggf. Der Lernplan muss natürlich nicht wie das Grundgesetz jeden Tag streng eingehalten werden. Hier ging ich normal nach den Empfehlungender Studienordnung vor. Gerade in den ersten Tagen und Wochen, in denen einem die Universität noch wie eine undurchschaubare Institution vorkommt, wird man nur allzuoft mit wohlmeinenden Hinweisen von Dozenten, Assistenten und älteren Studierenden überhäuft: Wie schwer das alles sei, wie schnell man studieren müsse, wie wichtig eine gute Examensnote sei und so weiter. Trotzdem rangiert das Studium der Rechtswissenschaften in Deutschland auf Platz drei der beliebtesten Studiengänge.Was das Büffeln so verlockend macht: Nach dem Studium steht Dir eine steile Karriere als Anwalt, Richter oder Notar offen - und dazu ein mehr als attraktives Gehalt. Ich meine 10 Punkte im ersten und 10 Punkte im zweiten Staatsexamen. Kann jemand seine Erfahrung mit mir teilen. Denkt ihr ähnlich? Alles in allem hat das „Abtippen“ auf diese Weise nicht viel viel länger gedauert, als die Skripten zu lesen. Definitionen hingegen müssen fast nie auswendig gelernt werden, es reicht völlig, wenn man sinngemäß eine Erklärung des jeweiligen Tatbestandsmerkmals reproduzieren kann. Nicht schlecht, was du da geschafft hast Christoph… Einfach ein Lehrbuch/Skript zur Hand nehmen und komplett durchlesen, wobei Details, die man nicht direkt versteht, einfach überlesen werden. In der Examensvorbereitung relativiert sich diese Aussage allerdings ein wenig, da hier leider auch ein enormes Detailwissen gefragt ist. Marcel Pohl, Robert Grünwald und Marcel Kopper sind echte Turbo-Studenten. Egal, die Prüfung muss auch ohne Input geschrieben werden. Bestens betreut vom Anfang bis zum Ende Ihres Studiums Als Studienanfänger werden Sie in Ihrem ersten Jura-Semester im Rahmen der Studieneinführungstage und des sich anschließenden Mentorenprogramms der Studieneingangsphase bestmöglich auf Ihr Jura-Studium vorbereitet.